1. Türchen: Riedel Bar Experience Glas Set

Moin Moin,

wie in jedem Jahr habt ihr auch dieses Mal am 1. Tag direkt die Chance auf einen tollen Gewinn. Heute könnt ihr deshalb das 6-teilige Bar-Glas-Set von Riedel bei uns gewinnen. Das Set beeinhaltet hochwertige Cocktail-, Longdrink-, Wasser- und Whiskygläser aus Kristall, welches den zubereiteten Getränken das gewisse Etwas verleiht.

Wenn ihr also den perfekten Begleiter für genüssliche Abende gewinnen möchtet, schreibt uns einfach bis 24:00 Uhr unter diesem Beitrag in die Kommentare, was euer Lieblingsgetränk ist und wie ihr es zubereitet.

Gerne könnt ihr uns über unsere Facebook Seite oder unseren Instagram Account folgen.

Viel Glück!

455 Kommentare zu „1. Türchen: Riedel Bar Experience Glas Set“

  1. Mikoko-Cooler — einfach lecker

    Kokosmilch, Kokoscreme, Sirup, Limettensaft und Eiswürfel in einem Shaker kräftig schütteln. Ein paar Eiswürfel ins Glas und den Cocktail durch ein Sieb ins Glas füllen . Sehr lecker und ohne Alkohol

  2. Ich liebe heißen Kakao. Dazu nehme ich Milch die ich erwärme, dazu kommt 1 Löffel Backkakao und 2 Löffel Xucker oder Stevia oder Xylit. LG Silvi

  3. Lillet Berry –
    5 cl Lillet Blanc
    10 cl Schweppes Russian Wild Berry
    Eiswürfel
    verschiedene Beeren

    Lillet Blanc in ein mit Eiswürfeln gefülltes Glas geben. Mit Schweppes Russian Wild Berry auffüllen und mit Beeren garnieren.

  4. Väterchen Aljoscha ist sehr lecker:

    1,5 cl Crème de Cacao
    1,5 cl Wodka
    1,5 cl frische Sahne
    Prise Kakao

    Zutaten im Shaker mit Eiswürfeln schütteln, in Cocktailglas abseihen und mit einer Prise Kakao bestreuen.

  5. Ich trinke am liebsten Snickers-Cocktail:

    80 ml Karamellsoße

    gehackte Erdnüsse

    60 ml Milch

    120 ml Schokoladenlikör

    60 ml Amaretto
    Eiswürfel

  6. Ich mixe mir gerne mal einen Mai Tai. Dafür nehme ich:
    6 cl Jamaika-Rum
    2 cl Curaçao Orange
    2 cl frisch gepressten Limettensaft
    1 cl Zuckersirup
    1 cl Mandelsirup

    Und so geht’s: Alle Zutaten in einen Shaker geben, kurz durchschütteln und in ein mit zerstoßenem Eis gefülltes Cocktailglas geben. Mit einer Orangenscheibe und einem frischen Minzezweig garnieren.Fertig.Lecker. 😉

  7. Caipirinha:
    5 cl Cachaça
    1 Bio-Limette
    2-3 TL feiner weißer Rohrzucker (ersatzweise brauner Zucker)
    Eiswürfel für Crushed Ice
    nach Geschmack etwas Lime Juice
    Für den Caipirinha eine Bio-Limette heiß abspülen, trocken reiben und achteln. Die Limettenspalten nun anschließend mit dem Zucker in ein Glas geben, und mithilfe eines Holzstößels zerdrücken. Den Cachaça und nach Geschmack ca. 1 cl Lime Juice dazugeben.
    Für das Crushed Ice die Eiswürfel in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Holzhammer zerkleinern. Alternativ kannst du auch ein Nudelholz nehmen oder die Eiswürfel in den Mixer geben. Das Glas anschließend mit Crushed Ice auffüllen und mit einem Teelöffel kräftig verrühren. Den Caipirinha mit einem Strohhalm servieren und genießen. Saúde!

