3. Türchen: Jubiläumsbräter von Le Creuset

Moin Moin,

bie unserem heutigen Gewinnspiel haben wir etwas ganz besonderes für euch. Den Jubiläumsbräter von Le Creuset (im Wert von 499€).

Zum 90. Jubiläum von Le Creuset gab es eine Wiederauflage des Original-Bräters aus dem Jahre 1925 in einer limitierten Edition. Weltweit gibt es nur 1925 Stück. Damals sorgte die bahnbrechende farbenfrohe Emaillierung in leuchtendem Orange, Ofenrot, für Schlagzeilen. Seit diesem Zeitpunkt ist Le Creuset aus den Küchen von Hobby- und Chef-Köchen kaum noch wegzudenken.

Wenn ihr diesen außergewöhnlichen Bräter gewinnen wollt, schreibt uns bis 24:00 Uhr in die Kommentare, welche Gerichte ihr damit bei euch zuhause gerne mal zaubern würdet.

Gerne könnt ihr uns über unsere Facebook Seite oder unseren Instagram Account folgen.

Viel Erfolg!

1.125 Kommentare zu „3. Türchen: Jubiläumsbräter von Le Creuset“

  1. Bei diesem Türchen bekomme ich ganz große Augen. Einen Knaller haut ihr da raus.
    1925 wurde meine Oma geboren, die zwar nicht so einen tollen Bräter hatte, aber ein sagenhaftes Rezept für Ossobuco. Diese saftigen Kalbshaxen-Scheiben würde ich mit Wurzelgemüse, frischen Kräutern, Wein, Fleischbrühe und noch ein paar geheimen Zutaten in dem Schmuckstück schmoren.
    Das wird dann zwar kein Ossobuco alla Milanese, aber mindestens genauso köstlich.

  2. Moin,
    alle Achtung, das ist ja nun nicht das Allerwelts-Töpfchen…
    Im normalen Alltag einen Tick zu groß, aber für das vierteljährliche Familientreffen perfekt!

    Ein gutes Dutzend Rouladen bringe ich dort locker unter!
    Klassisch zubereitet mit Rotkohl und geschabten Spätzle.

    Unnötig zu erwähnen, dass mir allein beim Gedanken daran das Wasser im Mund zusammen läuft?

  3. Ein Traum …
    Dieser Bräter würde ein sehr freies Leben bei mir führen – er käme niemals in den Topfschrank.
    Jeden Tag hätte er seinen Einsatz und könnte er mir seine Qualitäten zeigen, weil ich die leckersten Gerichte in ihm zubereite, das ist ganz sicher.
    Mit Thai Curry über Rouladen und der Weihnachtsgans beglücke ich dann meine Familie und mich.

  4. Gefächerten Kebabbraten mit Rosmarin Kartoffeln <3 Ich hüpfe mal ganz schnell in den Lostopf hinein beide Daumen sind ganz fest gedrückt jetzt hoffen wir mal das es auch glückt

    Freuen würde ich mich über diesen Gewinn sehr, kleine Glücksfee hier bin ich, guck doch bitte mal zu mir her ❣️

    Vielen Dank für diese tolle GEWINNCHANCE ❣️

  5. Meine Mutter hat in meiner Kindheit ganz selten Rinderrouladen zubereitet. Aber an dessen Geschmack erinnere ich mich bis heute, weil er so wunderbar geschmeckt hat und geradezu zerfallen ist mit der Gabel.

    Ich würde mit dem Bräter endlich mal versuchen diesen Geschmack selbst zu erzeugen.

  6. Ich würde damit auf jeden Fall zu Heiligabend einen schönen Rinderbraten machen. Das wollte ich schon länger Mal wieder machen aber mit fehlt tatsächlich ein guter Bräter dafür.
    Würde mich also wirklich über diesen freuen!

  7. Susanne Weschenfelder

    Natürlich Rouladen…..und dazu gibts dann Semmelknödel. Und da in den Topf genügend reinpassen lade ich dann noch ein paar Freunde zum Essen ein

  8. Wow.. ich bin begeistert..
    Natürlich würde ich gerne mein legendäres Rotweinhühnchen darin zubereiten.. mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen!

