4. Kalendertürchen: Riess Omelettpfanne 22 cm

Moin Moin,

heute könnt ihr bei unserem Bleywaren Avant-Advent-Kalender diese wunderschöne Omelettpfanne von Riess gewinnen. Ich muss ganz ehrlich sagen, die Omelettpfanne ist einer meiner absoluten Lieblingsartikel in unserem Shop. Ich mag die Farbe, ich mag die kleine handliche Form und die österreichische Firma Riess ist ja sowieso toll! Nicht nur, dass es das Unternehmen jetzt schon seit über 90 Jahren gibt und viele der Artikel uns an die schöne alte Zeit erinnern, das Unternehmen besitzt auch sein eigenes Wasserkraftwerk und kann somit umweltschonend – also CO2-neutral – produzieren.

Vielleicht mag ich die Omelettpfanne aber auch einfach so gerne, weil ich Omelett einfach liebe. Nach Schokolade, Keksen und Eis ist Omelett eindeutig meine Lieblingsspeise. Deswegen werde ich auch selber bei diesem Kalendertürchen mitmachen… ach ne, das darf ich ja gar nicht. Mist! 🙂

Also, wenn ihr diese wunderschöne Omelettpfanne gewinnen und ab jetzt damit die allerbesten Omeletts der Welt zaubern möchtet, schreibt uns einfach bis 24:00 Uhr einen Kommentar unter diesen Beitrag und nennt uns euer Lieblingsrezept für Omelett.

Achso, unser gesamtes Riess-Sortiment findet ihr hier in unserem Bleywarenshop.

Like & Teile unsere Seite direkt bei Facebook… das funktioniert leider nicht mit aktiviertem Adblocker 😉

[custom-facebook-feed]

Update: Herzlichen Glückwunsch, Silke (Nr. 68), Du hast gewonnen.

330 Kommentare zu „4. Kalendertürchen: Riess Omelettpfanne 22 cm“

  1. Ein Käse-Omelett ist schon etwas Feines!

    Für eine Person benötige ich 3 Eier, 40 g Käse (z. B. Bergkäse)zum reiben, etwas Salz und Pfeffer, 1 Essl. Öl zum braten, 1 Teel. Butter.

    30 g Käse reiben und mit den Eiern verquirlen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Öl in der Pfanne erhitzen und die Eierkäsemasse in die Pfanne geben, stocken lassen (1 x mal wenden). Nach ca. 5 Min. die Butter in die Pfanne geben, den restlichen Käse auf das Omelett reiben, zusammenklappen und fertig garen bis der Käse im Omelett zerlaufen ist.
    Guten Appetit! 🙂

  2. Ich mag Pilz Omelette. Zwiebel halbieren und in feine Streifen schneiden. Pilze putzen und die Stiele abschneiden. Pilze je nach Größe halbieren oder vierteln. Petersilienblättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. Eier verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Hälfte der Petersilie untermischen. Käse in grobe Stücke zupfen.
    Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Pilze bei starker Hitze rundherum 5 Min. braten. Zwiebeln zugeben und bei mittlerer Hitze 3 Min. mitbraten. Pilz-Zwiebel-Mischung mit Salz und Pfeffer würzen, aus der Pfanne nehmen und die restliche Petersilie untermischen.
    Eier in eine große Pfanne geben, bei mittlerer Hitze stocken lassen. Käse und Pilz-Zwiebel-Mischung darauf verteilen. Das Omelett mit einem Holzspatel zur Hälfte zusammenklappen.

  3. Ich mag’s süß

    Schaumomelett mit Erdbeeren (für 1 Person)

    2 Eigelb
    0,5 Zitrone -Saft –
    30 g. Zucker
    3 Eiweiß
    1 gehäuften TL Speisestärke
    30 gr.Butter
    Für die Füllung
    150 g. Erdbeeren – ich hatte TK Erdbeeren –
    Zum Bestäuben Puderzucker

    1
    TK Erdbeeren auftauen, frische Erdbeeren waschen, putzen und halbieren. Eigelb Zitronensaft und Zucker schaumig schlagen. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, auf die Eigelbcreme geben, Speisestärke darüber sieben und beides unter die Eigelbcreme heben.
    2
    Fett in einer nicht zu kleinen Pfanne geben und auf großer Flamme zerlassen, den Teig hineingeben und die Pfanne mit einem Deckel schließen.
    3
    Den Teig auf kleinster Stufe von unten goldgelb backen. Das Omelett mit den Früchten zur Hälfte belegen und dann die andere Hälfte darüberklappen. Mit Puderzucker bestäuben.