  8. Für einen guten Pina Colada würde ich sterben 😉 weißer Rum, Ananassaft, dickflüssige Kokosnusscreme, Schlagsahne, Eiswürfel, Ananasscheibe zum Verzieren und in einem stillvollem Glas serviert.

  9. Gin Tonic:

    5 cl Dry Gin (Wacholder-betont) mit 12,5 cl Tonic Water vermischen und mit einem Eiswürfel sowie einer Scheibe Gurke versehen.

    Super Lecker!!! 🙂

  10. Der Brambel ist mein Favorit, mit frischen Beeren aus dem Garten (Gefrorene gehen auch).
    Brambel: 5cl Gin + 2cl Zitronensaft + 1cl Zuckersirup + 4-5 Brombeeren

  11. Am liebsten Gin Tonic. Dabei bevorzuge ich englische Gin Sorten und ein gutes Tonic Water. Das Ganze wird noch verfeinert mit Botanicals aus dem eigenen Garten.

  12. Mein Favorit ist: Heiße Schokolade mit Whisky

    Zutaten:

    1/4 Tasse Kakaopulver
    1/4 Tasse Schokoladensplitter
    1/2 Tasse Zucker
    1/4 Teelöffel Chilipulver
    2 Tassen Vollmilch
    90 ml Whisky

    Zubereitung: Kakao, die Schokoladensplitter, den Zucker, das Chilipulver und die Milch in eine kleine Pfanne.
    Bei mittlerer bis hoher Hitze erwärmen und Whisky ständig hinzufügen, um den Kakao aufzulösen und die Splitter zum Schmelzen zu bringen.
    Heiße Schokolade sieden – nicht kochen – und dann von der Hitzequelle nehmen.
    Whisky hinzufügen und die heiße Schokolade auf die zwei Gläser aufteilen.

  13. Ich liebe den Swimmingpool 🙂

    4 cl weißer Rum
    2 cl Vodka
    1 cl Blue Curaçao Orangenlikör
    2 cl Kokoscreme
    1 cl süße Sahne
    4 cl Ananassaft

    Darf an keiner Party fehlen 🙂

  14. Ich bin eher Rotweintrinker.
    Ich mag aber auch Gin Tonic mit Limette, Minze und Eis.

    Herzlichen Dank für das schöne Gewinnspiel. Letztes Jahr habe ich es leider zu spät gesehen.

  15. Ich trinke sehr gerne Aperol Spritz
    40 ml Aperol mit 1 Eßl Mineralwasser in ein Gals geben, ein Scheibe Orange kommt dazu.
    Als Topping noch 40 ml Prosecco und Eiswürfel dazu.

  16. Momentan probier ich mich durch die alkoholfreien Cocktails. Im Sommer war jetzt bei uns der Ipanema hoch im Kurs – der Kasten Gingerale war schnell weg. Im Wintwr jetzt doch eher die sahnigen. Oder Glühwein 🙂

  17. Süicy Ginger Gin, einen guten Gin gemischt mit Spicy Ginger, eine Gurke mit rein und einen dicken Eiswürfel – gibt nichts was mir mehr schmeckt 🙂

  18. Mein Lieblingsgtränk ist „ZOMBIE“. Dazu nehme ich Weißen Rum, Braunen Rum, Cointreau, Grenadinesirup, Maracujasirup, Ananassaft, Orangensaft und Zitronensaft.

  19. Mein lieblingsgetränk ist: whyski mit Apfelsaft!! Und Gin am besten Hendricks mit Schweeppes Tonic Dry 😉 ohne Eis und Obst!! Ich würde mich über das tolle Set freuen 😉

  20. Sehr gerne caipirinha ohne Alkohol

    Limettenscheiben mit braunem Zucker zerdrücken, mit Eiswürfeln und Ginger Ale auffüllen… Garnitur nach freiem Einfall

  21. Pina Colada liebe ich

    6 cl weißer Rum
    10 cl Ananassaft
    4 cl dickflüssige Kokosnusscreme (Cream of Coconut)
    2 cl Schlagsahne
    3–4 Eiswürfel
    1 Ananasscheibe, 2 -blättchen und 1 Cocktailkirsche zum Verzieren
    Rum, Ananassaft, Kokosnusscreme, Sahne und Eiswürfel kräftig shaken, in ein Glas geben. Mit Ananasscheibe, Cocktailkirsche und Ananasblättchen verzieren

