Moin Moin,
wenn es draußen kälter wird und die Blätter langsam von den Bäumen rieseln, dann ist es wieder soweit, dann ist wieder „Bräterzeit“. Das ist ja auch einleuchtend, denn wenn es draußen ungemütlich wird, versammeln sich die Menschen drinnen um die „Feuerstelle“ und es gibt für die Liebsten eine leckere und vor allem warme Mahlzeit. Einfach herrlich!
Und Weihnachten ist ja sowieso immer Bratenzeit 🙂
Da haben wir heute auch genau den richtigen Gewinn für euch. Denn heute könnt ihr bei uns einen wunderschönen 29 cm Bräter aus dem Hause Le Creuset (im Wert von 269,00 €) gewinnen. Das tolle an den Le Creuset Brätern ist ja, dass sie extrem langlebig sind, sie werden deshalb ja nicht ohne Grund auch als „Generationenbräter“ bezeichnet, da diese wirklich über Generationen in der Familie bleiben können.
Außerdem gibt es die Bräter in sehr vielen verschiedenen Farben (unsere Auswahl findet ihr hier) und vielen verschiedenen Größen. Mit dem 29 cm Bräter, den ihr heute bei uns gewinnen könnt, müsstet ihr aber schon eine kleine Meute satt bekommen.
Falls ihr diesen wunderschönen Bräter gewinnen möchtet, schreibt uns einfach bis 24:00 Uhr einen Kommentar unter diesen Beitrag und nennt uns eure Lieblingsspeise, die in einem Bräter zubereitet wird, am besten noch mit Rezept. Mit etwas Glück gewinnt ihr ja vielleicht… 🙂
Unser gesamtes Le Creuset Sortiment findet ihr auch hier in unserem Bleywarenshop.
Like & Teile unsere Seite direkt bei Facebook… das funktioniert leider nicht mit aktiviertem Adblocker 😉
[custom-facebook-feed]
Update: Herzlichen Glückwunsch, Jens (Nr. 725), Du hast gewonnen.
Der Bräter ist toll und perfekt für leckeren Weihnachtsessen
Den Sauerbraten nach Omas Rezept
Als aller erstes würde ich Rinderrouladen da drinnen braten. 🙂
Sauerbraten
ein leckerer Schweinebraten oder scharfes Gullasch
Ungarischer Gulasch
So ein Bräter würde mir super gut gefallen. Als erstes würde ich Kohlrouladen darin machen….
Ich brutzle in diesem tollen Topf ein leckeres Hühnchen in Erdnussbutter. Hühnerschenkel salzen, pfeffern und mit Zwiebeln anbraten, mit Brühe ablöschen, etwas Tomatenmark, Chili (frisch oder Pulver) und 1/2 Glas Erdnussbutter hinzugeben. 1 Std schmoren. Lecker 🙂
Danke für die tolle Verlosung.
Sabine
Bratkartoffeln
Ich bereite einen tollen FILET-TOPF mit Champignons zu!!! Hmmmm!
Dieses Gericht liebt die ganze Familie!
Danke für die tolle Chance und entzückte Grüße von
Ilka 🙂
Einen richtig leckeren falschen Hasen. 🙂
Diesen Bräter wollte ich schon immer, er sieht so aus, als könne man richtig gut kochen damit.
Würde ich den wunderbaren Schmortopf gewinnen, würde ich, wenn meine Kinder zu Weihnachten kommen, darin ein Räucherkaninchen schmoren. Das Kaninchen kann man entweder vorher räuchern lassen oder als Alternative ein normales Kaninchen zusammen mit einem Stück Kaßlerbraten schmoren. Dann nimmt das Fleisch auch den schönen Räuchergeschmack an und die Soße ist soooo lecker….
Ich würde einen klassischen Rinderschmorbraten darin zubereiten.
Gänsebrust mit Knödel
Sauerbraten
ein schlonziges Linsencurry
Ich liebäugele schon sooooo lange mit dem <3
Rinderrouladen würde ich zuerst machen!
Bei uns würde unser klassisches Kaninchen gemacht. Gibt kein großartiges Rezept. Kaninchen salzen und pfeffern anbraten, schmoren. Im letzten Drittel der Schmorzeit 6 Knoblauchzehen hinzufügen. In den Bratenfond anschließend saure Sahne einrühren und mit Reis und Preiselbeeren servieren.
Schichtkohl geht damit bestimmt super!
Rezept:
1 Kohlkopf
500g Hackfleisch
Salz und Pfeffer
Paprika Pulver
Petersilie
Und viel Zeit
Haut rein !
Leckere Rouladen
In diesem wundervollen Bräter würde ich am liebsten für meine Familie einen leckeren Sauerbraten zubereiten – wir lieben aber auch Rinderbraten oder Burgunderbraten… hmmm lecker…. und aus diesem Bräter vielleicht noch viel besser als bisher? 🙂
Ein Topf … ein Gericht … One Pot Kartoffelcurry
Man braucht:
3 – 5 mittelgroße Kartoffeln
1 Aubergine
1 Zwiebel
250 g Champignons
2 – 4 TL Currypaste
150 ml Gemüsebrühe
400 ml Kokosmilch
1 TL Olivenöl
Frischer Koriander
Und so wird’s gemacht:
Kartoffeln und Aubergine in Würfel schneiden, die Zwiebel fein hacken und die Champignons vierteln. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Kartoffeln scharf anbraten. Dann die Aubergine, Zwiebel, Champignons und die Currypaste (nach Geschmack) hinzugeben und kurz mitbraten. Gemüsebrühe und Kokosmilch hinzugeben und solange köcheln, bis die Flüssigkeit einreduziert ist und das Curry eine cremige Konsistenz hat. Auf einem Teller anrichten und mit dem gehackten Koriander bestreuen.
