5. Kalendertürchen: Weber Q 1400 Maroon Elektrogrill

Moin Moin,

hui, ist denn schon Weihnachten? Bei diesem Preis sieht es mir fast danach aus, denn heute haben wir einen originalen Weber Q 1400 Elektrogrill (im Wert von 299,00 €) in der Farbe Maroon für euch. Weber: Das heißt Grillen auf allerhöchstem Niveau! Ich sag es mal so: Würden die Weber-Grills Fußball spielen, würden sie alle zwei Wochen in der Champions League auflaufen, würden sie Tennis spielen, könnte man sie auf dem heiligen Rasen von Wimbledon bewundern. Kurzum, die Créme de la Créme unter den Grills!

Das Tolle an den Elektrogrills von Weber ist, dass man sie auch dort benutzen kann, wo das Grillen mit Kohle oder Gas nicht so erwünscht ist, zum Beispiel auf dem Balkon oder in einer engen Nachbarschaft. Dank der überragenden Weberqualität schmeckt das Grillgut auch vom Elektrogrill einfach fantastisch und das fast zwei Meter lange Kabel garantiert ausreichende Mobilität. Durch das ansprechende Design sieht der Grill dazu noch super aus und wird damit zu einem echten Blickfang.

Falls ihr diesen wunderschönen Weber Q 1400 Elektrogrill gewinnen möchtet, um damit auch ohne Kohle oder Gas der Grillkönig eurer Nachbarschaft zu werden, schreibt uns einfach einen Kommentar bis 24:00 Uhr unter diesen Beitrag und nennt uns euer liebstes Grillgericht und vielleicht noch das passende Rezept dazu. Viel Spaß beim Mitmachen… mit etwas Glück gewinnt ihr ja vielleicht…

Unser gesamtes Weber Sortiment, auch unsere Kohle- und Gasgrills sowie allerhand Grillzubehör, findet ihr hier in unserem Bleywarenshop.

Like & Teile unsere Seite direkt bei Facebook… das funktioniert leider nicht mit aktiviertem Adblocker 😉

[custom-facebook-feed]

Update: Herzlichen Glückwunsch, Dirk (Nr. 264), Du hast gewonnen.

696 Kommentare zu „5. Kalendertürchen: Weber Q 1400 Maroon Elektrogrill“

  1. Moin, Moin, das ist ja ein ganz tolles Türchen heute, um nicht zu sagen das Tor zum besten Grillvergnügen. Ich bewundere den Champion schon länger und stelle mir vor, wie ich leckeres Flanksteak, Waguy Steaks, Spearribs oder einfach leckere Salsiccia mit Fenchel darauf zubereite. Bei herzhaften Dingen bin ich nicht so der Rezepte Freak, aber ich geh nach dem Prinzip, weniger ist oft mehr wenn man die besten Zutaten, etwas Fantasie und Geschmack, sowie ein klasse Equipment besitzt. Gerne darf er hier einziehen und unser alljährliches Wintergrillen in den Weinbergen bereichern.Ich bin wirklich begeistert 🙂

  2. Ich liebe es, marinierte Portobellopilze zu grillen. Sie schmecken sowohl pur als auch als Pattie in einem Burger ganz wunderbar. Die Marinade rühre ich aus Olivenöl, gehacktem Rosmarin und Thymian, gehacktem Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer an und lasse die Pilze (Lamellen entfernt) darin etwas eine halbe Stunde lang ziehen. Auf dem Grill werden sie von jeder Seite etwa drei Minuten lang gegrillt, beginnend mit der Oberseite

  3. gegrillte Aubergingen mit Feta und Thunfisch:Aubergingenscheiben mit Salz würzen,Thunfisch mit Sonnenblumenöl daraufgeben,etwas Feta sehr klein schneiden und auf den Thunfisch geben,alles Würzen und ich Alufoliepäckchen packen und ab auf den Grill

  4. Mhhmm, lecker. Da kommt die Erinnerung an den Sommer zurück. Ich habe in diesem Jahr gegrillte Avocados für mich entdeckt. Die passen zu fast allem anderen

  5. Ich bereite gern Zitronen-Forellen mit Kapern auf dem Grill zu. Die Forellen werden mit Kapern und Zitronenscheibenhälften gefüllt und aussen mit Zitronensalz eingerieben bevor sie auf dem Grill landen.

  6. Steaks und Würstchen mit Muttis Nudelsalat. Steaks und Würstchen klassisch grillen und beim Nudelsalat habe ich keine Ahnung, da muss man eben Mutti fragen

  7. Hallo,

    Ich mag auf dem Grill am liebsten Putenwürstchen oder Putenfilet. Bin halt ein Mädchen. 😀 Während der Rest der Familie eher auf robusteres Fleisch steht.

    Zu den Würstchen mag ich gerne Mais mit Kräuterbutter und selbstgemachtes Tzatziki. Aber jetzt fragt mich nicht , wo gerade das Rezept steckt. 😀

  8. Wir grillen am liebsten unsere selbst marinierten Schaschlikspieße mit viel Knoblauch. Habe ich erst gestern wieder eingelegt. Eine Winterpause beim Grillen gibt es bei uns nämlich nicht.

  9. Neben Fleisch kommen bei uns auch Süßkartoffeln auf dem Grill. Werden gewürfelt und kommen dann mit einer Marinade aus Honig und Gewürzen in Alufolie…ein Genuss!

  10. Den Grill hat mein Ex-Freund behalten und ich habe noch keinen neuen Grill. Als wir immer zusammen gegrillt haben gab’s leckere Steaks mit selbstgemachter Marinade aus Öl,viel Paprikapulver, grobes Salz.

    Was auch sehr lecker ist, wenn man Kartoffelscheiben In kleine Alu Schiffchen mit mit einem Klecks Kräuteröl packt schmeckt total lecker das gleiche habe ich auch mit Spargelstangen gemacht. ja sonst gab’s viel gebratene Zucchini oder Champignons als Spießchen, Rostbratwürstchen und Cevapcici

  11. Gegrillte Koteletts vom Iberico Schwein
    Anzahl Zutat
    450-500 g Schweinekoteletts (vom Iberico-Schwein)
    2 TL Salbei (getrocknet)
    2 TL Rosmarin (getrocknet)
    2 TL Senf
    1 Zehe Knoblauch
    Olivenöl
    grobes Meersalz
    Pfeffer

  12. Grillspieße (sehr beliebt bei meinen Kindern).Die Wiener Würstchen, Zucchini und Maiskolben in etwa 3 cm dicke Stücke und Scheiben schneiden. Dann schön bunt, in abwechselnder Reihenfolge, Wurstscheiben, den Mais, die Cocktailtomaten und die Zucchinistücke auf die bereit gelegten Spieße stecken. Nun alles mit ein wenig Öl einpinseln und auf dem Grill etwa 10 Minuten grillen,

  13. Leckere Gemüsespieße. Einfach was man mag aufspießen und auf den Grill damit. Paprika, Tomaten, Zwiebeln, Avocados. Dazu Maiskolben und leckeren Schafskäse.

  14. Welch toller Gewinn! Am liebsten grille ich Riesen-Champignons mit Frischkäsefüllung. Die Füllung ist ein Rezept meiner Tochter und darf nicht verraten werden…

  15. Der Grill ist ja mal der absolute Hammer und so stylish! Gegrillter Lachs mit Fenchel wäre mein liebstes und erstes Gericht auf diesem Grill. Lachsfilets kalt abspülen und trocknen. Die Zitrone heiß abwaschen und trocken reiben. Die Schale fein abreiben, den Saft auspressen. Die Chilischote waschen, putzen, die kleinen Kerne entfernen und die Schote fein hacken. Das Olivenöl mit der Zitronenschale, der Chilischote und dem Knoblauch mischen. Die Lachsfilets damit marinieren und in den Kühlschrank stellen. Inzwischen den Fenchel waschen und halbieren. Den harten Strunk entfernen. Das Fenchelgrün fein hacken. Die Samen in einem Mörser zerstoßen. Die Butter mit den Fenchelsamen, dem Grün und dem Pernod verrühren, eine Aluschale mit der Hälfte der Butter bestreichen und die Fenchelhälften drauflegen. Mit der restlichen Butter in Flöckchen belegen und grillen, bis der Fenchel bissfest ist. Den Lachs mit Salz und Pfeffer würzen, ebenfalls in eine Aluschale legen und grillen. Mit den Fenchelhälften servieren.