  22. am liebsten Mojito bestehend aus Limetten/Zitronen-Limo, Ru, braunem Rohrzucker und einem Schuß Mineralwasser, dann noch mir einigen frischen Minzeblättchen garnieren – fertig

  23. Granatapfel-Drink ❤️
    * 100 g rote Johannisbeeren
    * 2 Limetten
    * 3 EL Zucker
    * Lebensmittelfarbe, Pulver
    * 400 ml Granatapfelsaft
    * 800 ml Sprudelwasser
    * Eiswürfel

    •Johannisbeeren gründlich waschen. Limetten halbieren. Zucker auf einen kleinen Teller geben. Den Rand der Gläser mit einer halbieren Limette abfahren und die Gläser sofort kopfüber auf den Teller stellen. So bleibt der Zucker am Rand haften. Für bunten Zucker einfach etwas Lebensmittelfarbe (Pulver) mit dem Zucker vermischen.
    •Saft der Limetten auspressen und auf 4 Cocktailgläser verteilen. Jeweils 100 ml Granatapfelsaft dazugeben, mit jeweils 200 ml Sprudelwasser aufgießen und Eiswürfel hinzufügen. Eine Rispe Johannisbeeren an den Glasrand hängen und den Drink sofort servieren.

    Wenn ich jetzt noch den perfekten Begleiter gewinnen würde, steht dem genüsslichen Abend nichts mehr im Wege
    Vielen lieben Dank für die tolle Gewinnchance

  24. Bei warmem Wetter trinke ich gerne ein kellerkaltes Bier, nach Bedarf und Gelegenheit mit oder ohne Glas.
    Bei kaltem Wetter auch mal einen heißen Glühwein oder eine Pharisäer. Dazu Rum in eine Tasse, heißen Kaffee drauf und sChlagsahne darüber. Den Zucker lasse ich aber meist weg.

  25. Mein lieblingsgetränk ist eindeutig Wodka Red bull und wird ganz einfach zubereitet. Ein schönes Longdrink Glas, gekühlter Lieblings Wodka, Red bull und ein paar Dekoobst Scheiben und fertig ist mein lieblingsgetränk

  26. Gin Basil Smash

    Zutaten:

    6cl Gin
    10-15 Blätter Basilikum zum Zerstampfen
    1-2 Blätter Basilikum zur Dekoration
    2cl Zitronensaft
    2cl Zuckersirup
    Eiswürfel
    Zubereitung

    Für die Zubereitung des Gin Basil Smash die Basilikumblätter und den Zuckersirup in den Shaker geben.
    Mit dem Stößel die Zutaten miteinander verbinden, so können sich auch die Aromen des Basilikums entfalten. Nicht zu lange muddlen, sonst verliert das Basilikum seine frische Note.
    Nach dem Muddlen Zitronensaft, Gin und die Eiswürfel hinzugeben.
    Abschließend den Cocktail im Shaker gut durchmischen.
    Für das Anrichten den Drink durch ein Barsieb, alternativ ist auch ein feines Küchensieb möglich, zusammen mit einigen Eiswürfeln ins Glas gießen.

    Dazu dann die passenden edlen Gläser von Bley!

  27. Hugo für 4 Gläser
    600 ml Prosecco
    400 ml Mineralwasser
    4 cl Holunderblütensirup
    einige Blätter Minze
    8 Scheiben Limette, unbehandelt
    einige Eiswürfel

  28. Mein Lieblingsgetränk ist London Mule, eine Abwandlung des Moscow Mule mit Gin statt Wodka.
    Zutaten:
    5 cl Gin
    2 cl frischer Limettensaft
    2 dünne und lange Streifen Gurkenschale
    8 cl Ginger Beer
    1 TL Honig
    Eiswürfel
    Ingwer
    Limettenscheiben

    Zubereitung:
    Schale einer halben Gurke in dünne Streifen schneiden, frischen Ingwer schälen und zusammen mit einer halben Limette in hauchdünne Scheiben schneiden. Eiswürfel, Gin, frischen Limettensaft und Honig in ein Glas geben. Mit Ginger Beer aufgießen und mit Ingwer, Limettenscheiben sowie Gurkenstreifen dekorieren.

