21. Tür: Zwei Rosti Mepal Rührschüsseln Margrethe 3,0 l

Moin Moin ihr lieben Leute!

Heute haben wir einen richtigen Design-Klassiker für euch. Er wurde bereits im Jahre 1950 das erste mal vorgestellt. Er ist benannt nach der aktuellen dänischen Königin. Er verfügt sogar über seine eigene Briefmarke und er wurde schon im Museum of Modern Art in New York präsentiert…oder sollte man besser sagen „sie“. Meine Damen und Herren, heute haben wir in unserem Avant-Advent-Kalender für Sie Ihre Königliche Hoheit, die Rührschüssel Margrethe! Und das sogar in zweifacher Ausführung. Entwickelt wurde das ursprüngliche Modell von Sigvard Bernadotte, dem Onkel der derzeitigen Königin von Dänemark. Dieser beschloss, die Rührschüssel nach seiner Nichte zu bennen. Daher stammt somit der Name Margrethe. Die Schüssel zeichnet sich vor allem durch ihre Robustheit, ihre Standfestigkeit und natürlich ihr klassisches Design aus. Wenn ihr die Rosti Mepal Rührschüsseln gewinnen möchtet, schreibt uns einfach bis 24.00 Uhr in die Kommentare, welches euer Lieblingskuchen ist. Weitere schöne Rosti Mepal Artikel findet ihr in unserem Onlineshop.

0004-ruhrschussel-margrethe-750-ml

Wenn ihr über Facebook mit uns Kontakt aufnehmt und unsere Seite mit „Gefällt mir“ markiert, wäre das großartig!

Habt einen schönen Tag. Liebe Grüße euer Bleywaren-Team.

[custom-facebook-feed]

Update: Herzlichen Glückwunsch, Anna Valeria (Nr. 116), Du hast gewonnen.

305 Kommentare zu „21. Tür: Zwei Rosti Mepal Rührschüsseln Margrethe 3,0 l“

  1. Ich mag am liebsten einen Gleichgewichtskuchen (Rezept von Lea Linster). Er besteht aus gleichen Teilen: Gewicht von Eiern, ebensoviel Zucker, Butter und Mehl. Ist zwar ein einfaches Rezept, schmeckt aber wunderbar und hält sich lange.

  2. Einen Schokoladenkuchen mit einer ganzen Tafel Blockschokolade. Dazu Haselnüsse und gemahlene Mandeln. Schmeckt fantastisch und hält sich super lange (wenn er nicht gleich verputzt wird). 🙂

  3. Der berühmte „Gesundheitskuchen“ von meinem Opa :-). Ich hab jahrelang an dem Rezept gefeilt, bis er endlich genauso schmeckte wie der von Opa. Seitdem gibts bei uns oft „Gesundheitskuchen“.

  4. Ohhh das ist ein Kirschkuchen mit Haselnüssen und eine kleine Note Zimt. Den bekomme ich glücklicherweise jedes Jahr zu meinem Geburtstag und ich freue mich jedes mal aufs neue auf ihn 🙂

  5. Für den „Alltag“ gibt es bei uns öfters mal einen Rührkuchen, am liebsten Marmorkuchen – ansonsten steht die ganze Familie auf eine leckere Schwarzwälder Kirsch Torte !

  6. Ui, diese Rührschüsseln stehen ja schon etwas länger auf meinem Wunschzettelchen. Dass ihr sie heute im Türchen habt ist natürlich besonders klasse für mich. Sich allerdings für einen Lieblingskuchen entscheiden zu müssen, das grenzt ja beinahe an Folter! 😀 Aber da es ja nicht der „Lieblingskuchen bis in alle Ewigkeit“ sein muss, darf ich ja sicher so spontan sein zu sagen:

    Jetzt wäre mir nach einem Stück Eierlikörkuchen meiner Großtante.

    Einen schönen Samstag allerseits!
    Marie-Louise

  7. Oh es gibt so viele leckere Kuchen… Heidelbeertorte mit Paradiescreme, Hallorentorte mit Eierlikör und ein guter Stachelbeerkuchen ist auch nie zuviel 🙂

  8. Ich habe gleich zwei Lieblingstorten : Einmal die Tränchentorte ( Käsetorte mit Baiserhaube ) und meine leckere Schokoladentorte mit Banananenfüllung 🙂

  9. Nicht nur seine Nichte heißt Margrethe, sondern auch meine Omi Margrethe.
    Ich würde gern eine Schüssel meiner Omi schenken und die andere gern behalten. Damit wir bald um die Wetten rühren können 😉

  10. Oh ich habe viele: Marzipantorte, Bienenstich, , Vanilleschnitte ( sehr lecker von “ Dat Backhus“ ) und eine italienische Variante des Käsekuchens “ Torta della nonna“.

  11. Ich backe jede Woche .Meistens je nach Saison weil ich großen garten habe,Meine Familie mag eigentlich alles vom Apfel Zwetschgen Erdbeeren Brombeeren Himbeeren hin bis zum Hefezopf oder Frankfurter Kranz .Gestern hab ich die ersten Plätzchen gebacken.

  12. Mein Lieblingskuchen ist ein Zwetschgendatschi (zu Deutsch: Pflaumenkuchen). Und da es dafür einen Hefeteig braucht, der im Warmen gehen sollte, ist solch eine robuste Rührschüssel natürlich Gold wert.

  13. Mein Lieblingskuchen ist eine Torte, die Buttercremetorte a la Mama mit Puddingbuttercreme, Himbeergelee und selbstgerösteten Mandelsplittern, lecker!

  14. Bisquitroulade (mit verschiedenen Sahne-Obst-Füllungen, z. B. Mandarinen oder Himbeeren oder Brombeeren) und natürlich Apfelkuchen, den ich vorhin genüsslich verzehrt habe. 🙂 🙂 🙂

  15. Hm: Cognac-Torte. Eigentlich ein einfacher Rührkuchen der dann reichlich getränkt und dann mit Aprikosenmarmelade und Kuvertüre überzogen wird und, bevor man sie dann essen darf, sage und schreibe zwei Wochen lang durchziehen muss! Das erfordert enorme Selbstdisziplin. Lohnt sich aber immer wieder… 🙂

  16. Ich backe jedes Wochenende für die Familie Kuchen, aber mein Lieblingskuchen ist immer noch der Klassische Marmorkuchen oder Käsekuchen 🙂

  17. Ganz ehrlich? Ich kanns nicht sagen. Ich liebe Kuchen, ganz egal ob Zuckerkuchen, Bienenstich, Käse- oder Apfelkuchen, Pflaumenkuchen, Obstboden, Erdbeerschnitten, Nuss- oder Schokikuchen, Kirsch- oder Streusel, Donauwellen…. ich möchte auf keinen verzichten 🙂

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.