  4. Für all meine Lieblinge reicht der Platz hier doch niemals aus
    Der Klassiker gehört aber sicher dazu: Tomate, Basilikum, Mozzarellakugeln und eine Chilischote!

  5. Die Omelettpfanne finde ich richtig toll. Die Farbe gefällt mir gut weil sie zu dem warmen Holztönen meiner Küche wunderbar passt und da ich gerade frisch umgezogen bin würde eine neue Pfanne richtig gut passen.

    Ich liebe Omelette und die Größe der Pfanne ist ja dafür wie gemacht also falls ich gewinne muss ich euch unbedingt Bilder von dem 1 Omelette in meiner neuen Wohnung schicken.

    Am liebsten esse ich mein Omelett so mit etwas frischer Sahne Schnittlauch gewürfelter Schinken ein paar frische gewürfelte Zwiebeln und mit Salz und Pfeffer würzen schmeckt herrlich und natürlich die Eier

  6. Tomaten-Omlett mit Mozzarella

    Für zwei Portionen:
    4 Ei(er)
    20 g Parmesan, gerieben
    Salz
    Pfeffer
    200 g Kirschtomate(n)
    125 g Mozzarella (in kleinen Kugeln oder am Stück)
    10 g Butter oder Margarine
    1/2 Bund Basilikum

    Eier in einer Schüssel aufschlagen. Parmesankäse, Salz und Pfeffer dazugeben und mit dem Schneebesen verquirlen. Tomaten waschen und die Stielansätze entfernen, Tomaten halbieren. Mozzarella abtropfen lassen. Kugeln ganz lassen, Stück in Würfel schneiden. Butter oder Margarine in einer antihaftversiegelten Pfanne erhitzen. Eiermasse hineingeben. Tomatenhälften mit der Schnittfläche nach oben auf die Eiermasse legen. Mozzarella dazwischen verteilen. Abgedeckt bei geringer Hitze ca. 5 Minuten garen, bis die Eiermasse gestockt und der Käse zerlaufen ist.
    Basilikum waschen und trocken tupfen, Blättchen über das Omelett geben. Nach Wunsch mit grobem Pfeffer bestreuen.

  7. Huch, braucht man jetzt schon für ein Omelett ein Rezept?

    Nun gut:
    2 Eier aufschlagen und verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen,
    Paprikastreifen, Schinkenwürfel und Champignonscheiben dazu
    und die Masse in eine vorgeheizte Pfanne geben. Je nach Art der
    Pfanne sollte man diese eventuell vorher mit einem Fett seiner Wahl
    fetten.
    Omelett von beiden Seiten langsam brutzeln und anschließend genießen 😀

  8. Österreichische Pfanne, österreichischer Name: Natürlich muss es Palatschinken heißen, am besten mit Topfenfülle und mit Kanarimilch überbacken, hmmm…

  9. Wir machen nie Omlette sondern leckere Pancakes mit Ahornsirup deshalb kann ich leider kein Rezept anbieten *schnüff* aber in unseren Pancakes ist Dinkelmehl, Joghurt,Natron und Agavendicksaft
    Liebe Grüße Ria

  10. Einen guten Morgen wünsche ich dir,
    Ich esse gerade omlette aber hasse es dass es immer in unserer Pfanne anbackt. Ich mag es am liebsten mit Frühlingszwiebeln und tomaten.
    Ein schönes Wochenende

  11. Wenn ich es deftig will, dann mit Pilzen oder gebratenem Schinken und wenn ich es süss will, dann mit Nutella oder heissen Kirschen oder Zucker und Zimt!

  12. Ich liebe Champignon-Lauch-Omelette:

    Ei mit Salz verrühren, Mehl und Milch zufügen, zu einem glatten Teig verarbeiten, anschliessend Mineralwasser unterrühren. In einer beschichteten Pfanne drei Omelettes in jeweils 1 TL Pflanzencreme ausbacken und im Backofen warm stellen.
    Gemüse putzen und waschen. Champignons in Viertel, Lauch in Ringe schneiden. Schinken in feine Streifen schneiden. Champignons in 1 TL Pflanzencreme dünsten, nach ca. 3 Minuten Lauch zugeben, weitere ca. 3 Minuten dünsten. Pfanne vom Herd nehmen, Schinkenstreifen und Becel Kaffeeweißer unterrühren. Mit Pfeffer und gegebenfalls Salz abschmecken. Füllung auf die Omelettes verteilen, sofort servieren.