  29. Tom Collins für das Longdrinkglas:

    15 ml Läuterzucker
    30 ml Zitronensaft
    45 ml Gin
    ein großer Eiswürfel und mit Mineralwasser das Glas auffüllen. Nach Belieben noch mit einer Zitronenscheibe dekorieren.

  30. Ich liebe Gin Fizz!

    5cl Gin
    3 cl Zitronensaft (frisch gepresst)
    2 cl Zuckersirup
    10 cl gekühltes Soda
    Eiswürfel

    Zu Beginn kommen für die Zubereitung Gin, Zitronensaft und Zuckersirup sowie einige Eiswürfel in den Shaker.
    Alles gemeinsam gut schütteln für die typische Schaumkrone.
    Durch das Barsieb oder ein feines Küchensieb ins Glas gießen.
    Eiswürfel nach Belieben dazugeben.
    Den Drink mit Soda auffüllen.

    Wir lieben es!

  31. Gerade aktuell ein Aloe Passion
    6cl Aloe Vera Passionsfrucht
    1,5cl gepresster Limettensaft
    4cl Aperol
    8cl Soda
    Garniert mit Basilikum auf Eiswürfeln

  32. Mein Favorit derzeit: Moscow Mule in einem schicken Kupfer-Becher!

    6 cl Vodka
    3 cl Limejuice
    15 cl scharfes Ginger Beer (Thomas Henry)
    … alles natürlich auf Eis!

    So easy:)

  33. Mein Lieblingsgetränk nach einem stressigen Arbeitstag ist ein Mai Tai:

    6 cl brauner Rum
    2 cl Orangenlikör
    1 cl Zuckersirup
    1 cl Mandelsirup
    5 cl Ananassaft
    0.5 St Limette

    Die Limette auspressen und den Saft mit 5 Eiswürfeln in einen Shaker geben. Braunen Rum, Mandel- und Zuckersirup und Orangenlikör dazu geben und gut schütteln.
    Den Drink in ein Longdrinkglas auf Eis gießen und mit Trinkhalm servieren.

    Über einen Gewinn würde ich mich riesig freuen

  34. Am liebsten trinke ich einen klassischen Gin & Tonic. Als Gin empfehle ich aktuell den „Deer Gin“ aus Trento mit einem Schweppes Dry Tonic Water

  35. Mixgetränke sind nicht so mein Ding. Ich habe es gern pur und ohne viel chichi.
    Deshalb liebe ich auch nach wie vor einen italienischen Klassiker: Campari Soda.
    Die Zubereitung ist schlicht und einfach. 4cl Campari, ein paar Eiswürfel und mit Sodawasser auffüllen. Wenn der Lieblings-Italiener aus dem sonnigen Süden Italiens im Winter frische Orangen von den eigenen Bäumen mitbringt, werde ich ganz mutig und trinke einen Campari Orange. Dann geht die Sonne auf.

    Liebe Grüße,

    Andrea

  36. Cocktails, meist alkoholfreie mag ich sehr gerne. Z.B. diesen hier:

    Coconut Dream

    1 Dose Kokosmilch
    400 ml Ananassaft
    300 ml Orangensaft
    100 g Schlagsahne
    4 EL crushed Ice
    1 Babyananas
    geröstete Kokoschips

  37. Für mich geht nichts über einen abendlichen Cosmopolitan auf der Dachterrasse mit Blick über die Stadt. Aus Wodka mit Zitronenaroma, Triple Sec, Limettensaft und Cranberrysaft im Cocktail-Shaker mit Eis in ein paar Minuten zubereitet.