  16. Guten Morgen,
    Ich mag am liebsten Champion in Alufolie mir Knoblauch und Gewürzen *yummi*
    Der Grill wäre perfekt für unseren Balkon und diese Optik, ein richtiger Hingucker:)
    Schönen Sonntag

  17. Es muss nicht immer Flisch sein. Wir lieben Grillforelle, die am besten mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft in einem extra Gitter für fisch damit die Haut auch schön dranbleibt.

  18. Ich mache immer gegrillten Schafskäse: Zwiebeln und Knoblauch in der Pfanne in Olivenöl anbraten, dann Paprika, Chili und Thymian dazu, würzen mit Salz und Pfeffer. Das alles dann zusammen mit dem Schafskäse in Alufolie einpacken und auf den Grill packen.

  19. Kartoffel-Lachs-Spieße lecker—-kleine Kartoffeln,Lachsfilet ohne Haut,Petersilie
    Olivenöl, Salz, Pfeffer,Saft und Schale von einer halben Zitrone.. Schnell erledigt und schmeckt lecker, Pellkartoffel garen und abziehen, Fisch in Würfel schneiden und in Marinade aus Olivenöl, Salz , Pfeffer und der Zitrone ca. ein halbe Stunde einlegen. Alles abwechselnd auf den Spieß stecken und ca. 10 Minuten auf den Grill .

  20. Gefüllte Riesenchampignons vom Grill
    Champignons putzen, Stiele herausdrehen
    Stiele klein schneiden,
    Lauchzwiebeln fein schneiden
    Rote Paprika fein würfeln
    zerkleinerte Zutaten kurz in der Pfanne andünsten und mit Salz, Pfeffer und frischen Knoblauch abschmecken.
    Die Champignonköpfe mit der Masse füllen und ab damit auf den Grill!

  21. Bei meiner Familie steht grobe Bratwurst immer hoch im Kurs. Dazu noch gerne mal etwas Grillkäse und dann sind wir schon glücklich. Alles unspektakulär, aber es schmeckt

  22. Wir lieben Steaks mit selbstgemachter Kräuterbutter. Der kleine Sohn mag lieber Rote Wurst und dazu unseren schwäbischen Kartoffelsalat. Dann wir sind alle glücklich!

  23. Ich empfehle gegrillten Spargel. Das ganze zusammen mit etwas Zitronensaft,Prise Zucker,Salz und Pfeffer und wahlweise noch etwas Käserieb (ich persönlich steh irgendwie voll auf paar Gorgonzola Würfel in Alufolie packen und auf den Grill. Der Hammer!

  24. Es geht für mich nichts über gegrillten Fisch.
    Am liebsten, natürlich so frisch es geht, Doraden, Sardinen und Thunfisch. Nur leicht salzen und perfekt auf den Punkt Grillen. Für den perfekten Geschmack lege ich auch gerne Kräuter mit dazu und damit der Fisch nicht zu trocken wird mit etwas Olivenöl beträufeln.

  25. gegrillte Schafskäse und Tomate – Säckchen,
    gegrillter Lachs und zum Nachtisch
    gegrillte Bananae mit Brandy.

    Alles echt einfach und suuper lecker!

  26. Oh, der ist so perfekt! Da freuen sich auch die Nachbarn, wenn sie von unserem Balkon nicht mehr geräuchert werden
    Was ich darauf machen würde? Hähnchen auf Bierdose!

  27. Nadine Schmidt-Groß

    Wir lieben es Entenvrust zu grillen und Feta oder Grillkäse, wir backten auch schon Brot ☺️ Sehr lecker, da nur mein Patenonlel so ein tollen Geill hat und wir nicht, ist das eine super Chance vielen Dank dafür!

  28. Grüße aus dem Schwabenland.
    Ich besitze leider keinen eigene Grill, wenn Freunde jedoch einladen bringe ich gerne Merques und Maiskolben mit.
    Dazu passt alles, spanischer Rioja oder einfach ein gutes Bier.

  29. Am liebsten Gemüse auf dem Grill wie z.B. Aubergine in Scheiben geschnitten-mit einer Mischung aus Olivenöl und Knoblauch dünn bestrichen und mit frischen Kräutern aus dem Garten nachher bestreut
    Dazu eine Schmandcreme und ich bin glücklich

  30. Am liebsten essen wir Rindersteaks mit verschiedenen Soßen oder Kräuterbutter, dazu Salat und selbst gebackenes Brot.
    Pizza wird auf dem Grill aber auch mega lecker !!! Der Boden ist richtig knusprig. Den Belag variieren wir nach Lust und Laune.

  31. Selbst gemachte Burger, aus reinem Rinderhack mit ein bisserl Salz und Pfeffer, mehr net, gut durchkneten, damit sich das Fett bindet und den Paddy zusammenhält. Kurz von jeder Seite braten, ca. 2-3 Mins pro Seite. Den Burger an sich nach Wunsch belegen.

  32. Theryakisteaks
    Marinade herstellen aus einer Flasche milder/süßer Sojasoße,1 Eßl Weinbrand oder Sherry,1 Eßl Honig,1 Lauchzwiebel in Ringe geschnitten,3-4 feingehackter Knobizehen,eventuell 1-2 getr. Chillis.
    Minuten oder Schmetterlingssteaks über Nacht in die Marinade legen.Beim Grillen Folie unterlegen,
    Das Fleisch ist superzart und hat einen unbeschreiblichen Geschmack

  33. Ich liebe saftige Rindersteaks vom Grill.Einfach nur mit ein bisschen Salz und schwarzem Pfeffer….ein Gedicht!
    Dazu ein schöner Salat und ich bin rundherum glücklich.Viele Grüsse!

  34. Schafskäsepäckchen

    2 x Schafskäse
    2 Tomaten
    2 Lauchzwiebeln
    1/2 Basilikum oder getrocknet
    Pfeffer
    etwas Olivenöl

    Tomaten in scheiben und Lauchzwiebeln klein schneiden. Alles auf die Käsescheiben legen und in Alufolie einwickeln und ca. 10-20 min. grillen

  35. Oh mein Gott wie geil ist das denn :O ich liebe es eingelegten fetakäse zu grillen. Ich lege den einen Tag vorher in Olivenöl und Gewürzen (salz und Pfeffer, Basilikum, Oregano und ganz viel!!!! Knobli) ein.

    LG Nicole

  36. hallo,

    ich hoffe das es nicht doppelt ist, den beim abschicken meines ersten Kommentars kamm error. Wenn doppelt bitte eins löschen.

    Ich mal am liebsten schlicht und einfach gegrillte Rote Würste und Nürnberger Rostbratwürstchen.

    Gruss Sandra Beck

  37. Perfekt für unseren balkon und nie wieder genervte Nachbarn!wir grillen am allerliebsten leckeres Lammfilet mit einem bunten Salat und selbstgemachtem Tsatziki!

  38. Wir grillen oft und gern ( auch im Winter ). Neben den typischen Grillfleisch-Gerichten liebe ich gegrillen Schafskäse. Dazu habe ich ein tolles Schafskäse-Gewürz, das aus verschiednen Kräutern besteht.
    Die Zubereitung ist total einfach:
    – Den Schafskäse auf ein Stück Alu-Folie legen
    – das Gewürz darauf geben
    – mit Tomatenscheiben belegen
    – frisch gehackten Knoblauch ein einige Zwiebelringe darauf legen
    – etwas Olivenöl darauf
    – die Alufolie an den Ecken zusammendrücken, so dass kleine „Taschen“ entstehen und ab auf den Grill.

  39. Am liebsten essen wir gegrillte Steaks und in Knoblauch und italienischen Kräutern marinierte Pilze vom Grill.
    Für unseren kleinen Balkon wäre der Grill perfekt!

  40. Ich liebe eingelegten Feta-Käse.
    Einfach Feta mit Öl einstreichen, mit Kräuter bestreuen und in Alu Folie einwickeln.
    Dann auf den Grill legen, bis der Käse weich wird.

  41. Thüringer Rostbratwurst und selber eingelegte Steaks (Bier, Zwiebel, Öl) Dazu Leckeres Grillgemüse (natürlich selbst mariniert) Knoblauchbutter und Röstbrot. Zum Nachttisch gegrillte Banane mit Honig und Zimt lecker

  42. Ich liebe Feta Käse
    Einfach den Feta Käse in alufolie einwickeln gemeinsam mit einem Schuss Öl, Tomätchen, Zucchini, Gewürze, Knoblauchund Pepperoni sehr sehr lecker!

