4. Türchen: Pfeffermühle von Peugeot

Moin Moin,

heute könnt ihr bei uns eine klassische Pfeffermühle von Peugeot in der Größe 50cm gewinnen. Ja, der französische Hersteller mit dem Löwen im Wappen ist nicht nur bekannt für die Fertigung von tollen Autos, sondern besitzt auch eine lange Tradition für die Herstellung von hochwertigen Salz- und Pfeffermühlen. Bereits 1842 wurde mit der Fertigung der ersten Mühlen begonnen, da war ja an die Autoprodukiton noch gar nicht zu denken. 😉

Wenn ihr diese wunderschöne Mühle gewinnen wollt, schreibt uns einfach bis 24:00 Uhr in den Kommentaren, welches Gericht bei euch nicht ohne Pfeffer auf den Tisch kommt.

Gerne könnt ihr uns über unsere Facebook Seite oder unseren Instagram Account folgen.

Viel Glück!

587 Kommentare zu „4. Türchen: Pfeffermühle von Peugeot“

  1. Moin,
    Pfeffer gehört auf das Steak, und das erst nach dem Garen.
    Ich gehe dann einmal um den Tisch, damit individuell dosiert werden kann.

    Vorzugsweise schwarzer Pfeffer, grob gemahlen. Denn nur frisch gemahlen entfaltet er sein Aroma.
    Wenn ich schon ein totes Tier esse, dann verdient es auch meinen Respekt!

  2. Natürlich überall kommt Pfeffer rein. Zum nach würzen steht immer Pfeffer auf dem Tisch, da würde die Pfeffermühle richtig schick aussehen

  3. Frisch gemahlener Pfeffer gehört bei mir zum Essen dazu. Ob es nun der aromatische grüne Pfeffer mit toller Würze in meinen Cremesuppen ist oder der scharfe Kubebenpfeffer mit Zitrusnoten für die Wintergemüse-Eintöpfe und Bratensoßen.
    Ich benutze verschiedene Pfeffersorten und es ist spannend, sie auszuprobieren.
    Dazu gehört natürlich eine gute Pfeffermühle …. tja, ich würde mich sehr freuen über die ‚Peugeot‘

    Gruß nach Cloppenburg

    Clara

  4. Alle Eiergerichte. Und Shakshuka! Ok, dass ist ja auch mit Ei…
    Frischer Pfeffer ist doch überall toll drüber. Und es gibt ja auch so viele verschiedene Sorten. Manche passen auch toll zu Früchten wie Erdbeere, also Pancakes, Erdbeermus und eine frische Prise grüner Pfeffer.

  5. Pfeffer ist wie Salz eines der beiden unverzichtbaren Gewürze in jeder Küche, denke ich. Fazit: er kommt fast überall drauf, besonders auf Steak.

  6. wir haben ein super leckeres Rezept aus einem Steakhaus bekommen und machen uns nun super gern immer unsere Pfeffersoße selbst – mit rotem Pfeffer!

  7. Guten Morgen Cloppenburg,

    was sehen meine müden Augen da im vierten Türchen? Einen Klassiker der Traditionsmarke Peugeot. Sensationell!
    Ich brauche für einen Klassiker der modernen römischen Küche immer reichlich frisch und grob gemahlenen Pfeffer erster Güte. „Cacio e Pepe“ nennt sich das Nudelgericht.
    Dafür werden die besten Spaghetti, die ihr bekommen könnt, in etwas weniger Salzwasser als üblich (damit mehr Stärke haften bleibt) weniger als al dente gekocht. Die Nudeln abgießen und mit etwas von dem Kochwasser in eine Pfanne geben. Geriebenen Pecorino romano dazu, umrühren bis alles schön cremig ist und mit grob gemahlenem Pfeffer verfeinern. Perfetto!

    Das kriegt ihr hin, oder?

    Tanti saluti!

  8. Pfeffer ist mein wichtigstes Gewürz für pikante Gerichte, – mit Salz soll man ja sparsam umgehen. Eintopfgerichte, Fleischspeisen, Pasta & Co werden von mir gerne mit Pfeffer schmackhaft gemacht.

  9. frisch gemahlener Pfeffer findet bei uns sehr oft Verwendung, egal ob ein tolles, gegrilltes Steak auf den Tisch kommt oder eine leckere Pasta, der Geschmack des Pfeffers rundet jedes Gericht 🙂

  10. Salz UND Pfeffer nutzen wir eigetlich immer. Bei jeglichen Fleischsorten, Eintöpfen, Suppen, salaten… das gehört beim kochen und braten einfach dazu!

  11. Je nach Gericht braucht man eigentlich 2 Pfeffermühlen, für helle Ragouts eine mit weißem Pfeffer und für andere Essen eine Mühle mit schwarzem Pfeffer.