  38. Ich liebe einen Coctail bestehend aus 2cl Brandy (wenn möglich Cardenal Mendoza), 2cl Maracuja Püree und dann aufgefüllt mit gekühltem Sekt.
    Ein Träumchen!!!

  39. Ich trauere dem Sommer noch etwas hinterher, deshalb ist mein Lieblingsgetränk zur Zeit noch der Aperol Sprizz.

    Aperol Sprizz mit Prosecco, Orangenscheibe und Minzblatt.

  40. Ich trinke gerne Aperol Spritz. Eis ins Glas geben, etwas Aperol dazu und mit Alkoholfreiem Sekt auffüllen. Scheibe von einer Orange zum Glas geben und fertig. Schmeckt besonders gut im Sommer.

  41. Gin Tonic, Whisky Sour & Moscow Mule sind hier immer gern gesehen! Der Gin Tonic darf gerne mit Kräutern, Sirup oder Früchten aufgepeppt werden. Der Sour und der Mule dagegen dürfen gerne klassisch sein. #cheers

  42. Ich nippe bei Freunden an ihren Cocktails. Wie sie das alles zusammen mixen, weiß ich nicht, aber das Durchprobieren schmeckt lecker . Am liebsten da die süßen Sachen.

  43. Eis ins Glas (ca. 400ml Glas, halbvoll mit Eiswürfeln)
    50ml Buffalo Trace oder anderen, kräftigen Bourbon,
    200ml Ginger Ale (z.B. Thomas Henry)
    Saft einer Limette,
    kurz gerührt.
    Je nach Geschmack etwas Bourbon nachlegen.
    Wohl bekomms!

  44. Coconut Dream (Alkoholfrei)

    1 Dose Kokosmilch
    400 ml Ananassaft
    300 ml Orangensaft
    100 g Schlagsahne
    4 EL crushed Ice
    1 Ananas

    Kokosmilch, Ananassaft, Orangensaft und Sahne verrühren. Crushed Ice zugeben und im Standmixer kurz mixen. Ananas in Spalten schneiden. Drink in Gläser füllen und mit Ananasspalten dekorieren.

    Das schmeckt mega lecker

  45. BATIDA ORANGE FLIP

    5 CL MANGAROCA BATIDA DE CÔCO
    15 CL FRISCHER ORANGENSAFT
    ORANGENSCHEIBEN
    CRUSHED ICE

    CRUSHED ICE INS LEMONADE GLAS FÜLLEN, MANGAROCA BATIDA DE CÔCO DAZU. ORANGENSCHEIBEN INS GLAS. UND MIT FRISCHEM ORANGENSAFT AUFFÜLLEN. STROHHALME REIN.

    Schmeckt nach mehr

  46. Ich selber mixe gar nicht und würde mich mit dem Set (als Geschenk) bei Freunden einladen, die total leidenschafliche Cocktailmixer sind. Da würde ich mir dann einen „Swimming Pool“ wünschen oder einen „Erdbeer-Daiquiri“

  47. Ich trinke gerne Radler , oder süßes.
    Auch gegen Cocktails habe ich nichts einzuwenden.. euer Gewinnspiel ist Klasse , danke dafür.

    Liebe Grüße aus Mittelfranken

  48. Tequila Sunrise!

    4 cl Tequila
    1 cl Zitronensaft
    11 cl Orangensaft
    1 cl Grenadine

    1. Den Shaker mit 5 Eiswürfeln füllen, alle Zutaten bis auf Grenadine dazu geben und kräftig schütteln. (15 Sek.)
    2. In ein Longdrinkglas einige Crushed Ice geben und den Drink durch ein Barsieb dazugießen. Die Grenadine vorsichtig über einen Löffelrücken in das Glas gießen.
    3. Nicht umrühren, warten bis der Sirup auf dem Glasboden ist und anschliessend mit Strohhalm und einer Zitronenscheibe servieren.

  49. Baileys on Ice und Sex on the Beach.
    Baileys on Ice bekomme ich noch hin. Bei Sex on the Beach brauche ich Unterstützung 🙂

    Ich finde es toll, dass ihr wieder den wunderbaren Adventskalender macht. Bislang habe ich zwar noch nie bei euch gewonnen, aber neues Jahr neues Glück.