  43. Am liebsten grille ich die Burgerpattys auf dem Grill! Ich mache super gerne Burger selbst und die Pattys schmecken auf dem Grill einfach tausend mal besser als in der Pfanne 🙂

  44. Ich mag am liebsten Putenfleisch das mit Honig, sojasauce und ein bisschen scharfen chili eingelegt wurde. Gegrillt schmeckt das göttlich. Dazu einen gegrillten Maiskolben und ich bin glücklich.

  45. Für mich grille ich am liebsten Gemüse. Paprika, Zuccini, Süßkartoffeln, Frühlingszwiebeln etc. lege ich auf Alufolie, mit Kräutern der Provence, etwas Salz und Pfeffer würzen, bißchen Olivenöl drübergeben, Päckchen verschließen und auf den Grill legen. Dazu esse ich gern Baguette und einen Joghurtdip.

  46. Rostbrätel

    Den Senf mit Salz, Pfeffer und Bier vermischen. Die Marinade soll durchaus recht salzig und scharf, aber nicht zu dünnflüssig sein. Das Fleisch wird nicht extra gewürzt. Deshalb die Marinade zuvor mal abschmecken. Nun Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und in dünne Scheiben schneiden.

    In eine Schüssel etwas Marinade hinein geben und am Boden der Schüssel verteilen. Dann ein paar Zwiebel- und Knoblauchscheiben und darauf Schweinekammscheiben (die sogenannten Brätel oder Brätl) legen. Wenn der Boden der Schüssel mit dem Fleisch bedeckt ist, wieder Marinade, Zwiebeln und Knoblauch darauf geben. Dann wieder Fleisch einschichten. Immer abwechselnd Marinade, Zwiebeln, Knoblauch und Brätel in die Schüssel füllen, bis alles verbraucht ist – abschließen sollte eine Schicht mit Marinade, Zwiebeln und Knoblauch. Die Schüssel dann mit einer Folie oder einem Deckel verschließen und mindestens 24 – besser 48 Stunden in den Kühlschrank stellen und marinieren.

    Dann die Rostbrätel auf einem heißen Holzkohlegrill (Rost) braten. Zuvor aber noch die Zwiebelscheiben und den Knoblauch entfernen – das Brätl dazu aber nicht abspülen!

    Guten Appetit 🙂

  47. Ich mag gegrilltes Hühnchen, dass am Abend vorher in einer Joghurt-Knobi-Zwiebel-Marinade eingelegt wurde. Dazu gibt es selbstgemachten Kartoffelsalat.

  48. Gegrillter Zander mit Zitronenbutter:
    Die Fischfilets kalt abbrausen und trocken tupfen. Das Öl mit dem Zitronensaft, der Minze und dem Pfeffer verrühren und die Filets damit bestreichen. 10 Minuten durchziehen lassen.
    Den Elektrogrill, den Grill im Backofen oder den Holzkohlengrill auf starke Hitze bringen.
    Nun die Butter bei schwacher Hitze schmelzen lassen. Die Petersilie, den Zitronensaft, das Salz und den Pfeffer untermischen. Die Zitronensauce unter ständigem Schlagen mit dem Schneebesen bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen, warm halten.
    Die Zanderfilets von jeder Seite 5 bis 7 Minuten grillen, dann mit dem Salz bestreuen und mit der gewaschenen Minze garniert servieren. Die Zitronenbutter dazu reichen.

  49. Ganz einfach viel Gemüse (am liebsten Zucchini) und dazu selbst marinierte Hähnchenbrust (Gewürze, Chilliöl, Aprikosenmarmelade). Das zu jeder Zeit auf dem Balkon wäre ein Traum

  50. Lachs auf Zedernholz gegrillt

    3 EL Senf, 3 EL mit ca. 250 ml Olivenöl vermischen (evtl. Mixer oder Zauberstab). Mit 1/2 Bund Dill sowie etwas gehacktem Knoblauch (nach Geschmack) Salz und Pfeffer (schwarz und Cayenne) würzen. Einen halbe Lachseite damit einstreichen

    Das vorher in Wasser eingelegte Holzbrett auf den Grill legen. Wenn es kräftig knistern, den Lachs ca. 10-15 min drauflegen.

  51. Gevapcici (500g Hackfleisch mit 1Knoblauczehe-Salz-Pfeffer-Paprika und etwas Ajvar mischen und als Würste formen. Dazu selbstgemachten Zaziki (2 Quark-1Joghurt-Salz-Pfeffer-1-2 Knoblauchzehen-2El Essig-1Gurke schälen-aushöhlen und raspeln und alles vermengen

  52. Ich mag am liebsten Lamm. Sei es Karree oder auch eine Keule. Leicht mariniert mit Thymian und Knoblauch.
    Dazu paßt super ein schön cremiges Kartoffelgratin.

  53. Ohhh ..na das wäre wahrlich ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk.
    Die Kinder mögen am liebsten die klassische Bratwurst und ich finde es geht nichts über ein Steak vom Grill.
    Dazu noch Grillgemüse und alles ist perfekt.

  54. Ich mag griilen mit Freuden und Familie. Da ich sehr gerne koche, darf es beim Grillen darf einfach sein. Bratwurst rein und später wieder fertig raus. Zwischenzeitlich können wir uns gut bei Getränken unterhalten.

  55. Der Grill ist echt Klasse , den würde ich gerne meinem Mann schenken. Wir grillen gerne Steaks und Würstchen . Als Beilage machen wir einen Spaghetti-Salat , dazu gibt es dann noch Ciabatta-Brot.

    Spaghetti-Salat : 500 gr Spaghetti – bissfest kochen 2 Stangen Porree – in dünne Ringe schneiden , je eine rote , grüne und gelbe Paprika – in kleine Würfel schneiden , 1 Stück Gouda-Käse – in kleine Würfel schneiden , 1 halbes Glas schwarze Oliven – halbieren oder vierteln . Alles miteinander vermengen . Für die Salatsauce : 10 Eßl . Sojasauce , 2 Teelöffel Chinagewürz , 4 Eßlöffel Mayonaise ,1/2 Teel. Salz , 1/2 Teel. Pfeffer , 2 Teel. Zucker , 8 Eßlöffel Öl und Saft von 1 Zitrone miteinander vermischen . Die Sauce über die Spaghetti geben und gut miteinander vermengen . Durchziehen lassen , fertig.

  56. Wir grillen am liebsten Steaks, die wir selbst vorher mariniert haben.
    Für die Marinade nehmen wir dabei immer wieder mal andere Zutaten, meist sind aber Öl, Honig Senf, Kräuter und Salz und Pfeffer enthalten.

  57. Ich bin unglaublich retro beim Grillen. Ich mag Würstvchen und Steaks. Dazu Salate, knuspriges Baguette und Dips,. Mittlerweile ist mir das zu kompliziert geworden, die Zubereitung zu kompliziert und es nimmt vom Spass einer Grillparty weg. Die Menschen sind wichtiger.

  58. Wir grillen gern ganz klassisch fränkische Bratwürste, extra „importiert“ 😀
    Ansonsten Halloumi-Spieße oder Fisch, gern mit viiiiiiel Knoblauch

  59. Ich liebe es zu grillen und ich mag die Abwechslung. Daher probiere ich super gerne immer wieder neue Rezepte aus. Wir grillen viel Geflügel- und Fisch oder Wild und Rind.
    Ein Klassiker, der bei uns zum grillen dazu gehört ist das Zupfbrot.

    Das Rezept dafür ist ganz simple:

    500g Mehl
    Würfel frische Hefe
    Prise Salz
    1 El Zucker
    200ml Warmes Wasser

    Zu einen festen Teig verkneten.

    30 Minuten abgedeckt und an einem warmen Ort gehen lassen. (Backofen oder Heizung)

    Danach ausrollen und 3x5cm große Streifen schneiden und mit Kräuterbutter oder Pesto bestreiche. Schmeckt auch gut mit Zwiebeln, Speck, selbstgemachter Gemüsecreme oder Käse.
    Danach in Wellen- oder in Rosenform auslegen und im Backofen oder im Weber Kugelgrill backen. Ca 25-30 Minuten bei 180Grad.