Guten Appetit!
Ich würde ein Cordon Bleu-Braten bzw. einen Rollbraten mit Schinken-, Käsefüllung
nach dem Rezept meiner Mutter zubereiten.
Meno, jezt bekomme ich Hunger 😀
Der perfekte Gulaschtopf. Da Ist ein perfektes Ergebnis vorprogrammiert.
Schweinsrouladen mit Gemüse
Ich habe noch nie etwas gegessen, das im Bräter zubereitet wird. That’s true! Also, Versuch macht kluch…
Schmorbraten!
Es wären Rinderrouladen die ich in diesen tollen Bräter machen würde
Beim Namen „Le Creuset“ läuft mir schon so das Wasser im Mund zusammen, auch ohne Rezept. Das Teil ist einfach megageil.
Hört sich seltsam an, aber ich würde mein Chili con Carne a la Hüls darin kreieren. Ordentlich Chilli und Kidney Bohnen sowie ein Tropfen meiner so scharf geliebten (importierten) Sauce. Das wird ein Schmaus
Ich liebe ein klassisches Gulasch, genau richtig in dieser Jahreszeit.
Kohlrouladen mit Rotweinsoße aus Mehlschwitze
Rahm-Tomaten-Braten:
Zutaten:
3 Zwiebeln
2 EL Öl
1 EL Mehl
1 Dose Pizzatomaten
200 g Sahne
1 Msp. Zucker
1 kg Schweinebraten, (Schinkenbraten oder Nackenbraten)
Oregano
Salz und Pfeffer
Die Zwiebeln schälen und würfeln, im heißen Öl andünsten. Mehl darüber stäuben, kurz anschwitzen. Mit Tomaten aus der Dose ablöschen. Sahne unterrühren. Mit den restlichen Zutaten würzen.
Fleisch waschen und in dicke Scheiben schneiden. Dann in eine Auflaufform legen, Soße darüber gießen und mit Alufolie abdecken. 2-2,5 Std. bei 175°C(Umluft 150°C) schmoren.
Rinderbraten mit Pinienkernen-Feigen u. Champignon-Füllung 🙂
einen leckeren Rollbraten 🙂
Pfundstopf schmeckt da bestimmt sehr gut.
Perfekt für meinen Wirsingeintopf den meine Familie sehr liebt, besonder in dieser Jahreszeit
1 Wirsingkopf
1 Brötchen
1 grosse Tasse warme Milch
500g Hackfleisch
1 grosse Zwiebel
300g Bauchspeck
gemahlener sschwarzer Peffer
Salz
1 grosse Tasse Gemüsefond
Brötchen vom Vortag in der Milch einweichen.
Vom Wirsing die Aussenblätter abtrennen, waschen, Strunk entfernen, kompletten Wirsing in groben Streifeb schneiden und im heißen Wasser kurz blanchieren.
Schwarte vom Bauchspeck entfernen und restlichen Bauchspeck würfeln.
Schwarte in der Pfanne auslassen, aus der Pfanne holen und in dem Fett die Speckwürfel anbraten.
Zwiebel schälen, grob würfeln und mit dem Speck glasig anbraten.
Hackfleisch in etwas Öl anbraten und mit frisch gemahlenen schwarzen Peffer und Salz würzen.
Brötchen ausdrücken.
Wirsing, Schwarte, Speckwürfel, Zwiebelwürfel, ausgedrücktes Brötchen mit der Milch und dem Gemüsefond in den Bräter füllen, vermengen und bei 160 Grad 45 Minuten im Ofen garen.
Schweinekamm aus dem Bräter
3 kg Schweinenacken mit Knochen (Schweinekamm)
1 Becher Senf
Salz und Pfeffer
4 Knoblauchzehe(n)
4 m.-große Zwiebel(n)
Öl, (Sonnenblumenöl)
Zubereitung:
Die Zwiebeln vierteln und die Knoblauchzehen in nicht zu kleine Stücke schneiden. Den Schweinekamm von oben her bis zum Knochen in ca. 1 cm dicke Scheiben einschneiden (jedoch nicht durchschneiden!) und mit Salz und Pfeffer innen und außen würzen. Mit Rouladennadeln die Scheiben wieder zusammen stecken.
Etwas Öl in einen Bräter geben und den Schweinekamm mit der Knochenseite nach unten hineinlegen. Den Senf darauf streichen und den Kamm damit schön einreiben. Knoblauch und Zwiebeln um das Fleisch verteilen. Den Bräter zugedeckt (!) in den vorgeheizten Backofen stellen und den Schweinekamm bei 200°C ca. 2 Stunden braten. Wenn das Fleisch gar ist, herausnehmen, die Scheiben vom Knochen lösen und warm halten.
Den Bratenfond mit ein wenig Wasser aufkochen lassen und mit den Zwiebeln und dem Knoblauch pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ein Filet-Topf mit Zwiebeln, Pilzen, Knoblauch u.s.w.
Ich würde als erstes eine gute Bolognesesauce kochen!
Rinder Rouladen
Rollbraten mit leckerer Soße
Dieser Topf eignet sich bestimmt prima zum Zubereiten von Gulaschsuppe.
Ich würde zuerst einen leckeren Putenrollbraten darin zaubern. Da diese in der Regel ja schon vorgewürzt und gefüllt sind, leider ohne Rezept. 😉
Reistopf mit leckerem Fleisch
Linseneintopf
Gulasch dazu Nudeln oder Reis
Chili con Carne
schön scharf
In diesem tollen Topf würde ich als erstes asiatischen Schweinebraten zaubern. 🙂