    Ganz liebe Grüße an alle!

  50. Sex on the Beach

    40 ml Wodka
    40 ml Aprikosenlikör
    80 ml Ananassaft
    40 ml Cranberrysirup
    40 ml Orangensaft
    Eiswürfel

    Alle Zutaten mit Eis in einem Shaker mixen.

  51. Negroni: je 1/s Campari, roter Wermuth (am liebsten Carpano Antica Formula), Gin (momentaner Favorit Four Pillars), auf Eis rühren, abgießen, zwei Eiswürfel und ein Schnitz Blutorange dazugeben!

  52. Mein Lieblingsgetränk ist Hugo.

    50 ml Prosecco
    100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
    30 ml Holunderblütensirup
    ¼ Limette(n)
    2 Blätter Minze, frische
    3 Eiswürfel

    Prosecco in ein langstieliges Weinglas und fülle es mit dem Mineralwasser auf.
    Füge den Holundersirup hinzu und den Saft einer viertel bis halben Limette – je nachdem wie zitrusfrisch es für Dich sein darf.
    Pflücke zwei, drei Minzblätter vom Stängel, reibe sie kurz zwischen den Fingerspitzen und gib sie dann ins Glas. Umrühren und Eis dazugeben – fertig.

  53. Moin,
    mein Lieblingsgetränk ist Milchkaffee.
    Heute wird er überall „Latte Macchiato“ genannt – ich mochte ihn bereits, bevor ich diesen Namen kannte.

    Wenn ich Zeit habe, wird er aus frisch gemahlenen Espressobohnen zubereitet, im Percolator. Dazu temperierte Milch, mit dem Schneebesen aufgeschäumt.
    Diese wird über einen umgedrehten Esslöffel vorsichtig hinzugefügt, dadurch ergibt sich die Schichtung.

    Wenn es schnell gehen muss, drücke ich auf den Knopf am Vollautomaten.
    Das mag zwar als unsportlich gelten, aber es muss ja niemand weiter erzählen, oder?

    Zum Feiertagsbraten heute Abend wird es einen Crianza geben. Es ist aber noch zu früh, darüber nachzudenken…

  54. Eierlikörbowle

    1 Dose(n) (à 560 ml) Ananas in Scheiben
    1 Mango
    500 ml Eierlikör
    750 ml trockener Sekt
    400 ml Ananassaft
    2 Liter Orangensaft
    Eiswürfel
    Minze

  55. Tja, grade jetzt in der kühleren Jahreszeit, gibt es nichts leckeres als eine warme Milch mit einem Schuss Likör 43…an besonderen Tagen zaubere ich mir noch einen Milchschaum mit ein wenig Karamelltopping oben drauf:-)

    Na toll….jetzt hab ich Durscht *lach*

  56. Aperol Spritz: Orangen in Scheiben schneiden. Mineralwasser und Aperol in ein Glas gießen. Eine Orangenscheibe und Eiswürfel zugeben und mit Prosecco auffüllen.

  57. Mein lieblingsgetrank ist
    Caibi Spezial

    4 CL Zuckerrohrschnaps
    2 CL Kokossirup

    2 Eßl. Braunen Zucker
    Geschnittene Limettenstückchen
    Die werden zusammen schön vermischt.
    Crasheis ins Glas geben, und mit Bitterlemon auffüllen.

    Schmeckt super lecker

  58. DEN ZOMBIE

    6 cl Weißer (leichter) Rum
    3 cl Demerara-Rum (±70 %Vol.)
    1 BL Brauner Zucker
    3 cl Frischer Limettensaft
    3 cl ungesüßter Ananassaft
    3 cl Frischer Zitronensaft
    3 cl Passionsfruchtsirup
    1 Dash Angostura Bitters

    Zucker im Zitronensaft im Shaker auflösen
    Rest Zutaten in einen Shaker mit Handvoll Crushed Ice dazu
    Paar Sek schütteln
    Shaker Inhalt in einen Cocktail Glas abseihen und mit Crushed Ice auffüllen.
    Minze zweig obendrauf fertig

  59. Ich mag Moscow Mule extrem gern.4-5 Limetten in einem Gefäß auspressen und ca. 100 ml Saft abmessen. In das Gefäß mit Limettensaft 8 cl Wodka mischen. Je 2 Eiswürfel in vier Kupferbecher geben, Wodkamix daraufgeben. Moscow Mule mit Limettenscheibe servieren. Cheers!