    Würde mich wahnsinnig über den Grill freuen

  60. Bei uns kommt in erster Linie Gemüse auf den Grill.
    Hier eins unserer liebsten Rezepte:

    Gegrillter Brotsalat mit mediterranem Gemüse
    Zutaten (4 Portionen):

    Ciabatta, 400 Gramm
    Aubergine, 300 Gramm
    Zucchini, 250 Gramm
    Tomaten, 150 Gramm
    Fenchel, 200 Gramm
    Knoblauch, 2 Zehen
    Frühlingszwiebeln, 2 Stück
    Basilikum, ½ Topf
    Olivenöl, 6 Esslöffel
    Zitronensaft von ½ Zitrone
    Oliven (schwarz), 75 Gramm
    Salz
    Pfeffer

    Zubereitung:

    Ciabatta in dicke Scheiben schneiden und diese halbieren. Aubergine, Zucchini, Tomaten und Fenchel waschen. Aubergine und Zucchini in mundgerechte Stücke schneiden. Aus den Tomaten den Stielansatz entfernen, Fenchel vierteln, den Strunk herausschneiden und beides ebenfalls in Stücke schneiden.
    Knoblauch schälen. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Baslikum waschen und die Blättchen abzupfen. Olivenöl und Basilikum in ein hohes Gefäß füllen. Mit einem Pürierstab fein mixen, Zitronensaft langsam einlaufen lassen, bis sich alles vermischt hat. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
    Pfanne, Grillplatte oder Grillkorb auf den heißen Grillrost stellen. Mit reichleich Öl bestreichen und das Gemüse darin unter Rühren in 5 bis 8 Minuten grillen. Es sollte noch bissfest sein. Falls ein Grillkorb benutzt wird, das Gemüse vorher mit Öl mischen.
    Währenddessen die Brotscheiben dünn mit Öl bestreichen und auf dem Grillrost in 1 bis 2 Minuten knusprig grillen. In einer großen Schale das Gemüse mit dem Brot mischen, Oliven dazugeben und mit der Sauce marinieren. Am Besten gleich genießen, damit das Brot nicht zu weich wird.

  61. … menno, ich möchte auch mal grillen. Wenn ich die Kommentare hier lese, würde ich nach und nach alles der Reihe nach grillen: Fleisch, Fisch, Gemüse, Käse, Obst …..aber dazu müsste ich den tollen Grill gewinnen.
    Daumendrücken – für mich – ist angesagt.

    Sonntagsgrüße von
    Clara

  62. Wow eine hammer Aktion
    Versuche gern mein Glück für uns

    Beim kochen und grillen sind wir Freestyler das heißt es gibt keine Rezepte

    Es kommt alles azf den Grill was wir mögen
    Fleisch Würstchen Cevapcici Fisch käse Gemüse Brot dazu einen frischen Salat und meine selbstgemachte grüne Knobibutter …. Soßen und Dips werden selbst gemacht Fkeisch gut eingelegt

    Nette Menschen leckere Getränke gute Musik tolle Stimmung alles ist dann perfekt …. und nun noch ein mega toller Grill das wäre klasse

  63. Ich mag die kleinen Fetapäckchen – ein halber Feta mit getrockneten Tomaten und frischen Kräutern und Knoblauch in Alufolie einwickeln und für ein paar Minuten auf den Grill – lecker!!

  64. Ich bin da sehr flexibel, ich mag mageres Fleisch, saftige Spareribs, aber auch Kartoffeln und Grillkäse – hauptsache ich sitze mit guten Freunden zusammen und wir haben Spaß 🙂

  65. Yeah wie passend, unser Grill hat sich grad mitten in der Saison verabschiedet:-( wir grillen am liebsten gebutterte Knoblauch Maiskolben und gefüllte Käsewraps auf dem Grill aber auch Jackfruit Spieße finden hier reißenden Absatz das ganze Jahr über.
    Liebe Grüße Ria von HeideRabauken

  66. Mein Freund und ich sind leidenschaftliche Griller!
    Ein neuer Grill wäre längst überfällig!
    Wir grillen alles das was uns schmeckt.
    Von Krakauer bis marinierte Steaks oder Maiskolben und Baguette.
    Dazu ein schöner gemischter Salat und Kräuterbutter und Dips fürs Fleisch.
    Dazu ein Kölsch und angenehme ruhige Musik im Hintergrund!

  67. Ein schönes Steak vom Grill geht immer. Dazu mache ich am liebsten Gemüsepäckchen in Alufolie mit Kräuterbutter. Viel mehr braucht es nicht.

  68. Mein liebstes Grillrezept sind gefüllte Champignons: die Stiele und Lamellen der Champignons werden entfernt und mit einer Mischung aus Ziegenkäse, getrockneten Tomaten, getrockneten Feigen, Thymian, Salz und Pfeffer gefüllt. Am besten lassen sich die gefüllten Champignons auf dem Grill händeln, wenn man sie in eine kleine Aluschale legt.

  69. paprika mit spiegelei

    paprika aushölen mit pesto nnen bestreichen dann ein rohes ei hinein.dann 10 minuten in den geschlossenen grill legen einfach lecker

  70. Oh wie toll, meine Familie liebt eingelegte Hähnchenbrust oder Grillgemüse !!

    Über den schicken Elektrogrill würden wir uns riesig freuen!!

    Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag1

  71. 1. Stock, großer Balkon, kein Grill…dieser Weber wäre perfekt für uns.

    Bei uns kommt alles drauf was Veggie is(s)t: Halloumni, Maiskolben, Zucchini-Längsscheiben, selbstegemachte Burger, Baguette und zu allem selbstgemachte Kräuterbutter mit allem aus dem Garten was gerade wächst:

    1 Pkg zimmerweiche Butter
    3 Prisen Salz
    Petersilie
    Schnittlauch
    Olivenkraut
    Kapuzinerkresse inkl. Blüten
    Rosenblüten
    Oregano

    Köstlich

  72. Würstchen, der Klassiker, gehen immer. Egal ob im Sommer oder Winter. Aber auch Rostbrätl mag ich gern auf meinem Teller. Dazu natürlich einen Kartoffelsalat, Senf und ein kühles Bier

  73. Hans-Florian Hopfner

    Richtig gute Burger kann man damit bestimmt machen und natürlich gegrillte Zucchini dazu 🙂 mhhh

    Der Grill würde zwar unseren Balkon sehr klein, aber dafür um so toller machen.

  74. Da wir auf unsere Grillwurst auch im Winter nicht verzichten wollen, wäre dieser tolle Grill genau das richtige für uns. Da wir unsere Wurst seit diesem Jahr selber herstellen muss unbedingt der passende Grill her.

  75. Auberginen, längs in 1 cm breite Streifen schneiden, von beiden Seiten mit Olivenöl einpinseln, pro Auberginenscheibe eine Knoblauchzehe in dünne Scheiben schneiden, in die Auberginen stecken, abgedeckt wenigstens eine Stunde ziehen lassen, auf einer Grillschale von beiden Seiten 5 Minuten grillen.

  76. argentinische steaks, grobe frische Bratwurst, und Putensteak von Puten aus artgerechter Haltung folienkartoffeln, dazu bunter Salat mit Zwiebeln, Paprika, gurke, Tomate, Schafskäse, Oliven, Petersilie, Blattsalat und mit Olivenöl und Apfelessig angemacht. dazu bunter Pfeffer aus der Mühle und für das Steak Kräuterbutte. den Würstchen steht bautzener Senf. dazu tzatziki aus Joghurt, Quark, Olivenöl, gurken ohne Gurkenkerne und mit viel Knoff, natürlich salz. + baguettbrot. dazu alkoholfreies Bier oder Bier.

  77. Mein Lieblingsgericht ist gegrillter Schafskäse:
    Schafskäse in Alufolie Bröseln und mit Honig beträufeln. Dann frische Rosmarinstengel und Thymianblätter dazu geben. Die Folie fest verschließen und ca 8 bis 10 min grillen. Dazu passen gegrillte Paprika

  78. Wir lieben gegrilltes Gemüse, Cherry-Tomaten, Zucchini, Paprika-Mix, Kartoffeln, Feta- so ein Grill wäre genau das Richtige für meine Familie !