  12. Gibt nur wenige heiße Gerichte, bei denen ich keinen frisch gemahlenen Pfeffer verwende. Aber ein schönes Steak geht ohne überhaupt nicht.

  13. Da weiß man gar nicht wo man anfangen soll. Im Grunde ist in fast jedem Gericht zumindest eine Prise Pfeffer. Aber ch entscheide mich mal für eins: Ein Gericht das definitiv nicht ohne Pfeffer auskommt ist für mich Steak.

  14. *Hüstel* ehrlich gesagt, fällt mir eher andersrum fast kein Gericht ein, wo kein Pfeffer rankommt, wir lieben alle scharfes Essen! Und Rührei ohne Pfeffer geht auch gar nicht!

  15. Lachsmichl. Mit frischem Dill, Räucherlachs, Olivenöl, Zwiebeln, Sahne und Bandnudeln. Das rundet frischgemahlener Pfeffer obendrauf als I-Tüpfelchen ab. Lecker.

  16. Mahlzeit sag ich mal,
    da habt Ihr ja wirklich eine tolle Mühle. Wer sich für das Kochen interessiert, der kennt Peugeot in diesem Zusammenhang definitiv.Und wo wir schon mal bei Traditionen sind, da fällt mir doch die gute alte „Bloody Mary“ ein, die ja schwerlich ohne frisch gemahlenen Pfeffer auskommt.
    Das was das Salz in der Suppe ist, ist für mich nicht nur in diesem Getränk der Pepp sondern auch in allen herzhaften Speisen und macht Pfeffer für mich zu meinem Lieblingsgewürz.

  17. Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer aus so einer schicken schwarzen Mühle… herrlich bei fast allem. Genau in diesem Moment brutzeln Frikadellen in meiner Pfanne fürs Mittagessen und ich habe mir ein Brot mit Ei gemacht, da kommt immer Pfeffer drauf!

  18. Ein bisschen Pfeffer kommt eigentlich so gut wie überall mit rein 🙂
    Aber bei Käsespätzle oder Schinkennudeln darf ein keinenfalls fehlen.

  19. Beim gepfefferten Ernuss Tempeh Süss- Sauer, da darf der Peffer keinesfalls fehlen.
    Mit verschiedenen Sorten frischer Chili, etwas Cayenne, Dattelsirup, Zwei zerquetschte Knoblauchzehen, Erdnussbutter und nun die Hauptzutat AROMATISCHER BUNTER PFEFFER…ein absoluter Genuss.

    Anbraten. Geniessen. – zum Wok,zum Sushi,zu Chili-Zuckerschoten-Reisnudeln oder einfach pur

    Kleiner Tipp an alle: Auch beim Peffer kommt es auf Qualität & Sorte an.
    Und darum mache ich hier mit, ich wünsche mir eine zweite Mühle. Darum auch mein bunter Peffer gebührend gemahlen wird. Denn Gewürze & Pflanzen sind das einzige wo man mit Minimalismus nicht weiter kommt 😉

  20. Wie der Name schon sagt: Pfeffersteak! Ich liebe ein ordentliches Steak mit einer schönen Schicht von verschiedenen frisch gemahlenen Pfeffersorten.

  21. Wir lieben frischen Pfeffer sehr und er darf in kaum einem Gericht fehlen.

    Ganz besonders wichtig ist er in meinen selbstgemachten “ dicken Wilden“ wie sie mittlerweile bei unseren Freunden nur noch genannt werden.
    Was das ist fragt Ihr Euch sicher jetzt – richtig schöne selbstgemachte Wildschweinbratwürste mit einem wilden Mix an Kräutern und Gewürzen, wobei Pfeffer, Fenchelsamen und eine Prise Zimt ein wunderbares Aroma bringen.
    Wie immer gibt es auch noch Geheimzutaten, aber die werden an dieser Stelle natürlich nicht verraten 🙂

  22. Pfeffer lieben wir wirklich sehr. Gibt es eigentlich auch Gerichte ohne Pfeffer, ausser Milchreis mit Himbeeren oder so?
    Bei mir gehört jedenfalls Pfeffer unbedingt in meine selbst gemachte Zartbitter-Schokolade mit selbst kandierter Orangenschale.
    Kakaobutter mit Kakaomasse Chips und der gewünschten Süße schmelzen, Kakaonibs, kandierte Orangenschale gehackt und grob gemahlenen schwarzen Pfeffer dazu. Ab in die Form oder auf ein Stück Backpapier oder in den Deckel eurer Weihnachtskeks-Dose und kühlen. Nach ca 20 Minuten ist der Traum bereit zum Verzehr.
    Macht euch noch einen Espresso dazu.