  60. Baileys Irish Cream trinke ich am liebsten und mache ich selbst mit irischem Whiskey, Sahne, löslichem Kaffeepulver, Kakaopulver, gesüßter Kondensmilch und Vanilleextrakt.
    Über das Riedel Bar Experience Glas Set würde ich mich riesig freuen! 🙂

  61. Ich trinke am liebsten Gin pur oder mal einen Jacky Cola.
    Selber mixen zuhause hab ich noch nicht getestet aber was nicht ist kann ja noch werden. ☺️

  62. Hallo und herzlichen Dank, dass es auch in diesem Jahr wieder diese tolle Aktion gibt! Sehr gerne versuche ich für das großartige Glas-Set mein Glück. Am liebsten trinke ich Martini Dry mit grüner Olive, gerührt, nicht geschüttelt 😉

    Liebe Grüße
    Katja

  63. Moin, moin,

    Eure schöne Tradition mit dem Avant-Advent Kalender hat immer einen festen Platz in meinem Kopf. Schön, dass es wieder losgeht
    Im Sommer hat mich dieses Jahr meine Nichte vom Rosato überzeugt.
    Für ihr Rezept nimmt man 1 Teil Ramazotti rosato, 2 Teile Prosecco und füllt das Glas mit Russian Wildberry auf. Bischen Minze aus dem Kräuterbeet, ein paar Beeren, Eiswürfel und fertig ist ein toller Sommerdrink. Jetzt, wo es so kalt und ungemütlich draußen ist mache ich mir lieber einen Caffé Corretto, der wärmt schön von Innen

    Liebe Grüße
    Sylvie

  64. Campari Amalfi – wie aus dem Italien-Urlaub!

    4 cl Campari
    8 cl Bitter Lemon
    2 cl Grapefruitsaft
    Eis sowie
    eine Grapefruitscheibe als Dekoration

    Salute!

  65. Hallo ihr Lieben,

    meistens trinke ich ja nur Espresso und Leitungswasser, literweise. Und fahre ganz viel Fahrrad. Das hat aber mit meiner Vorliebe für meinen Lieblingsdrink gar nichts zu tun. Obwohl, er heisst ja bicicletta, also Fahrrad.
    30 ml Campari in ein Longdrinkglas geben, Eiswürfel drauf, 125ml trockenen Weißwein dazu und ein paar Spritzer Limettensaft. Zitronensaft geht auch.

    Zurücklehnen und genießen.

  66. Ich liebe Whisky Sour – das ist Whisky mit Zitronensaft und Sirup oder auch Pur, aber auch gemischt mit Soda lecker. Im Sommer trinke Ich gerne einen Radler zur Erfrischung das ist Bier mit Sprudel.

  67. Mein Lieblingsgetränk ist Batida de Coco.

    2 cl Cachaça
    4 cl Cream of Coconut
    4 cl Kondensmilch, gezuckerte (Milchmädchen von Nestle)

    Im Mixer gut vermischen, mit Crushed-Ice auffüllen und servieren.
    Batida ist das brasilianische Nationalgetränk. Der hierzulande in Flaschen erhältliche Batida de Coco ist ein Fertigprodukt. Wer den originalen Geschmack haben möchte, mixt seinen Batida selbst. 🙂

  68. St. Kitts – alkoholfreier Cocktail, Mega lecker und erfrischend

    90 ml Ananassaft
    1 ½ cl Limettensaft
    1 cl Grenadine Sirup
    Ginger Ale
    Eiswürfel