  79. Schon mal probiert?

    Gefüllte Champignons

    500 g große Champignons vorsichtig mit einem Tuch säubern und Stiele rausdrehen. Die Stiele klein schneiden und mit zwei Becher Frischkäse (Kräutern), Salz, Pfeffer und 2 klein geschnittenen Knoblauchzehen verrühren. Anschließend unter die Masse noch etwas geriebenen Emmentaler Käse geben und damit die Champignons füllen. Bei kleiner Hitze die Champignons grillen bis sie leicht braun sind.
    Guten Appetit!

  80. Ein Männertraum für die Terrasse, da klappt´s auch mit der Nachbarin 😉
    Ich liebe besonders gern selbt gemachte Bratwurst mit geröstetem Bauernbrot und Zwiebelchutney.
    Und wenn ich einen vernünftigen Grill hätte, kämen bei mir als zweites leckere Steaks vom Iberico auf den Grill
    Dazu würde ich Zucchini und Paprika in Scheiben grillen und sie dann mit Knoblauch in Olivenöl einlegen.
    Und weil ich gern auch immer was Süsses habe, gäbe es noch gegrillte Birne, die ich mit mit einer Avocadocreme und gerösteten Pinienkernen servieren würde. Daumen sind gedrückt für dieses Prachtstück 🙂

  81. Eingelegte gegrillte Paprika im Glas mit Schafskäse füllen, mediterane Gewürze und Olivenöl dazugeben und grillen, dazu Knoblauchbaguette – einfach lecker

  82. Burger mögen wir wirklich gerne. Ansonsten gerne die Klassiker wie Nacken und Geflügelbrust.
    Champignons in einer Aluschale in Kräuterbutter und ein paar Zusatzgewürzen erwärmen.

  83. Hallo,

    ich habe vor kurzem das bei uns nicht so verbreitete Flanksteak entdeckt.
    Dieses leckere Stück Rind, ist ca. 2cm dick und so um die 700g schwer.

    Man kann es zu gegrilltem Gemüse servieren oder ein leckeres Sandwich damit kreieren.
    Eine weite Alternative ist folgendes Rezept.

    Zutaten:

    1 Flank Steak
    4 Portionen Rucola
    12 Cherry Tomaten
    Parmesan am Stück
    Balsamico di Aceto
    Smoked Fleur de Sel (od. Fleur de Sel)
    Tellicherry Pfeffer (schwarzer Pfeffer)

    Zubereitung:

    Das Flanksteak kurz unter kaltem Wasser abspülen. Dann reibst du es großzügig von beiden Seiten mit dem Fleur de Sel ein und lässt es für 1-2 Stunden liegen, damit das Salz sich auflösen kann. Das Salz bewirkt eine höhere Wasserbindung und Fleisch besteht zu 70% aus Wasser, sodass das Salz am Ende dazu beiträgt, dass dein Fleisch nach dem Grillen schön saftig bleibt.
    Rechtzeitig vor Ablauf der Zeit, solltest du deinen Grill mit direkter hoher Hitze einregeln. Du benötigst in jedem Fall so viel Hitze wie möglich.

    In der Zwischenzeit kannst du schon mal den Rucola putzen und die Stiele abschneiden, denn da sind die meisten Bitterstoffe enthalten. Die Tomaten werden halbiert oder geachtelt, je nachdem wie es dir besser gefällt. Den Rucola legst du gleichmäßig verteilt als Nest auf die Teller. Der Parmesan wird gehobelt und noch zur Seite gestellt.

    Das Flank Steak wird dann zunächst 2 Minuten von einer Seite über direkter Hitze angegrillt und anschließend gewendet und weitere 2 Minuten gegrillt. Der Vorgang wird wiederholt, sodass wir das Steak insgesamt zweimal wenden. Hintergrund des mehrfachen Wendens beim Flank Steak Grillen ist ein gleichmäßiges Garen, ohne dass eine Seite des Steaks aufgrund der hohen Hitze droht zu übergaren. Meine bevorzugte Kerntemperatur beim Flank Steak liegt bei etwa 54 Grad. Anschließend lässt du das Flank Steak noch circa 5 Minuten auf dem Schneidebrett ruhen.Das Steak in keinem Fall in Alufolie wickeln, das führt dazu, dass das Steak „schwitzt“ und zu viel Flüssigkeit verliert, wenn du es anschneidest.

    In der Zwischenzeit besorgst du dir Salz und Pfeffer, sowie ein Messer. Während dein Steak ruht, findet ein Temperaturausgleich zwischen dem Kern und dem Äußeren statt, es gart ein wenig nach und die vorhandene Flüssigkeit wird wieder stärker gebunden.
    Wichtig: Das Fleisch wird jetzt in dünne Tranchen entgegen dem Faserverlauf aufgeschnitten, denn sonst kaust du Ewigkeiten darauf herum. Anschließend noch mit Salz und Pfeffer würzen und dann auf dem Teller mit dem Salat anrichten. Zum Schluss noch ein wenig Balsamico Essig über das Flank Steak und den Salat geben und etwas Parmesan darüber hobeln.

    Quelle: https://www.livingbbq.de/recipe/flank-steak-rezept-auf-rucola-salat-und-parmesan/

  84. gegrillte Paprika: Paprika halbieren, mit lecker Kräuter-Olivenöl 1/2 Stunde marinieren und dann grillen, dazu passt gut gegrillter Schafskäse

  85. Ich mag am liebsten gegrilltes Gemüse aller Art – schön mariniert mit Öl und Gewürzen. Was die Auswahl anbelangt bin ich experimentierfreudig und probiere gerne immer wieder neue Sorten aus. Ab und zu liegt dann auch Obst auf dem Grill.

  86. Leckere Speck-Kartoffel-Spieße:

    Zutaten für 6 Spieße:
    6 Kartoffeln (à ca. 150 g)
    6 Scheiben geräucherter durchwachsener Speck (à ca. 30 g), Pfeffer und Schaschlikspieße

    Zubereitung, ca. 45 Minuten ( sehr einfach):
    1. Kartoffeln gründlich waschen und mit Schale in kochendem Wasser ca. 15 Minuten vorgaren. Abgießen und etwas abkühlen lassen.
    2. Speckscheiben in je ca. 5 Stücke schneiden. Kartoffeln in je ca. 6 dicke Scheiben schneiden. Kartoffel- und Speckscheiben abwechselnd auf die Spieße stecken.
    3. Auf den heißen Grill an den Rand legen und ca. 15 Minuten unter Wenden grillen. Mit Pfeffer würzen.

  87. Wenn’s man ganz spontan sein muss und keine Steaks zur Hand sind: Tiefgekühlte Cevapcici sollten gerade auf dem Elektrogrill sehr gut gelingen.

  88. Hmmmm…. das Teil schreit nach einem schönen Flank-Steak. Einfach mit Whiskey (Good-Old-Jack) Sojasauce 1:1 und gehackten Frühlingszwiebeln ein paar Stunden marinieren und 2 mal 4 Minuten direkt und ca. 10 Minuten indirekt grillen. Yummie… nach einer kleinen Ruhezeit quer zur Faser aufschneiden und genießen!

  89. Wir sind eine große Familie mit (fast) drei Teenagern. Auf dieses elektrische „Schätzchen“ von Weber würde ich ein herzhaftes Rindersteaks, exquisite Lammkoteletts, eine zarte Hähnchenbrust, ein fangfrisches Lachsfilet und mit Knoblauch und Olivenöl marinierte Zucchinischeiben legen – dann wäre für jeden etwas dabei! ❤

  90. Moin,
    ich spieße gerne alles auf: Lammfilet, Hähnchenbrustfilet,Schweinefilet.
    Lammfilet z.B. 24 Std. marinieren in Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Rosmarin, Cayennepfeffer, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz. Aufspießen, grillen – lecker.
    Velen Grüsse aus dem Pott
    Johannes

  91. Woah was fürn cooler Grill, gerade erst kürzlich n tolles Rezept von einer anderen Bloggerin gelesen „Gegrillte Avocado-Bruschetta“ yum – würde ich zu gern ausprobieren, Nur fehlt mir hierzu ein Grill!!

  92. Ich liebe „Quietschkäse“ vom Grill, aber auch eine schön kross gegrillte Scheibe Bauchfleisch oder ein einfaches Würstchen mit leckerem Tortilla-Salat sind immer der Hit in unserer Runde!!!

  93. Gemüse-Spieße in allen Variationen sind fein, aber ich träume immer noch von dem leicht gepökelten und geräucherten Spießbraten, den mein Vater einmal grillte, so unfassbar gut!