  9. Da mein Vater 1925 geboren wurde, nebenbei Jäger war und für sein Leben gerne Lübecker Marzipan aß, würde ich Fasan mit Marzipanjus zubereiten, und mit dem Himmel anstoßen …

  10. In diesem tollen Bräter würde ich so gerne das Weihnachtskaninchen von meiner geliebten Oma nachkochen. Dafür werde ich viel Übung brauchen, bis es so wunderbar lecker wird wie bei ihr. Der Bräter von LeCreuset wird mir da großartige Dienste leisten <3

  11. bei mir wäre er jedes wochenende im einsatz.den rest der zeit würde er als zierde die küche verschönern.als erstes würde ich jedoch kohlrouladen in ihm zubereiten

  12. Mein Mann kommt aus Amerika, wo er mit dem Bräter seiner Mitbewohnerin viel kochte.
    Mein Lieblingsgericht aus dieser Zeit: Pulled Pork. Die Schweineschulter lässt er gute 8-9 Stunden in dem Bräter langsam in sich zerfallen. Dazu hausgemachten Cole Slaw, BBQ-Sauce und Brioche-Brötchen. Extremst lecker!
    Nun ist er mir nach Deutschland gefolgt (ohne Bräter, der in die zwei Koffer nicht so recht passen wollte). Es wäre ein Fest, dieses Gericht auch in unserer neuen Heimat in diesem tollen Bräter zubereiten zu können.

  13. ich würde ihn meiner kumpeline schenken, denn die kocht für ihr leben gern!
    ihre variationen sind sehr vielfältig und voller leidenschaft!
    verdient hätte sie einen hochwertigen retro bräter, da sie selbst seh auf retro steht 🙂
    lg fabian

  14. Ich hätte sofort Lust ein französisches Kaninchenschmorgericht mit Knoblauch und Rotwein zuzubereiten, dazu gibt es dann nur ein Baguette, da die Sosse der Hammer ist. Liebe Grüße Bettina

  15. Besonders lecker werden in so einem Topf geschmorte Kaninchenkeulen, angebraten mit fein geschnittenem Wurzelgemüse und abgelöscht mit Brühe und Rotwein.

  16. Passend zur Zeit:
    „Kürbissuppe mit gerösteten Tomaten“

    ZUTATEN:
    2 mittelgroße Butternut-Kürbisse geschält und gewürfelt, 400 g Kirschtomaten halbiert, Olivenöl,1 rote Zwiebel grob gehackt, 2 Knoblauchzehen zerkleinert, 2 Zweige Thymian, 500 ml Brühe, Salz, Pfeffer, Geröstete Kürbiskerne.

    Vielleicht eine Rezeptidee für die Glückliche/den Glücklichen (und alle Teilnehmenden natürlich auch).

  17. Pulled Turkey, das will ich schon so lange mal ausprobieren. Jedoch besitze ich bisher keinen Bräter…. Ohh und unbedingt Dampfnudeln, wie bei Mutti. 😀

  18. Einen leckeren Schmorbraten würde ich als Erstes in diesem wunderschönen Topf zubereiten, dann Gulasch, Kohlrouladen, Coq au Vin, einen Pfundstopf usw. usw. ; )

  19. Der Bräter ist super, da fallen mir gleich so einige Sachen ein, die ich darin zaubern würde. Als Erstes würde ich leckere Rinderrouladen darin zubereiten, danach ein leckeres Gulasch,ostfriesiches Snirtje,einen Schweinebraten, ein Ofenhähnchen, etc. Die Liste lässt sich unendlich fortführen! Wieder ein ganz toller Preis im Kalender! Schönen Sonntag für alle!

  20. Was würde ich mit dem Bräter kochen. Als erstes definitiv Grünkohl. Und danach wäre er ständig im Einsatz, sei es für Braten, Suppen, Gulasch selbst meine handgeschabten Spätzle würde ich darin zubereiten. Das ist ja das schöne an diesem Bräter er ist vielseitig einsetzbar und dazu ein absoluter Hingucker.