    Einen Shaker mit Eis füllen und den Ananas- und Limettensaft sowie den Grenadine Sirup dazugeben. Alles ordentlich shaken und in ein mit 3 Eiswürfeln gefülltes Longdrinkglas abseihen. Alles mit Ginger Ale auffüllen.
    Viel Spaß beim Ausprobieren 🙂

  69. Ich trinke zu besonderen Anlässen gerne Zitronen – Sekt – Cocktail mit Erdbeeren

    100 Zucker
    2 Zitronen
    250 g Erdbeeren
    1 Flasche Sekt
    50 ml Wasser

    Zucker so lange mit 50 ml Wasser aufkochen, bis sich der Zucker löst. Schale einer Zitrone abreiben, 75 ml Fruchtsaft auspressen. Beides zum Sirup geben und abkühlen lassen.

    Erdbeeren putzen und vierteln. Zusammen mit dem Sirup ca. 60-90 Min. im Kühlschrank marinieren. Auf Gläser verteilen und mit gekühltem Sekt aufgießen. Sofort servieren.

  70. Ich bereite gerne für meine Gäste den Rainbow Cocktail zu. Der sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch super lecker. Man kann ihn mit Alkohol oder ohne zubereiten.

    Orangensaft (am besten aus Orangensaftkonzentrat, damit keine Fruchtstückchen im Saft enthalten sind)
    Mineralwasser mit ganz viel Kohlensäure, oder Sekt
    Blue Curaçao oder Lebensmittelfarbe
    Grenadine bzw. Granatapfelsirup

    Als erstes sollte das Mineralwasser mit der blauen Lebensmittelfarbe einfärbt werden. Rührt es dabei bitte so wenig wie möglich durch, damit die Kohlensäure erhalten bleibt.

    Dann füllt Ihr den Orangensaft in ein Glas. Lasst dabei aber unbedingt nach oben noch Platz, weil ja noch ein paar Flüssigkeiten dazu kommen.

    Mit Hilfe einen Löffels lasst Ihr dann vorsichtig den Granatapfelsirup in das Glas laufen. Da der Sirup schwerer ist als der Saft, sinkt er nach unten. So haben wir dann schon mal unsere rote, orangefarbene und gelbe Schicht komplett.

    Jetzt fehlen noch grün und blau: Dazu lasst Ihr ganz vorsichtig das blaue Mineralwasser einlaufen. Das Wasser ist leichter als der Saft und bildet so die grüne Schicht. Der Teil mit der Kohlensäure ist natürlich noch leichter und bildet einen blauen Abschluss. Echt cool!

  71. Manni und Matthias

    Mein Dad und ich trinken gerne mal ein Gläschen alten Rum, einfach gut gekühlten Rum in ein passendes Glas füllen und dann ganz genüsslich nippen und die Reife schmecken, ein echter Genuss

  72. aktuell liebe ich den Gin Basil Smash – dazu 6 cl Gin + 3 cl Zitronensaft +Eine Handvoll Basilikum (inklusive Stiele)+ 2 cl Zuckersirup

    Im Shaker Basilikum mit Zitronensaft und Zuckersirup mit einem Stößel „muddeln“, dann Gin dazu und mit Eis auffüllen. Kräftig shaken. Abseihen in ein Glas mit frischen Eiswürfeln.

  73. Swimmingpool:
    2 cl Sahne
    1 cl Blue Curacao
    2 cl Kokosnusssaft
    6 cl Ananassagt
    2 cl Wodka
    Das ganze mit Crush-Ice servieren und einem Strohhalm natürlich.

    🙂

  74. Ich trinke am liebsten einen „LILLET WILD BERRY“ 🙂

    Zutaten:
    5 cl Lillet Blanc
    10 cl Schweppes Russian Wild Berry
    5 Eiswürfel
    einige Erdbeeren

    Zubereitung:
    LILLET BLANC in ein Weinglas geben, mit vier bis fünf Eiswürfeln auffüllen und mit Schweppes Russian Wild Berry aufgießen. Geviertelte Erdbeere dazugeben und vorsichtig umrühren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.