  94. Ich mag sehr gerne gegrillte Forelle.
    Forelle mit Kräuter und Zitrone würzen, in Alufolie einpacken und grillen. Dazu passen gegrillte Kartoffeln oder Kartoffelsalat.

  95. Unser liebstes Grillgericht ist Dorade mit einer feinen Granatapfel-Paprika Salsa und dazu einem fruchtigen Salat, Liebe und ein traumhafter Sonnenuntergang! Was will man mehr 🙂

  96. oh wir grillen das ganze Jahr – auf unserer Terrasse – am liebsten mögen wir Pute oder Hähnchen – die mariniere ich gern vorher mit verschiedenen Kräutermischungen – und mache dann leckere Spieße zurecht – das ist immer sehr sehr lecker – und wird immer alles weggeputzt 🙂

  97. Dieser Weber-Grill wäre die perfekte Lösung für unser Hinterhof-Grill-Imperium, in dem jeder Nachbar einen großen Webergrill auf dem Balkon/Terrasse stehen hat. Nur wir (bislang noch) nicht, aber wir leiden bei jedem neuen köstlichen Duft, der herüberweht. Meine Favoriten: Haloumikäse, Saibling, Melanzani. Direkt vom Grill mit einem Glas kühlen Rosé. Der Summer 2018 kann kommen!

  98. Ich grille am liebsten Lammkoteletts (in Rotwein, Knoblauch und Rosmarin mariniert),
    dazu eine vorgekochte Kartoffel der Länge nach halbieren, die Hälften und mit jeweils einer Scheibe Bacon umwickelt kross grillen
    sowie pimientos de padron (kleine Paprikaschoten, mit grobem Meersalz gewürzt)
    Lecker!!!

  99. Mein liebstes Grillrezept sind definitiv Aprikosenspieße mit Ziegenkäse! Dabei wird beides auf Rosmarinzweige gespießt, mit Ahornsirup bepinselt und gegrillt. Klingt doch schon zauberhaft, nicht wahr?

  100. Ich liebe es ganz klassisch! Ein schönes Steak und zum Appetit ankurbeln vorher eine schöne Bratwurst !
    Allen ein schönes Wochenende !

  101. Der Webergrill Q 1400 Elektrogrill passt perfekt auf unseren kleinen Balkon!
    Bei uns gibt es Fleisch vom Metzger unseres Vertrauens, je nach Geschmack selbst mariniert. Unser Kleiner Bekommt Bratwürstchen und Baguette, Paprika und Zwiebeln werden angeröstet. Ab und an kommt dann vegetarischer Quitschekäse noch dazu.

  102. Souvlaki von Huhn oder Pute, ein frisches Weißbrot dazu – da könnt ich mich eingraben – dieses Ding wäre toll, da könnt ich ja sogar auf meiner Miniterrasse grillen

  103. Mein Favorit vom Grillrost sind derzeit Spiesse aus der Lammhüfte. Das Fleisch wird ein paar Stunden in einer Marinade aus Kreuzkümmel, Koriander, Pfeffer, limettensaft und gehackter Petersilie eingelegt und kommt zusammen mit Paprika- und Zwiebelstückchen auf Spieße. Dazu gegrillte Zucchini und ein Joghurt-Dip, zum Reinlegen lecker. Das wäre genial wenn ich das künftig auf diesem tollen Weber Grill zubereiten könnte.

  104. Kartoffelecken in einer Paprika-Semmelbrösel-Kruste. Getippt wird das Ganze durch verschiedene Gewürze wie Rosmarin und etwas Öl natürlich.

  105. Ich liebe gegrilltes Gemüse, wie Zucchini, Aubergine oder Paprika und dazu gegrillter Halloumi, der vorher mit provencalischen Kräutern und Honig mariniert wurde. SO lecker!

  106. Fischspieße, die ich am Vortag mariniert habe.
    Marinade:
    10 Eßl. Öl
    3 Eßl. Balsamico-Apfelessig
    3 Eßl. Sojasauce
    1 gehäufter Eßl. bayerischer Senf
    1 TL Sambal Oelek
    1 TL rote Pfefferkörner
    1 TL Salz

    Muss festes Fleisch sein, sonst fällt es vom Spieß.
    Dazu gegrilltes Gemüse und ein Kartoffel aus der Glut.

  107. Oh was für ein Gewinn ! Supi und Danke für die tolle Chance – Ich liebe Flanksteaks auf unserem Grill uhd dazu Champignonspieße, für die braucht Frau 500g frische Champignons,
    100 ml Olivenöl,3 EL Ketjap Manis,3 EL Ketjap Asin,1 TL Thymian, 1 TL Oregano,2 Zehen Knoblauch.Die Champignons säubern.Den Knoblauch pressen und mit allen Zutaten gut verrühren. Die Marinade in eine Tupperdose mit Deckel geben, Champignons dazugeben und verschließen. Die Dose mehrmals wenden damit die Marinade überall an die Champignons kommt. Über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag auf Schaschlikspieße stecken und 10 Minuten grillen- einfach und lecker.Ich hoffe die Glückseff stimmt mir zu ! einen wunderschönen Sonntag wünsche ich allen !und ein Happy Wintergrillen !

  108. Am liebsten spanisch angehaucht mit:
    •in Koriander marinierten Riesengarnelen
    •gegrillte Kartoffelspalten
    oder doch ein schönes Rinderfilet?
    Hätte ich einen zweiten Weber würde ich am liebsten alles zugleich zubereiten und Freunde einladen!
    LG

  109. Lammkoteletts mit Kräutern der Provence und Knobi über Nacht marinieren. Auf den Grill und danach mit Salz und Pfeffer würzen. So einfach aber mega legga!

  110. Ich liebe Grill Garnelen die ich in einer lecker Marinade ziehen lasse.
    Olivenöl, Zitrone, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Rosmarin einfach über Nacht in den Kühlschrank.

  111. ich liebe gegrillten Lachs, über Nacht in Marinade einlegen (Marinade aus Knoblauch Thymian und Rosmarin,Olivenöl und Saft einer halben Zitrone) dazu bunten Salat

  112. Wir machen gerne folgendes:
    Fetakäse mit Olivenöl beträufeln, mit Zwiebeln, Cherrytomaten und
    mediterranen Gewürzen bestreuen, fest in Alufolie wickeln und dann
    ab auf den Grill.

  113. Tolles Türchen! Da mach ich gerne mit. Mein liebstes Grillgericht ist ein gutes Steak. Steak kaufen auf den Grill legen, einmal wenden, Kräuterbutter drauf, fertig! 😉

  114. Jetzt bin ich geplättet. Das Ding würde mich vor den wütenden Blicken der Nachbarn retten. Die sind ja ganz nett, aber mögen irgendwie meinen Holzkohlegrill nicht.
    Wer braucht denn beim Grillen Rezepte?
    Mein Lieblingsgericht ist eine frische Dorade vom Grill. Kräuter, Knoblauch, etwas Salz und Zitronenscheiben in den Bauch, einsperren in eines dieser Wendegitter und ab auf den Grill. Nach ein paar Minuten wenden, fertig grillen und genießen.
    Schönen Sonntag noch allerseits 🙂

  115. Moin moin an das Bleywaren-Team. Das ist ja mal ne nette Idee. … und macht Hunger auf das nächste Grillfest. Unser liebstes Grillgut ist Lachs, den wir auf der Hautseite grillen

  116. Mein Grillrezept:

    SchafskäseTomatenPäckchen:

    2 Feta Käse, 2 Tomaten 3 Lauchzwiebeln, 0,5 Bund Basilikum 2,5 TL Pfeffer (schwarz, zerstoßen) 2,5 EL Olivenöl
    Zubereitung
    Den Schafskäse abtropfen lassen. Tomaten abwaschen, den Stielansatz herausschneiden und die Tomaten in Scheiben schneiden. Lauchzwiebeln putzen, abwaschen und in etwa gleich lange Stücke schneiden. Basilikumblättchen von den Stielen zupfen. Auf 2 größere Stücke Alufolie in gleicher Größe Back- oder Pergamentpapier legen. Lauchzwiebeln, Tomaten, Basilikum und Käse darauf verteilen. Pfeffer auf den Käse streuen. Zum Schluss Olivenöl darüberträufeln. Päckchen gut verschließen und auf den heißen Grillrost legen. Auf dem Grill etwa 10 – 20 Minuten garen. Am besten sofort heiß servieren.