  21. Daube Provençale: (bindegewebsreiches) Fleisch, viel Gemüse, würzige Kräuter und ein Stückchen Zitrusschale, aufgegossen mit einem Fläschchen guten Weins aus der Provence, oder auch zwei, langsam, ganz langsam geschmort. einfach mit einem guten lanbrot aus tiefen Tellern genießen …

  22. Der Schöne müsste bei mir nur jeden zweiten Tag etwas Neues kochen. Dafür jedesmal etwas ganz anderes, Dazwischen dürfte er zart die Reste aufwärmen …

  23. Moin Moin,

    ja da brat mir doch einer einen Storch, ähmm nein, natürlich nicht aber einen langen, neugierigen Hals bekomme ich beim Anblick dieses schönen Jubiläumsstück allerdings schon 🙂
    Ich hätte den tollen Klassiker sicher 5 Tage die Woche in Gebrauch und würde mich an dem schönen Orange mit einer richtigen Ratatouille berauschen.
    Dazu noch eine Lammkeule vom Grill und die Familie darf ausnahmsweise beim Essen mal richtig vor Glück schmatzen 🙂

    Lieben Gruß nach Cloppenburg
    Sylvie

  24. Uh was für ein genialer Gewinn!
    Ich würde in dem Bräter Gulasch, Rouladen, unseren Gänsebraten… zubereiten.
    Der Jubiläumsbräter von Le Creuset wäre bei uns sicherlich im Dauereinsatz!

  25. Zumindest seine französischen Wurzeln unverkennbar. Deshalb gäbe es bei mir, der Jahreszeit entsprechend, ein Coq au Vin. Das Huhn darf dann vorher zwei Tage in der Marinade schwimmen.
    Bon appetit!

  26. Ich bin Jäger und würde meiner Familie damit die köstlichsten Braten und Gulasch zubereiten, wie es meine Oma mit meiner Mutter in Omas Bräter schon für uns alle gemacht haben, wenn Opa von der Jagd kam.

  27. Martina Schmieh-Nickel

    Bei mir würde als erstes und zeitnah die Martinsgans in dem schönen Bräter schmoren. Wenn ich daran denke habe ich den Duft des Bratens in der Nase und das Wasser läuft mir schon im Mund zusammen.

  28. Also ich würde darin ganz bestimmt als allererstes einen leckeren Rinderbraten zubereiten, natürlich auf Gemüse gegart. Der wird bestimmt in dem tollen Bräter der Hit und schmeckt meiner ganzen Familie <3

  29. Natürlich Omas Spezial-Gulasch ❤️und zu Weihnachten geschmorter Rehrücken. Und dann noch ganz viele andere tolle Gerichte ausprobieren, die ich bisher nicht ausprobiert habe, weil ich keinen Bräter habe
    What a nicer Bräter ❤️

  30. Beim Schmoren darf’s nicht zu heiß werden, deshalb würde ich den Bräter vermutlich auch schnell in den Backofen schieben. Dabei ist man aber nicht auf Fleisch-Gerichte beschränkt, beispielsweise kann man in dem hübschen Bräter bestimmt auch ein ganz knuspriges Brot backen — das würde ich damit glatt versuchen 🙂

  31. Boah ein Traumbräter 😉
    Ich würde gerne unsere lieblibgsspeisen zubereiten wie: Schinkengulasch mit Malzbier, polnisches Bigos /Sauerkraut mit min
    5 verschiedenen Fleischsorten, Pilzen, Wein, etc./…
    Boah ich folge Euch sehe lange auf beiden Kanälen.
    Liebe grüsse
    Anna

  32. Pilzezeit,

    ein über Nacht sousvide gegarter Krustenbraten wird in Ihm geröstet und mit einer Soße aus selbstgesammwelten Maronen- und Steinpilzen abgelöscht und serviert.

  33. Wir würden unseren traditionellen Gänsebraten für das bevorstehende Martinsfest zubereiten. Die Familie ist schon ganz unglücklich, weil der alte Bräter auf dem neuen Induktionsherd nicht mehr funktioniert.
    Dieser tolle Topf würde Abhilfe schaffen und wäre natürlich ein toller Hingucker in der neuen Küche.
    Ihn zu gewinnen wäre ein Traum…..

