Moin Moin,
wenn es draußen kälter wird und die Blätter langsam von den Bäumen rieseln, dann ist es wieder soweit, dann ist wieder „Bräterzeit“. Das ist ja auch einleuchtend, denn wenn es draußen ungemütlich wird, versammeln sich die Menschen drinnen um die „Feuerstelle“ und es gibt für die Liebsten eine leckere und vor allem warme Mahlzeit. Einfach herrlich!
Und Weihnachten ist ja sowieso immer Bratenzeit 🙂
Da haben wir heute auch genau den richtigen Gewinn für euch. Denn heute könnt ihr bei uns einen wunderschönen 29 cm Bräter aus dem Hause Le Creuset (im Wert von 269,00 €) gewinnen. Das tolle an den Le Creuset Brätern ist ja, dass sie extrem langlebig sind, sie werden deshalb ja nicht ohne Grund auch als „Generationenbräter“ bezeichnet, da diese wirklich über Generationen in der Familie bleiben können.
Außerdem gibt es die Bräter in sehr vielen verschiedenen Farben (unsere Auswahl findet ihr hier) und vielen verschiedenen Größen. Mit dem 29 cm Bräter, den ihr heute bei uns gewinnen könnt, müsstet ihr aber schon eine kleine Meute satt bekommen.
Falls ihr diesen wunderschönen Bräter gewinnen möchtet, schreibt uns einfach bis 24:00 Uhr einen Kommentar unter diesen Beitrag und nennt uns eure Lieblingsspeise, die in einem Bräter zubereitet wird, am besten noch mit Rezept. Mit etwas Glück gewinnt ihr ja vielleicht… 🙂
Unser gesamtes Le Creuset Sortiment findet ihr auch hier in unserem Bleywarenshop.
Like & Teile unsere Seite direkt bei Facebook… das funktioniert leider nicht mit aktiviertem Adblocker 😉
[custom-facebook-feed]
Update: Herzlichen Glückwunsch, Jens (Nr. 725), Du hast gewonnen.
Jede Art von Fleisch gelingt mir am Besten in einem gusseisernen Topf.
Mir fehlt nur noch ein richtig schöner roter!
Wir lieben klassische Schmorgerichte, wie Braten, Rouladen, Gulasch. Dafür wäre dieser schöne Bräter ideal. Und ob man es glaubt, oder nicht: Es ist micht egal, welchen Topf man dafür nimmt. In einem guten Schmortopf zubereitet schmecken diese Gerichte doppelt gut.
Marianne sagt:
Es gibt vieles was ich darin ausprobieren würde, vor allem Rinderrouladen nach dem Rezept meiner Oma:)
Pilaf (Fleisch mit Reis)
Ideal für einen schönen Schweinebraten oder Paprika-Gulasch.
Darin würde ich Rouladen braten
Lecker Rinderrouladen wäre das erste was ich im Topf machen möchte 😛
Züricher Geschnetzeltes würde mein Hobbykoch als erstes zubereiten!
ich würde darin Rouladen schmoren – lecker
Linsencurry
Ein leckeres Entchen mit Füllung aus Pflaumen, Zimt und Birnen, dazu Kürbisstampf und Mandel-Brokkoli… guten Appetit
Wildschweinbraten mit Waldpilzen in Rotweinsauce
Emtenbraten in Rotwein- Pfeffersauce
Mit Sicherheit gelingt hier der „Döppekoche“ bestens!
Ich würde ein Bœuf Provençal zubereiten:
1kg Rindergulasch, 3 Zwiebeln, 10 Sardellenfilets, 2 große Dosen Tomaten in Stücken, 2 Stengel Rosmarin, ein Bouquet garni, 12 schwarze Oliven ohne Stein, 12 grüne Oliven ohne Stein, 30 gr Butter, 4 El Olivenöl, 350 ml Weißwein, 3 El Pastis, 1El Mehl, Salz und Pfeffer
Fleisch würfeln und in Wein, Pastis, Olivenöl und Thymian marinieren (2 Stunden mindestens)
Im Bräter mit Zwiebeln in Butter andünsten, mit Mehl bestäuben
Tomaten, Bouquet garni, Sardellen, Marinade, Knoblauch dazugeben und zum Kochen bringen, 45 Min. köcheln
Oliven blanchieren und hacken
Fleisch herausnehmen und Sauce um ein Drittel einkochen
Fleisch und Oliven in den Topf geben, weitere 10 Minuten köcheln
dazu: Kartoffelpüree
Bon appétit!
leckere Rinderlouden werden darin abestimmt besonders gut
Linsensuppe
Einen Rollbraten
Tafelspitz, traditionell mit Meerrettichsoße
Ein herrlicher Zwiebelrostbraten auf
Gemüsebett !!! Herrrrlllliiichh!
