19. Türchen: Le Creuset 35 cm Bräter Kirschrot

Moin Moin,

heute ist er, der Tag…wie in jedem Jahr gibt es auch dieses Mal wieder einen 35 cm Bräter von Le Creuset zu gewinnen. Zu diesem Bräter müssen wir ja eigentlich nicht mehr viel sagen, ein absoluter Klassiker und einer der Topseller aus unserem Sortiment. Falls man diesen Artikel doch noch irgendwie kurz beschreiben müsste dann könnte man das am besten wie folgt machen: robust, universell einsetzbar, hohe Qualität und eine Größe, mit der man eine halbe Fußballmannschaft satt bekommt. Wir sind der Meinung so ein Bräter, es muss ja nicht immer der ganz Große sein 😉 , gehört eigentlich auf jede Festtafel. Unser gesamtes Bräter-Sortiment von Le Creuset findet ihr nochmal hier in unserem Bleywarenshop.

Also falls ihr diesen Bräter gewinnen und mit diesem euer diesjähriges Weihnachtsmahl zubereiten wollt, dann schreibt uns einen Kommentar unter diesen Beitrag und teilt uns mit was ihr mit diesem schicken Teil zaubern würdet. Mit ein bisschen Glück gewinnt ihr ja vielleicht…viel Spaß beim Mitmachen 😉

Es könnte etwas Probleme mit dem Spamschutz auf unserem Blog geben, wenn ihr das erste Mal kommentiert. Wir werden die Kommentare dann aber manuell freischalten, das dauert allerdings ein wenig. Ihr werdet aber selbstverständlich alle teilnehmen.

Die Teilnahmebedingungen für unser Gewinnspiel findet ihr hier>>>

Update: Herzlichen Glückwunsch, Azam (Nr. 797), Du hast gewonnen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr in der Zwischenzeit noch unsere Seite bei Facebook liked…

[custom-facebook-feed]

827 Kommentare zu „19. Türchen: Le Creuset 35 cm Bräter Kirschrot“

  1. Moin,
    den Klassiker „Weihnachtsgans“ zu erwähnen, überlasse ich gern anderen.

    In der Tat darf ich 2019 ein Familienessen ausrichten, das 5 Generationen vereint.
    Eine Bouillabaisse wäre nahe liegend, doch leider mag nicht jeder Fisch.

    So wird die Wahl wohl auf eine Ratatuille fallen, die in unserer Familie gern etwas tomatenlastiger zubereitet wird, was auch farblich passt.
    Zugegeben, alles etwas Frankreich-lastig, aber das bleibt wohl nicht aus, wenn man an der Grenze wohnen darf…

  2. Moin,
    den Klassiker „Weihnachtsgans“ zu erwähnen, überlasse ich gern anderen.

    In der Tat darf ich 2019 ein Familienessen ausrichten, das 5 Generationen vereint.
    Eine Bouillabaisse wäre nahe liegend, doch leider mag nicht jeder Fisch.

    So wird die Wahl wohl auf eine Ratatuille fallen, die in unserer Familie gern etwas tomatenlastiger zubereitet wird, was auch farblich passt.
    Zugegeben, alles etwas Frankreich-lastig, aber das bleibt wohl nicht aus, wenn man an der Grenze wohnen darf…

    Nachtrag, nachdem ich andere Kommentare gelesen habe:
    bei Wildschweingoulasch könnte ich glatt schwach werden!

  3. Ein fröhliches Hallo an alle,
    morgens aufwachen und dann schon so ein Traumteil in rot auf dem Bildschirm. Da muss ich mich erstmal zwicken 😉
    Dieses Jahr gibt es bei uns zu Weihnachten Wildgulasch weil mein Schatz nicht nur ein ganzes Reh beim Förster bestellt, sondern zur Wohnungseinweihung auch gleich die ganze große Familie eingeladen hat.
    Aber ehrlich gesagt – so lange kann ein Creuset nicht auf seinen Einsatz warten und deshalb würde ich gleich als erstes eine schöne Lammkeule mit viel Gemüse darin schmoren und mich wie ein kleines Kind über den wunderbaren Schatz fürs Leben freuen 🙂

  4. In dem Le Creuset Bräter würde ich Boeuf Bourguignon zubereiten. Dann Coq au Vin. Danach Rinderrouladen und als nächstes Rinderschmorbraten nach einem Familienrezept. Es gibt ja auch noch Silvester. Und ich würde ich ihn mindestens 4 Wochen auf dem Herd stehen lassen, damit ich mich jeden Morgen freue, wenn ich in die Küche komme – so habe ich dann 4 Wochen weihnachten 🙂

  5. Ich habe schon gedacht, falls ich jetzt Gulasch schreibe kommt das sicher komisch rüber aber in den Kommentaren habe ich jetzt schon oft Gulasch gelesen und das war auch mein erster Gedanke. Weil der Bräter ist richtig schön groß und ideal für ein leckeres frisch gekochtes Gulasch mit Paprika und Zwiebel.