  117. Wir lieben Steaks in allen Variationen- dazu gegrillte Kartoffelhälften und Maiskolben – auch im Winter ein Gedicht – dies haben wir bisher immer auf einem „mörderalten“ Grill zubereitet – daher wäre ein neuer Grill ein Traum

  118. Ich grille am liebsten Chili-Garnelenspieße mit einem pikanten Mango-Avocado-Dip!

    Für die Garnelenspieße einfach abwechselnd Garnelen, frische Chilistücke und Ananasstücke (auch frisch, bitte nicht aus der Dose) aufspießen. Die Spieße mit Honig, Olivenöl, Limette und Kräutern marinieren und dann ab auf den Grill damit.

    Für den Dip schneidet man eine reife Mango und eine reife Acovado in sehr kleine Stücke und vermengt diese. Dazu kommen ein paar kleingeschnittene Lauchzwiebeln und Chilistückchen. Der Dip wird mir Salz, Pfeffern und Kräutern nach Belieben abgeschmeckt.

    Zu alledem noch ein frisches, knuspriges Baguette und das perfekte Grillmenü ist fertig!

    Liebe Grüße

  119. Wir grillen am liebsten Lammsteaks, Würstchen und Frikadellen. So kommt jeder auf seinen Geschmack. Dazu gibt’s einen bunten Salat, Kräuterbutter und Baguette.
    Einen tollen Grill wünsch ich mir schon lang, ein Traum würde wahr werden.
    Wir würden uns riesig freuen und wünsche allen ganz viel Glück.
    Viele genussvolle Grüße aus dem Bergischen Land und ein schönes Wochenende
    Wünscht von ganzem Herzen
    Angela & Familie

  120. Oh was für eine schöne Aktion. Wir möchten den Grill gerne gewinnen, denn wir grillen für unser Leben gerne Galloway-Steaks – eingelegt in Olivenöl mit frischen Kräutern und Knoblauch. Dazu geschmortes Gemüse und geröstetes Brot, alles vom Grill

  121. Ich könnte mir jetzt ein tolles Grillgericht aus dem Netz aussuchen und dann hier posten. Mach ich aber nicht, denn für mich ist Grillen ein Outdoorspaß mit keinen komplizierten Gerichten, sondern einfach nur Basic: Würstchen, Steaks, Bauchfleisch und gut ist.

  122. Wir sind Quer-Feld-ein-Griller! Wir probieren einfach alles aus! Ein gutes Steak vom Rind oder auch mal vom Strauß. Ein leckeres vegetarisches Feta-Grillpfännchen oder eine gegrillte Frischkäsetomate… Auch ein Lachs auf einem Zederholzgrillbrett…. Vor uns sind alle Rezepte Weltweit nicht verschont…wir lieben die Vielseitigkeit beim Grillen! Allerdings dauert es uns immer viel zu lange mit unserem alten Holzkohlegrill… wir bekommen das zeitlich nicht gebacken…wir fangen jedes Mal viel zu früh an und am Ende ist die beste Glut und wir sind satt und haben auch nix mehr zu grillen! Mit eurem Grill kein Problem mehr 😉

    So hier noch mein liebestes frisches Grillrezept: Das mögen sogar die Kids…

    Grillgemüse-Salat mit Köfte-Spieße und Minz-Joghurt-Dip

    2 Paprika vierteln, 2 kleine Auberginen und 2 kleine Zucchini in Scheiben schneiden und etwas salzen. Dann das Gemüse grillen bis es gar ist. Paprika so lange grillen, bis die Haut schwarz ist und sich löst. Dann die Haut von der Paprika lösen. Das andere Gemüse klein schneiden. Alles in eine Schüssel geben und mit Essig, Olivenöl, Thymian und Salz/Pfeffer würzen. Fertig und sehr lecker.

    Köfte-Spieße

    750g frisches Lammhack (nicht zu mager)
    1 Bund glatte Petersilie
    3 kleine Zehen Knoblauch
    1 Bio-Zitrone
    1 Zweig frische Minze
    250ml Joghurt
    4 TL Gewürzmischung für Lamm (ich nehme die von Alfons Schuhbeck)
    Pfeffer
    Grobes Meersalz

    Die Petersilie und den Knoblauch hacken. Den gehackten Knoblauch mit Meersalz bestreuen und mit dem Messerrücken mehrmals auf dem Brett zerdrücken bis ihr eine Knoblauchpaste erhaltet. Die Kräuter und die Paste gebt ihr dann mit der Gewürzmischung und etwa 2 1/2 TL Salz zum Hackfleisch und knetet dies mit den Händen für ca. 5 Minuten kräftig durch. Das Hackfleisch nun zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie einschlagen um es im Kühlschrank für ca. eine Stunde ziehen zu lassen.

    Während das Hackfleisch im Kühlschrank liegt bereiten wir den Minz-Joghurt-Dip vor: Hierzu die Minzblätter abzupfen und klein schneiden, diese mit dem Joghurt und einem Spritzer Zitronensaft vermischen. Das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken und ebenfalls in den Kühlschrank stellen bis der Grill vorgeheizt ist.

    Das Hackfleisch aus dem Kühlschrank nehmen und Portionen von ca. 40 Gramm mit den Händen zu Röllchen formen. Diese dann mit einem Holzspieß aufspießen. Die Spieße werden dann nur mit der Fleischseite über die direkte Hitze gelegt damit das Holz nicht in Flammen aufgeht. Zudem lassen sich die Spieße dadurch besser mit den Händen wenden.

    Guten Appetit und liebe Grüße von den Steinis

  123. ich mag ganz besonders Lammkoteletts – am liebsten in Rotweinmarinade am Tag zuvor eingelegt
    in 50 Milliliter Rotwein 8 Esslöffel Olivenöl 5 Schalotten 1 Knoblauchzehe 3 Esslöffel Rotweinessig Rosmarinzweige Paprikapulver Pfeffer und Salz

  124. Perfekte Grillparty: HESSISCHE HOTDOGS, kalter Äppler, gute Freunde!

    Rezept:
    4 große Zwiebeln in Ringe schneiden und über Nacht in einem halben Liter Äppler einlegen.
    Das ganze in ein feuerfestes Gefäß geben und auf dem Grill heiß werden lassen.
    Grobe Bratwurst darin gar ziehen lassen.
    Die Würstchen dann nochmal auf den Grill geben und gut anbräunen.
    Währenddessen den Äppler abschütten (ja ja, ich weiß, schad‘ drum!) und die Zwiebeln auf dem Grill nochmal bräunen.
    HotDog Brötchen kurz auf den Grill.
    Dünn geschnittene Apfelscheiben kurz angrillen.
    Eine Soße aus süßem Senf, Äppler und Honig mischen und auf den warmen Brötchen verteilen.
    Die Apfelscheiben darauf legen, dann die Wurst und zum Schluss die Zwiebeln.
    Lecker!

    Rezepte für kalten Äppler und gute Freunde:

    Äppler: gibts von Possmann – muss nur noch gut gekühlt werden
    Freunde: müsst ihr euch selbst suchen

  125. Sanne Rüffert-Hermanns

    Ich liebe Käsegriller und Scampi Spieße 🙂
    Und dazu meine selbst gemachte Kräuterbutter !

    1 Paket Butter
    1 rote Paprika
    Frische Petersilie+Schnittlauch gehackt oder 1 Päckchen
    gefroren
    2 Knoblauchzehen
    Etwas Salz und frisch gemahlenen bunten Pfeffer

    Die Butter etwas anweichen lassen.. so dass man sie gut verarbeiten kann.
    (Evtl. ein paar Sekunden auf Auftauen in der Mikrowelle)
    Die Paprika fein würfeln + abtupfen
    Knoblauch fein hacken oder pressen
    Alles gemeinsam mit der Butter+ Kräuter vermischen
    Mit Salz + Pfeffer abschmecken

    Oft nehme ich 2 Pakete Butter und doppelte Zutaten.
    Aber dann eine gelbe + rote Paprika. Das sieht dann schön bunt
    aus mit den Kräutern!