Der Bräter wäre perfekt für mein Leibgericht, Rouladen mit Knödeln.
Gut für den Magen und auch für die Fitness beim Rumschleppen 🙂
Sehr schönes Teil.
Er ist perfekt für Gulasch 🙂
Rindergulasch
Einen Braten…… der wird da bestimmt perfekt drin 🙂
Der Le Creuset Bräter ist wie gemacht für meinen geliebten Deppekoche,
den ich ähnlich mache wie in diesem tollen Rezept:
https://www.puenderich.de/mosellaendische-kueche/rezept-deppekoche/
Damit er mir wieder perfekt gelingen kann muss ich unbedingt diesen tollen Bräter gewinnen! 🙂
Linseneintopf
Zickleinhaxe geschmort mit Fleisch vom Feinheimisch Betrieb über die Marktschwärmerei gekauft.
Gulasch Szegediner Art (mit Sauerkraut)
Zuerst mal Gulasch
einen Hackbraten.
Entenbrust-Braten
100 g Mandelkerne ohne Haut
2 Entenbrustfilets (à ca. 300 g)
Salz
Pfeffer
100 g getrocknete Aprikosen
Küchengarn
Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten. Herausnehmen und grob hacken. Fleisch waschen, trocken tupfen, die Haut rautenförmig einschneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen
Aprikosen waagerecht halbieren. Eine Fleischseite eines Entenbrustfilets mit Aprikosenhälften belegen und mit der Hälfte der Mandeln bestreuen. Das andere Entenbrustfilet darauflegen, sodass die Haut nach außen zeigt. Mit Küchengarn zu einem Braten wickeln
Entenbraten in einen Bräter geben. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225°C) 20–30 Minuten garen. Die restlichen Mandeln ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit über den Braten streuen. Braten aus dem Ofen nehmen, ca. 5 Minuten ruhen lassen und in Scheiben schneiden.
Schweinebraten !
Zwiebelrostbraten
Hackbraten
Ich fange mal mit Balsamico-Gulasch an…
Ein schönes scharfes Gulasch!!
Ich würde als erstes einen leckeren Sauerbraten zubereiten
Rindergulasch
Ohhh, was für ein wunderschöner Topf 🙂
Es wäre ein Traum, wenn dieser Topf bei uns unter dem Weihnachtsbaum stehen würde <3 <3 <3
Meine Lieblingsspeise, die ich in einem Bräter zubereiten würde ist:
Champignon – Hack – Pfanne
500 g Hackfleisch
1 Eigelb
Salz und Pfeffer
2 TL Petersilie
1 TL Tomatenmark
500 g Champignons
200 g Fleischwurst
3 EL Öl
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 kl. Dose Tomaten im Stück
1 Lorbeerblatt
100 g Schlagsahne oder Cremefine
1 EL Zitronensaft
1 Prise Zucker
Das Hackfleisch, Eigelb, Pfeffer, Petersilie und Tomatenmark gut miteinander verkneten. Aus der Masse kleine Bällchen formen.
Die Champignons putzen. Die Fleischwurst in dünne Scheiben schneiden. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bällchen und die Fleischwurst darin goldbraun anbraten, anschließend herausnehmen.
Nun 1 EL Öl ins heiße Bratfett geben und die Pilze darin unter Wenden ca. 10 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln und zum Schluss kurz mitbraten. Nun mit den Tomaten aus der Dose und 200 ml Wasser ablöschen. Das Lorbeerblatt dazugeben und alles einmal aufkochen lassen. Nun die Hackbällchen, Fleischwurst und zu den Pilzen geben und unterheben. Zugedeckt ca. 15 Minuten schmoren. Die Sahne einrühren und alles mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Zucker abschmecken.
Einfach und lecker !!!
Ich würde den Hirschbraten, den es zu Weihnachten gibt, darin zubereiten.
Für Chili con Carne
Sauerbraten
Hackbraten mit Zwiebeln
Ein leckeres Gulasch!
Rinderrouladen
Ich würde da einen Lammbraten mit Rosmarinkartoffeln zubereiten
bei mir gäbe es als erstes Kohlrouladen 🙂
Ich würde mich riesig über diesen tollen BRÄTER freuen und als Erstes zusammen mit meinem Mann ein leckeres PULLED PORK zubereiten… zB. nach diesem Rezept:
https://www.chefkoch.de/rezepte/2210881354095272/Pulled-Pork-zarter-Schweinebraten-aus-dem-Ofen-fast-original-nur-ohne-Grill.html 🙂