  13. Die würde unglaublich gut in meine Küche in Andalusien passen aber leider habe ich keine Chance sie hier her geschickt zu bekommen, aber Überraschung, ich habe eine deutsche Versandadresse ❣️

  14. Tomaten, Paprika, Schinken, Zwiebeln, Champions klein schnippeln. Alles zusammen brutzeln. Zum Schluus wenn das Omlett fertig ist 1 Esslöffel geriebenen Gauda oder Emmentaler raufstreuen, das Omlett rausnehmen und fertig ist das Käseomlett.

  15. Mein Favorit ist ein Belgisches Omelett mit folgenden Zutaten:

    8 Eier
    16 Scheiben Bacon
    100 ml Sahne
    4 Tomaten
    Und 4 EL frischen Schnittlauch

  16. Ich mag am liebsten hauchdünne Kräuter-Omletts zu Stangenspargel. Dazu die Eier nur mit etwas Sahne, Salz, Pfeffer, Kräuter verrühren, in die Pfanne, Deckel drauf und schon fertig.

  17. Ich mag es nach griechischer Art; mit Feta, Paprika, Tomaten, Knoblauch.
    Olivenöl in einer Pfanne erhitzen
    1 Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten,
    1 Paprika mitbraten
    1 Tomate zugeben
    wer mag kann auch noch Oliven zugeben,
    alles mit Salz und Pfeffer würzen.
    gehackte Petersilie und etwas Oregano drüber streuen
    2-3 Eier verquirlt und gewürzt zugießen
    anstocken lassen
    50g Feta klein gebröselt zufügen
    zugedeckt bei schwacher Hitze fertig stocken lassen

  18. mit Schinken, Pilzen, Käse und Schnittlauch <3 Wow was für ein super tolles Gewinnspiel von euch Der Gewinn ist ja mega klasse..!! ❤ Der Hammer!! Versuche sehr gerne mein Glück fest die Däumchen gedrückt ✊ würde mich riesig darüber freuen Danke euch dafür! Ihr seid Spitze

  19. Mein Favorit ist ein Omelette mit Kartoffeln, Pilzen und Grünkohl.
    4 mittelgroße Kartoffeln in Würfel schneiden und in einem Topf mit Wasser einige Minuten gar kochen. Eine Zwiebel schälen, hacken und in etwas Butter in einer Pfanne anschwitzen. Die Kartoffelstücke mit noch etwas mehr Butter hinzufügen und einige Minuten mitbrachten. Zwiebeln und Kartoffeln in eine Schüssel füllen. 100 g Pilze putzen, in Scheiben schneiden und in der Pfanne mit etwas Butter braten. 30 gezupften Grünkohl hinzugeben, bis er weich wird. Pilze und Grünkohl zur Schüssel mit dem übrigen Gemüse geben. In einer anderen Schüssel 6-8 Eier verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und das Gemüse hinzugeben, gut umrühren. Etwas Butter in der Pfanne erhitzen, die Ei-Gemüse-Mischung hinzugeben und 2 Minuten lang mit geschlossenem Deckel braten. Anschließend die Pfanne für etwa 10 Minuten in den auf 200°C vorgeheizten Backofen stellen (ohne Deckel).

  20. Meine Lieblings-Omelette-Variante: Spanische Tortilla!

    1kg Kartoffeln schälen und würfeln.
    Die von Bleywaren im heutigen Gewinnspiel frisch gewonnene Pfanne mit Olivenöl erhitzen, danach die Kartoffeln hinein und schön bräunen.
    Mit schwarzem Pfeffer und Salz würzen.
    Ringe von 2 Zwiebeln sowie 2 zerdrückte Knoblauchzehen zu den Kartoffeln geben.
    Würfel von 1 roten und 1 grünen Paprika dazugeben.

    8 Eier mit dem Mixer verrühren, in die Pfanne geben, kurz (max. 1 Minute) auf dem Herd stehen lassen, und dann ab in den 160 Grad heißen Ofen.

    Wenn das Ei gestockt ist (ca. 10-15 Minuten), auf einen Teller stürzen.