    Sandra aus Hagen

  34. Wow!! Der Bräter ist einfach toll! Sowas fehlt mir definitiv noch in meiner Küche 🙂 dieses Jahr möchte ich für meine ganze Familie noch einmal kochen und meine kleinen Töpfe habe definitiv das letzte mal nicht ausgereicht 🙁 ich liebe es ja tota, wenn alle zusammen kommen! 🙂 gutes Essen gehört natürlich auch dazu.
    Ich würde gerne gefüllte Paprika oder Rouladen darin zubereiten… LECKER!!
    Ich würde mich riesig über den Gewinn freuen.
    Liebe Grüße,
    Chiara

  35. Das ist der absolute Wahnsinn! Ich würde an Weihnachten einen ganzen Hasen darin schmoren, auf Wurzelgemüse mit Rotwein und dazu gäbe es Rotkohl mit Maronen und selbstgemachte Semmelknödel. So wäre Heilig Abend grandios. Da versuch ich gerne mein Glück und hüpf in den Lostopf.

  36. Zunächst einmal möchte ich in dem Bräter für meine große Familie zwei Bürgermeisterstücke schmoren lassen. Mit knackigem Gemüse und Stampfkartoffeln wir das Gericht ein Genuss.

  37. Ich würde einen Szegediner Gulasch zubereiten.
    Das Rezept stammt noch von meiner Oma, die es als Vertriebene aus dem Sudetenland mitgebracht hat.

  38. Wow, mega . Damit würdet ihr mich sehr, sehr glücklich machen. Vielen lieben Dank für die tolle Verlosung und einen schönen Tag . Ich würde als erstes einen schönen Entenbraten darin zubereiten.

  39. Der perfekte Bräter für Wildschwein, ganz klassisch mit Rotkohl und Semmelknödeln für das Festessen zu Weihnachten mit der ganzen Familie!

  40. Toller Bräter!!
    Ich würde schöne Rinderrouladen aus der Oberschale machen. Dazu Rotkohl und Kartoffeln. Ein richtiges Sonntagessen.
    Auch ein Chili con carne mit Hack, Rindfleisch und Chorizo würde sich gut darin machen. Oder Rindergulasch mit Rotwein.
    Mir fallen zuviele tolle Gerichte ein.

  41. Hallo!

    Zu Weihnachten gibt es immer Papas leckere Rinderrouladen. Mit selbstgemachtem Apfel-Rotkohl und frisch zubereiteten Spätzle.
    Darauf freuen sich die vier Kinder das ganze Jahr!
    Besonders auf die leckere Sauce.
    Mmmhhh, wir freuen uns auf Weihnachten!
    Dieser Bräter würde ein traumhaft schönes Bild auf dem festlich gedeckten Weihnachtsesstisch abgeben.

    Viel Spaß dem Gewinner!

  42. Ein Gericht nur? Mir fallen sofort unzählige ein, die ich darin machen könnte. Aber eines davon issue ein Brot, dass ich darin gehe backen würde. Dad habe ich noch nie gemacht.

  43. Boeuf bourguignon –
    mein Schwager hat das beeindruckend in seinem Creuset-Bräter zubereitet; in einem Edelstahtopf bekomme ich das so niciht hin.

  44. Als Erstes ein Lammcurry mit frischem Chili, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Chili- und Korianderpulver, Kurkuma, Garam Masala, Zimt, Nelken und Sternanis, dann Rouladen, dann Osso buco, dann …

  45. Wow dieser Bräter ist eine Augenweide. Ich würde gerne in diesem Schmuckstück klassische Rinderrouladen gefüllt mit Speck Gurke und Zwiebeln zubereiten. Dazu als Beilage selbstgemachten Rotkohl mit Thüringer Klößen. Da läuft mir schon bei dem Gedanken daran, das Wasser im Mund zusammen.

  46. Zum Mittag würde ich gerne „BŒUF BOURGUIGNON“ zubereiten. Da ich auch ein süßer Typ steht auch noch der „BISKUIT PUDDING MIT ÄPFELN UND ZIMT“ auf meiner To Do Liste.✌

  47. Geräucherter Putenoberschenkel mit neuen Kartoffeln

    Bei dem geräucherten Oberschenkel die Schwarte nach unten in den Le Creuset Schmortopf legen und ca. 20 Min. bei geschlossenem Deckel schmoren lassen. Dann umdrehen, die Rosmarinzweige hinzufügen und weitere 90 Minuten schmoren lassen. Dabei mehrmals drehen. Wenn das Fleisch von allen Seiten im Le Creuset sanft geschmort hat, das Bier hinzufügen.