  126. als Vegetarierin grille ich gerne Schafskäse, obenauf Tomaten und Zwiebeln,alles salzen und pfeffern. Olivenöl darüberträufeln und in Alufolie grillen

  127. Ich grille sehr gerne eine Gemüse-Pfanne gewürzt mit Öl uns „Sieglindes Erdäpfelgewürz“ von Sonnentor. Dazu gibt es entweder Lupinenwürstchen oder auch Ofenkartoffel mit Avocado-Senf-Dip. Für den Mann darf`s dann gerne auch mal Steak sein 😉

  128. Wir grillen am liebsten Spare Rips mit einer selbstgemachten Bier Marinade ?? Für die Marinade rote Chilischote waschen, halbieren, putzen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauchzehen durchpressen und mit Öl, Sojasauce, Bier, Majoran, Oregano und Kreuzkümmel gut verrühren. Die Spareribs in größere Stücke schneiden, in einen Behälter geben und mit der Marinade übergießen. Mindestens 12 Stunden in der Marinade durchziehen lassen, ab und zu wenden. Für die Sauce Ketchup, Honig, Senf, Essig, gemahlene Chilies, Salz und Pfeffer verrühren. Die Spareribs aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen und auf den Grill geben.

  129. Wow, was für ein toller und edler Weber Grill. würde super auf meine Terrasse passen. Mein Lieblingsgericht vom Grill sind Spareribs und Ofenkartoffel.

  130. Italienische Grillkartofeln :
    6 große Kartoffel(n)
    2 EL Olivenöl
    etwas Basilikum
    1 TL Paprikapulver
    1 TL, gehäuft Salz
    etwas Oregano
    1 Knoblauchzehe(n)
    Die Kartoffeln waschen und anschließend mitsamt der Schale kochen.

    Das Öl mit den Gewürzen vermischen. Die Knoblauchzehe abziehen, zerdrücken und zur Ölmischung geben.

    Nun die gekochten Kartoffeln aus dem Wasser nehmen und jeweils in 2 Hälften schneiden (aber nicht schälen). Die Kartoffelhälften werden mit der Ölmischung mariniert und müssen danach noch mindestens 1 Stunde ziehen. Erst anschließend in einer Aluform grillen oder in einer Grillpfanne zubereiten.

  131. Wow, was für ein grandioser Gewinn. Am liebsten esse ich Lammkarree vom Grill, dafür müssen sie im Stück scharf angebraten werden, 30 Minuten indirekt weitergaren und dann 10 Minuten ruhen.
    Dazu gibt es bei uns immer gegrilltes Gemüse und Tzatziki, ich liebes es 🙂

  132. Mein liebstes Grillgericht sind profane Würstchen, jedoch die von der Landfleischerei Katerbow mit Fleisch vom Havellãnder Apfelschwein, mit selbst gemachtem Kartoffelsalat (ohne Mayonaise, sondern mit Essig und Öl)

  133. Wir mögen besonders gerne gegrillte Zucchini, Putenbrust und dazu noch Ofenkartoffeln mit Kräuterquark 🙂 . Als Nachtisch gegrillte Bananen mit Vanilleeis und der Grillabend ist perfekt.

  134. Ich liebe selbst marinierte Putenbrustfilet. Als Grundlage für die Marinade mixe ich Olivenöl mit Senf und Honig. Als Standartgewürze verwend ich Salz, Pfeffer unf Paprika (scharf)…zum Schluss verwende ich je nach Lust und Appetit gepresstem Knoblauch und die verschiedensten Kräuter aus meinem Kräutergarten.

  135. Marion Salentin-Gelhard

    Wir grillen am liebsten saftige Steaks. Dazu gibt es geröstetes Baguette und hausgemachte Kräuterbutter. Über den fantastischen Grill würden wir uns riesig freuen. Vielen herzlichen Dank für die tolle Gewinnchance.

  136. Hallo 🙂

    Das ist eine klasse Aktion, lieben Dank dafür! 🙂
    Mein Mann und Ich bekommen öfters von einem bekannten Angler Forelle.
    Diese füllen wir dann mit Rosmarin und anderen Kräutern aus unserem Garten.
    Dann noch etwas Zitronenöl dazu und gut verschließen. Von aussen ebenfalls mit Kräutern verreiben 🙂 yummy <3

    Liebe Grüße,
    Sandy

  137. Eigentlich bin ich ein Grillmuffel, ist ja doch meist der „Griller“ derjenige, der den geringsten Genuss am Grillgeschehen hat da er meist als letzter zum Essen kommt. Doch so ein Elektrogrill hat etwas Kuscheliges an sich, und so stelle ich mir vor, dass es allen Beteiligten zum Mitmachen animiert. Er ist ja für wenige Leute gedacht. So kann ja jeder seine „Gambas“ auflegen und dabei sich unterhalten und amüsieren während man schon sein Steak für den nächsten gemeinsamen „Angriff“ vorbereitet. Ja, schön kuschelig könnte es wohl mit so einem Elektrogrill sein…

  138. Wir essen zum Grillen am liebsten Rote Beete Salat und einen Mix aus Gewürzgurken, Zwiebeln, Apfel, Schmand und Curry. In den Rote Beete Salat kommen rohe rote Beete, Koriander, Schmand, Honig und Karotten.

  139. Ich bin der absolute Fleischfresser, Steak ist da mein absoluter Favorit, noch eine kleine Folienkartoffel dabei, dann bin ich schon glücklich 🙂

  140. Mein Favorit:

    Schaschlikspieße

    Für die Marinade:

    125 ml Rotwein
    1 Knoblauchzehe
    1 Lorbeerblatt
    2 Zweig(e) Thymian
    1/2 Zwiebel
    2 Esslöffel Olivenöl
    Pfeffer

    Für die Spieße

    500 g Schweinenacken
    100 g Frühstücksspeck in Scheiben
    2 Zwiebeln
    1 rote Paprika
    Gewürzgurken
    Salz, Pfeffer

  141. Wir grillen gerne Steaks, aber auch Garnelen. Meine Gemüsepfanne mit Zucchini, Paprika, Champignons, frischen Kräutern, Olivenöl und zerbröckeltem Schafskäse ist immer wieder der Renner. Dazu Baguette vom Grill und dazu Kräuterbutter. Einfach nur lecker

  142. Es geht nichts über ein herrlich gegrilltes Rindersteak medium und dazu Kräuterbutter und einen frischen Salat.
    Und wenn es mal statt Fleisch Fisch sein soll dann gibts Forelle aus der Folie (Forelle füllen mit Zitronenscheiben und Kräuterbutter, salzen und pfeffern, in Alu-Folie wickeln und von jeder Seite ca. 15 Minuten grillen) dazu gibts frischgebackenes Ciabatta … mmmhhh lecker. Bei uns ist immer Grillzeit, egal welche Jahreszeit gerade ist 😉

  143. Auf den Grill gehört ein gutes Steak, mindestens Rip Eye oder auch gerne im Dry Age Verfahren, z. B. ein Porthouse oder ein Tomahawk. Dafür wäre der Grill in der Größe sicherlich auch perfekt 🙂

  144. Marinierte Tofuspießchen mit Champignon, Paprika, Melanzani, Zucchini und Frühlingszwiebeln. Dazu gibt es Tsatsiki, Baguette und einen kühlen Radler.

  145. Ich liebe Schaschlik, am liebsten mit Geflügelfleisch und natürlich mit sehr viel Gemüse. Zwiebeln, Paprika, Zucchini, alles, was sich gerade so im Kühlschrank finden lässt und bunt aufstecken lässt.

  146. Also am Liebsten grille ich ehrlich gesagt mariniertes Gemüse und Kartoffeln. dazu gibt es dann selbstgemachte Guacamole, Stockbrot vom Grill, und die Kombi ist eigtl mein „Lieblingsrezept“ Da muss schon alles dabei sein!!!

  147. Lachsfilet vom Grill … viel besser als aus der Pfanne!

    2 Lachsfilets
    1 Schuss Olivenöl
    Kräuter
    Meersalz
    Pfeffer aus der Mühle

    Lachsfilets auf ein quadratisches Stück Alufolie legen. Auf jedes Stück Lachs einen Schuss Olivenöl geben und mit Salz, Pfeffer, Kräuter nach Geschmack bestreuen.
    Die Alufolie gut verschliessen (so, dass man die Päckchen wenden kann) und ab damit auf den Grill. Je nach Hitze des Grills dauert es etwa 5 – 10 Minuten. Nicht zu lange auf dem Grill lassen! Dann ist der Lachs richtig schön saftig.