  21. Ich mache Omelettes mit unterschiedlichen Zutaten. Oft wandern Reste in die Eimasse die für eine Mahlzeit nicht reichen würden. Mein Omelette ist also immer anders. Als Basis aber mit Schnittlauch, Knofi und ein wenig Zwiebeln

  22. Ich mag gern Omelett mit vielen Kräutern drin, wie zum Beispiel Kresse, Kerbel und Zitronenmelisse. Lauchzwiebeln dazu geben auch nochmal tollen Geschmack!

  23. mit Bärlauch oder Zwiebeln, mit Schwammerln,…, die Ideen in den vorherigen Kommentaren klingen auch köstlich, ich werde sicher ein paar neue Varianten ausprobieren!

  24. Oh wie toll, die ist wunderschön. Ich liebe die Produkte von Riess. Mein liebstes Omlette ist mit Champignons, Tomaten und Zwiebeln.

    Liebe Grüße
    Evi

  25. Ein tolles Pfännchen habt ihr da, das ist genauso „scharf“ wie mein Omelette aus Eiern, Tomatenstücken, Knoblauch, Peperoni und leckerer Chorizo 😀

  26. Ich brate immer Zwiebeln, Kochschinken und Cherrytomaten kurz an, dann gebe ich die Eier dazu. Ist das Omelette soweit fertig, lege ich auf eine Seite geriebenen Käse und klappe es in der Pfanne zu. Nach einer kurzen Zeit ist der Käse geschmolzen, ich bestreue es mit Petersilie, Salz & Pfeffer und serviere es 🙂 Lecker

  27. Oh wie schön <3

    Eure Töpfe habe ich – eine so schicke Pfanne allerdings noch nicht. Das wäre großartig!

    Ich liebe Omelett leicht asiatisch angehaucht oder richtig klassisch mit Pfifferlingen und frischen Kräutern aus dem Garten.

    Fürs asiatisch angehauchte gebe brate ich das Omelett in Erdnusöl, gebe ganz fein gestiftete Möhren, Zucchini und auch Bambuss-Sprossen dazu , manchmal noch Morcheln und bestreue das ganze Omelett zum Schluss mit gehackten Erdnüssen. Etwas Soya Soße und Reisessig – Koriander darüber – herrlich!

    Klassisch mit Pfifferlingen ist so einfach wie gut!

    In Butter braten, Salz / Pfeffer und Petersilie dazu- keine Experimente , ganz schlicht.
    Dazu ein gutes Brot – himmlisch!

  28. Omelette mache ich meistens mit gerösteten Zwiebeln, roten Paprika und Pilzen, Cheddar Käse und gekochter Schinken darf natürlich auch nicht fehlen. So lecker

  29. Ich mag eher die süße Variante. In den Omlettteig kommen hauchdünn geschnittene Apfelscheiben. Nach dem Backen mit Zucker und Zimt bestreuen.

  30. Bei uns gibt es die italienische Variante des Omeletts, die Frittata. Selten gelingt sie mir so gut wie dem wunderbaren Mann an meiner Seite. Die Pfanne ist schuld, ganz bestimmt 😉

    Mein Lieblingsrezept ist dieses:

    Man bezirze den Gemüsehändler seines Vertrauens, irgendwo wilden grünen Spargel aus Italien aufzutreiben. Nicht möglich? O.K., dann macht man am besten im April Urlaub im Bel Paese und sammelt selbst einen dicken Bund davon. Die zarten oberen Teile werden zerkleinert und in einer Pfanne mit etwas Wasser gedünstet. In einer Schüssel werden frische Eier aufgeschlagen, Pfeffer, Salz und geriebener Parmesan oder Pecorino dazu und ab mit dem gedünsteten Spargel in die Eimasse. In der Omelettpfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Ei-Spargelmasse zum Stocken hinein geben. Wenn die Masse nicht mehr flüssig ist geschickt wenden, fertig braten und servieren.
    Ich lege meistens noch ein paar hauchdünne Scheibchen Coppa auf das italienische Omelett:)
    Buon appetito!

  31. Mein Schatz hat bis jetzt immer gekochte Eier für mich am Sonntag gemacht. Mit dieser Pfanne könnte ich ihm endlich mal sonntags was schönes zaubern. Rezept bekommt ihr dann wenn ich die Pfanne ausgetestet habe

  32. Champignons und Schalotten klein schneiden, braten, bis die Flüssigkeit verdampft ist, etwas Ricotta und Parmesan dazu, dann noch pfeffern und salzen -> perfekte Füllung für Omelette

  33. 3 Eier, 40 g Speck, etwas Salz und Pfeffer, Schnittlauch
    Eiern verquirlen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Speck in der Pfanne anbraten und die Eierkäsemasse zugeben, stocken lassen (1 x mal wenden). Omlett zusammenklappen und fertig garen, mit Schnittlauchröllchen bestreuen.
    Guten Appetit!