    Die neuen Kartoffeln bürsten und hinzufügen. Weitere 40 Minuten im Le Creuset garen. Die Sauce abschmecken und eventuell nachsalzen.

    Auf Tellern anrichten und servieren.

    Es wird uns – dank Le Creuset! – vorzüglich schmecken!

  48. auf jeden Fall Rinderrouladen. Mein aktueller Bräter taugt nichts, so dass ich gerne einmal den Beweis antreten möchte, dass es auch WIRKLICH schmackhafte Varianten in meiner Küche gibt…

  49. Moin – ich würde einen leckeren Pot-au-feu nach Großmutters Rezept machen. Mit lecker Gemüse, französischen Kräutern und Rindfleisch, Lamm und Huhn. mmmmh – ich kann es riechen………….

  50. Für mich ist es nicht unbedingt entscheidend, was genau ich darin zubereite. Denn alles, was ich zubereite, koche ich mit Liebe. Und diese Liebe teile ich gerne.

    Deshalb möchte ich Menschen einladen, die mir aus verschiedenen Gründen nahestehen und sie bekochen. Menschen, die aus verschiedenen Gründen selten in Gesellschaft essen. Freunde, die mir wirklich am Herzen liegen. Es sind nicht besonders viele, aber ich bin sicher dass dieser Topf ausreicht, um alle daraus zu verköstigen.

    Und ist es nicht ein schöner Gedanke, auch anderen damit Freude zu schenken?

  51. Wenn ich mir vorstelle, was für ein Leuchten mein Mann in den Augen hätte, wenn ich ihm diesen Bräter überreichen könnte! Er würde wahrscheinlich sofort anfangen, eine Lammkeule zu schmoren. Und ich mache die Spätzle dazu. Was für ein Fest!

  52. Oh, der Bräter ist toll
    Ich würde ein schönes, würziges Hirschgulasch darin zubereiten – eines, das einem quasi auf der Zunge zerfällt und man eigentlich gar keine Beilagen dazu braucht, weil es SO lecker ist!

  53. Wir lieben Schmorgerichte und ich denke, der Topf ist ideal dafür. So würde ich darin, Braten, Geflügel, Gulasch, Rouladen, Eintöpfe und Suppen zubereiten.

  54. Ich liebe Suppen und Eintöpfe. Aber nicht nur die typisch deutschen Gerichten, sondern auch gerne asiatisch, afrikanisch usw. Ich probiere sehr gerne neues aus, vor allem mit gesundem Gemüse und tollen Gewürzen.

  55. Andrea Zannantonio

    Auf jeden Fall würde ich eine Riesenportion Coq au vin darin zubereiten und natürlich Chili con carne für eine Party! Im Sommer hält er bestimmt einen Nudelsalat schön kühl.

  56. Ich würde ein richtig deftiges Schwarzbiergulasch für meine Familie darin zaubern. Natürlich mit selber gemachten Spätzle und selbstgemachten Rotkohl. Und dann natürlich auch mal Erbseneintopf mit Kassler und goldgelb angebratenem Wurzelgemüse. Lecker.

  57. Was wir darin zaubern würden ist Arroz de Pato das ist ein portugiesisches Schmorgericht mit Ente bei dem der Reis im Entensud gegart wird nachdem die Ente geschmort wurde

  58. WOW – dieser tolle Topf wär bestens geignet für mein gutes Gulasch!
    Dies würd ich darin zubereiten (Y) uund noch so einiges!
    Ich würde mich ja total freuen drüber 😉
    Liebe Grüße

  59. Ich würde darin gerne ein leckeres Chilli Con Carne für die ganze Familie zubereiten, oder ein schönen Gulasch einstopf und noch vieles mehr 🙂 . Würde mich riesig freuen wenn ich hier Glück hätte.

  60. Ossobuco vom Rotwild
    Das wäre natürlich perfekt in diesem wundervollen Bräter! Rechtzeitig zu Weihnachten, wenn die Familie wieder einfällt – langsam in der Röhre geschmort und mit Dauphinekartoffeln und kurz in Knoblauch geschwenkten gelben Rüben serviert. Und der Bräter garantiert gutes Gelingen!