  6. … ach ja, ich würde mich schon sehr freuen über dieses klassisch schöne Töpfchen. Und eingeweiht würde er mit einem richtig guten, geschmorten Stifado.
    Allein wenn ich an die Gewürze denke, die das Stifado so besonders lecker machen, läuft mir das Wasser im Mund zusammen …

  7. Da stellt ihr ja eine schwierige Frage. Was würde ich darin zubereiten? Einen klassischen Rinderschmorbraten? Oder vielleicht mal einen vegetarischen Süßkartoffelbraten? Oder doch eine tolle Suppe? Schade dass man nicht alles gleichzeitig darin zubereiten kann.

    Aber meine erste Wahl wäre wohl der leckere Rinderschmorbraten für die ganze Familie. Das ist ja das tolle an solchen Brätern. Sie sehen nicht nur toll aus, sie bringen die ganze Familie an den Tisch <3

  8. Guten Morgen,
    Auf das schöne Teilchen war ich letztes Jahr schon scharf, da hattest du glaube auch einen Bräter verlost damals hatte ich leider kein Glück, aber vlt dieses Jahr denn ich habe mir immer noch keinen gekauft oder geschenkt bekommen wir würden gerne an Weihnachten einen Rinderbraten darin zubereiten. Ich drück mir und meinem Mann die Daumen.
    Liebste Grüße und einen schönen Start in die Woche

  9. Der absolute Wahnsinn, da würde ich ja ein super Festmenü für meine Familie zaubern. In dem neuen Bräter würde ich eine Weihnachtsgans machen, dazu gibt es Kartoffelklöse und Rotkohl. Einfach ein Traum, genau wie früher bei meiner Oma. Hoffe auf mein Glück!

  10. Das ist nun mal der Klassiker, der einfach wunderschön ist, vor allem in dem kirschrot.
    Da wir jetzt hauptsächlich vegetarisch kochen, würde ich gern als Erstes darin Kohlrouladen mit Bulgurfüllung schmoren!

  11. Ich würde als erstes das Hirchgulsch, das es an Weihnachten für die ganze Familie geben soll, einfach mal testkochen. Bin mir aber sicher in dem tollen Topf sieht es nicht nur gut aus sondern wird auch gelingen.

  12. Meine Mutter hat immer zu Weihnachten Rinderrouladen im Bräter gemacht und dazu gab es immer lecker fluffige böhmische Knödel. Mein absolutes Lieblingsgericht. Leider hab ich keinen Bräter um die Rouladen nachzukochen.

    Leckere Grüße

  13. Sicherlich Schmorgerichte wie alle anderen hier, zuerst aber bestimmt den leckeren Pudding von meiner Oma, und der kommt dann mit dem Topf auf den Tisch

  14. Ich mag Schmorgerichte mit viel Gemüse, Kräutern, Olivenöl und Wein, egal ob Kalb, Rind oder Lamm. Und mit einem Topf von Le Creuset kann nichts schiefgehen.

  15. Guten Morgen – ich würde gerne den tollen roten Bräter gewinnen, denn ich habe in der gleichen Farbe schon ein Geschirr – das wäre dann echt passend und zu Weihnachten wo alles schön grün dekoriert ist, ein wahres I-tüpferchen auf dem Tisch nicht übersehbar.

  16. Der Bräter ist mein absoluter Traum!!!
    Ich würde das eh geplante Rothirschgulasch im Bräter zubereiten und dazu Serviettenknödel mit Rotkohl 🙂 herrlich

  17. Ein tolles 19 Türchen darin würde ich gerne für meine Familie und Freunde, einen leckeren Schaschlick Top machen. Die Farbe ist traumhaft schön. Ein toller Hingucker.

  18. Das ist ja ein richtiger Hingucker auf dem Tisch. Ich würde gerne mal ein Irish Stew darin zubereiten. Genau das Richtige für die alte Jahreszeit und gleichzeitig eine Erinnerung an schöne Tage in Irland.

  19. Tatsächlich wäre der Bräter für unser Gänseessen ideal. Seit ich denken kann, gibt es unserer Familie zu Weihnachten Gans. Und ich habe diese Tradition für meine Familie mitübernommen.
    Dazu gibt es selbstgemachte Serviettenknödel, Apfelrotkraut, geröstete Esskastanien und Apfelmus mit Weißwein.

  20. Also ich hab da ein tolles Rezept für gebratene Entenbrüste, das würde ich gleich zu Weihnachten darin ausprobieren. Dazu Klöß und Blaukraut, mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen. 😀

  21. In dem tollen Bräter würden meine Rouladen nicht nur besonders gut gelingen, ich könnte mit diesem Schmuckstück auch noch die Gäste beeindrucken.

  22. Der Bräter wäre eine große Freude für uns.
    Dort werden wir unsere Ente (von meiner Mutti ein Familienrezept) machen. Unsere Mutti ist im April nach 1,5 Jahren Pflege verstorben und meine Mann und ich haben uns entschlossen (ich hatte es ihr am Sterbebett schon versprochen) meine Brüder (11 und 12 Jahre alt) aufzunehmen. Klar es wird dieses Jahr was völlig anderes, auch für unsere Tochter, ein Weihnachten ohne Mutti für uns und ohne Oma für meine Tochter, aber wir versuchen das Beste daraus zu machen.