  34. Am liebsten mit Schnittlauch. Da its eine Kindheitserinnerung. Ommelett mit dem ersten frischen Schnittlauch aus dem Garten. Ich liebe es heute noch.

  35. Omelett mit frischen Pfifferlingen ist mein Favorit,
    Zutaten sind so für 4 Personen:
    3 EL Butter
    200 g Pfifferling
    Salz
    grob gemahlener Pfeffer
    6 Eier (Größe M)
    geriebener Käse nach Belieben

  36. Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt, oder wie heißt das?
    Es schönes Türchen habt ihr heute, das kann man wirklich oft und vielseitig verwenden. Aber was sag ich Riess ist halt einfach toll 🙂
    Mein allerliebstes Rezept der Welt ist ein Ziegenkäse – Mangold Omelette. Das müsst ihr in Cloppenburg echt mal nachkochen und voilá hier ist es:

    Ich nehme immer
    3-4 Eier
    4 Stängel Mangold
    ca 100 g Ziegencamembert
    und ein paar Walnusshälften

    Den Mangold wasche ich, schneide ihn in kleine Stücke und schwitze ihn in etwas Olivenöl an.
    Die Eier verquirlen und nach Geschmack noch etwas würzen
    Den Mangold raus aus dem Pfännchen, ab in die Eiermasse und kurz verrühren.
    Dann darf die schöne Liäson wieder rein in die Pfanne.
    Und da Liebe durch den Magen geht, packen wir jetzt noch ein paar leckere Scheiben Ziegencamembert und Walnüsse darauf.
    Ein Deckel und kleine Flamme sorgen dafür, dass unser leckeres Omelett nicht in der Tonne landet 😀
    Guten Appetit und liebe Grüße

  37. Ich liebe Omelett ganz klassisch mit Marillenmarmelade und viel Staubzucker drauf.
    Herrlich einfach!

    Die Pfanne wäre richtig toll. Würde mich freuen!

    Alles Liebe
    Irene Knapp

  38. Mein Lieblingsrezept habe ich von meinem Tata: 250g Mehl, 375ml Milch, 125ml Wasser, 4 Eier, 1 Eigelb, 2 EL Zucker, Salz! Ich würde sehr gerne das Rezept in dieser fröhlichen Pfanne zubereiten 🙂

  39. Omelett mit Pilzen – Zwiebelringe in Butter glasig schwitzen, frische Pilze zufügen, Gewürze und Kräuter nach Geschmack zufügen. Für die Omeletts Eier mit ein klein wenig Milch aufschlagen und nach Geschmack würzen und braten. Die Pilze auf die Omeletts verteilen und einrollen. Für unsere Männer brate ich immer noch ein paar Schinkenscheiben dazu, schmeckt einfach lecker.

  40. EIEROMELETT MIT PILZEN:

    Zutaten für 2 Portionen:

    3 EL Petersilie (TK)
    2 EL Öl
    350 g Champignons
    4 Stk Eier
    4 EL Sauerrahm
    1 Stk Zwiebel
    1 Prise Salz
    1 Prise Pfeffer (aus der Mühle)

    Zubereitung:

    Für das Eieromelett mit Pilzen zuerst die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Pilze putzen und klein würfeln.

    Die Zwiebel in einer Pfanne mit Öl andünsten und die Pilze zugeben und beides anbraten.
    Die Eier mit Salz, Pfeffer, Petersilie und Sauerrahm versprudeln und die Masse über die Pilze verteilen.

    Solange braten, bis die Masse komplett gestockt ist. Dann kurz wenden und von der anderen Seite fertig braten.

    Das Omelette zusammenschlagen und sofort servieren.

    Sehr lecker! 🙂

  41. hier ist mein Lieblingsrezept 🙂 so mache ich mir jeden morgen mein lieblingsomlett 🙂
    – 3 Eier
    4 Kirschtomaten
    1/2 Rote Paprika
    1 Zwiebel
    1 Knoblauchzehe
    3 EL Milch
    2 EL Olivenöl
    Frisches Schnittlauch
    Salz
    Frisch gemahlener Pfeffer

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.