    Liebe Grüße

    Nicole

  23. mein LAMMFILETTOPF mit Wurzelgemüse wird darin bestimmt sooooooooooooooo lecker gelingen – und der Topf sieht auch auf dem gedeckten Tisch traumhaft aus!

  24. ich würde in diesem tollen Bräter einen Braten vom Reh oder Wildschwein machen, dazu gibt es dann Knödel und Rotkohl, natürlich alles selbstgemacht. So macht die Vorfreude auf Weihnachten Spaß. Lieben Dank für dieses schöne Gewinnspiel, bei dem wir gerne mit dabei sind

  25. Da der Bräter von Le Creuset so schön rot ist, werde ich etwas Grünes darin zubereiten, und zwar einen Gemüseauflauf. Allerdings wird das Grüne von einer dicken Schicht Käse überdeckt sein 😉

  26. Alena Wattenberg van Hal

    In diesen Bräter, so schimmernd rot
    Back ich zuerst ein Sauerteigbrot
    Und danach, das sei Dir nicht Schnuppe
    Kochen wir leckere Kürbissuppe

  27. Weihnachtsabend, volles Haus
    nur mit der Gans sieht´s düster aus.
    Wo ist der Bräter nur versteckt,
    damit der Braten jedem schmeckt?
    Doch wart, wer stapft da um das Haus,
    es sieht nach Weihnachtsmann mit seinen Gaben aus.
    „Damit beim Braten ihr auch nichts vermisst
    kommt hier der Bräter für das Fest.
    Mit besten Wünschen schickt euch Bley
    aus Cloppenburg diesen Gewinn anbei.“

  28. Eigentlich sollte es dieses Jahr wieder Raclette geben, aber falls ich das wahnsinnige Glück haben sollte den Bräter zu gewinnen, werde ich für meine Familie deren Lieblingsgericht darin zubereiten. Rehrücken an Rotweinreduktion

  29. Ein freundliches Moin an alle,

    was für ein traumhaft schönes Schmuckstück.
    Da gibt es so viele tolle Sachen die man darin machen könnte, aber ich glaube spontan fällt würde mir Rinderrouladen mit Rotkohl und handgeschabte Spätzle einfallen…..

  30. Mit einem so grossen Bräter würde ich doch dieses Jahr glatt das Familien-Weihnachtsessen übernehmen. Er wäre perfekt für Gänsebrüste, dazu Klösse und Rotkohl. Als Nachtisch gäb es dann noch Herrencreme und Eis mit heissen Kirschen.

  31. Wow, das wäre ein toller Gewinn. Ich glaube Hähnchenrouladen wäre demnächst mal wieder dran. Aber bestimmt eignet sich der Topf noch für viele andere leckere Gerichte.

  32. Ich werde dieses Jahr zum ersten Mal für die Familie kochen und es gibt Schweinekrustenbraten mit Biersoße und Servierttenknödel nach dem Rezept meiner Oma.

  33. Christiane Müller-Heimann

    Hallo Avant-Weihnachtsmann, Danke für die Chance, den schönen Bräter in den Weihnachtstagen auf meinem Gasherd stehen zu haben. In dem neuen Lieblingstopf würde ich laaaaange köchelnde Schmorgerichte aller Art zubereiten. Weihnachten natürlich den Familientruthahn mit Apfel-Lebkuchen-Füllung, mmmh!
    Auch Brot im Topf wäre toll!
    Schöne Abventszeit und viel Spaß beim Verschenken!

  34. Ich würde als erstes ein leckeres Chili Con Carne machen das wird darin bestimmt spitzen 🙂 würde mich sehr freuen wenn es klappen würde und ich glück hier hätte.

  35. Oh wie toll!!! Ich hab mir schon immer einen Bräter gewünscht und grade jetzt an Weihnachten könnte ich den wahnsinnig gut für die Gans gebrauchen.

  36. Ich würde wie jedes Jahr zu Weihnachten Rinderfiletbraten mit Champignonrahmsosse und Semmelknödeln, ein altes Rezept meiner Oma, in diesem wunderschönen Traum von einem Bräter meinen Lieben kredenzen :). Allerdings würde ich mich nächstes Jahr dann mal an Gans herantrauen wollen ;).

  37. Mit dem Bräter von Le Creuset lassen sich tolle Sachen machen :
    Suprêmes de poulet farcis aux champignons des bois,
    lapin à la moutarde violette et aux olives,
    ragoût de boeuf à la bière,
    ratatouille provençale
    pintade à la catalane,
    gigot d’agneau,
    …….,

  38. Vor ein paar Jahren habe ich mich für Silvester an einem Rinderbraten versucht. Das war das erste und bisher einzige Mal. Mit diesem Bräter würde ich es deses Jahr noch mal zu Weihnachten versuchen.
    Mit diesem Bräter kann es ja fast nicht mehr schief gehen 😉
    Grüße

  39. Isabel,Castro Sotus

    Moin Moin
    würde gerne die Kruste des Schweinebratens mit anschneiden wollen,außerdem müssten >Möhren und Zwiebeln klein geschnitten werden.