Moin Moin,
wenn es draußen kälter wird und die Blätter langsam von den Bäumen rieseln, dann ist es wieder soweit, dann ist wieder „Bräterzeit“. Das ist ja auch einleuchtend, denn wenn es draußen ungemütlich wird, versammeln sich die Menschen drinnen um die „Feuerstelle“ und es gibt für die Liebsten eine leckere und vor allem warme Mahlzeit. Einfach herrlich!
Und Weihnachten ist ja sowieso immer Bratenzeit 🙂
Da haben wir heute auch genau den richtigen Gewinn für euch. Denn heute könnt ihr bei uns einen wunderschönen 29 cm Bräter aus dem Hause Le Creuset (im Wert von 269,00 €) gewinnen. Das tolle an den Le Creuset Brätern ist ja, dass sie extrem langlebig sind, sie werden deshalb ja nicht ohne Grund auch als „Generationenbräter“ bezeichnet, da diese wirklich über Generationen in der Familie bleiben können.
Außerdem gibt es die Bräter in sehr vielen verschiedenen Farben (unsere Auswahl findet ihr hier) und vielen verschiedenen Größen. Mit dem 29 cm Bräter, den ihr heute bei uns gewinnen könnt, müsstet ihr aber schon eine kleine Meute satt bekommen.
Falls ihr diesen wunderschönen Bräter gewinnen möchtet, schreibt uns einfach bis 24:00 Uhr einen Kommentar unter diesen Beitrag und nennt uns eure Lieblingsspeise, die in einem Bräter zubereitet wird, am besten noch mit Rezept. Mit etwas Glück gewinnt ihr ja vielleicht… 🙂
Unser gesamtes Le Creuset Sortiment findet ihr auch hier in unserem Bleywarenshop.
Like & Teile unsere Seite direkt bei Facebook… das funktioniert leider nicht mit aktiviertem Adblocker 😉
[custom-facebook-feed]
Update: Herzlichen Glückwunsch, Jens (Nr. 725), Du hast gewonnen.
Paprikaschozen in Tomatensosse
serbisches Reisfleisch
zuerst würde ich Krautrouladen darin zubereiten
Ich würde als erstes coq au vin in dem Bräter machen <3
In diesem tollen Bräter würde ich gerne einen leckeren Schmorbraten Zubereiten
Das würde meiner Familie gefallen und schmecken
Mamas Sauerbraten !
Also mein Lieblingsessen, das in einem Bräter gemacht wird, ist Hähnchenkeulen mit Rosmarinkartoffeln. Dazu braucht man:
1 kg Hähnchenschenkel
2 Zwiebeln
8 große Kartoffeln
Salz Pfeffer, Rosmarin, Olivenöl,
Die Kartoffeln schälen und in viertel schneiden, mit Olivenöl beträufeln, Salzen und Rosmarin darüber streuen, mit den Händen mischen.
Zwiebeln in kleine Spalten schneiden, unter die Kartoffeln mischen.
Hähnchenschenkel nach belieben würzen und leicht mit Olivenöl einreiben.
Den Bräter in den Ofen bei 180 Grad ca 80 Minuten Ober und Unterhitze geben.
Fertig
Ein einfaches und leckeres Gericht für die ganze Familie.
Wie ihr seht würde der Bräter perfekt in unsere Familie passen. LG
Coq au vin (Hähnchen in Rotweinsoße)
Hähnchenteile und Thymian, bis auf etwas zum Garnieren, zufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt 45–50 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren. Fleisch herausnehmen. Soße durch ein Sieb in einen Topf gießen, aufkochen, mit Soßenbinder binden und mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken.
Ich würde darin den Lammeintopf mit Okra machen, den mein Vater immer macht. Das Rezept muss ich mir natürlich erst besorgen denn bisher galt: ohne Topf kein Lamm mit Okra…
Der Topf wäre toll für das leckere Biergulasch, das mein Mann kocht
Ich würde als erstes leckeres Gulasch darin zunereiten! Die Farbe ist so schön und würde gut in die Küche passen. LG
zarte Bäckchen vom Iberico-Schwein in Rotwein-Sauce mit Karotte, Zwiebel, Paprika und Sellerie geschmort !
Der Topf ist ideal für unsere Rinderrouladen, die ich Weihnachten immer zubereiten muss, da die Familie zu Besuch kommt.
Perfekt geeignet für ein klassisches Ragù Bolognese, über Stunden darin schmoren lassen. Hier geht zum Rezept: https://lamiacucina.blog/2007/10/16/ragu-alla-bolognese/
Einen leckeren Gulasch für die ganze Familie.
Das ist der Hackbraten bzw. Bei uns eher Mettbraten. Da wird das Mett von mir und der Großen (7) mit ein paar Paprikastücken und Zwiebeln gemischt. Dann wird es ausgerollt, mit Mildem Senf (wegen der Kids) bestrichen und dann zu einer Rolle zusammen gerollt. Eine Seite bekommt dann immer etwas Bacon über gelegt, das mögen die Männer nicht aber wir Mädels. 🙂
Das ist das Gericht worauf sich wirklich die ganze Familie freut und es wäre Traumhaft dieses in Zukunft mit einem Bräter machen zu können.
Ich würde hier entweder einen klassischen Sauerbraten machen (natürlich selbst eingelegt), vielleicht ein amerikanisches Beef Stew, oder aber ein Knoblauchhuhn mit Tomatensauce und Butter nach Marianne Kaltenbach. Letzteres kommt bei meiner Familie immer gut an.
Ich würde darin leckere Rinderrouladen zaubern. Die mag meine Familie besonders
Le Creuset! In mein lieblingsfarbe! Wir machen einfach alles: Curry, Beef Stew, Coq au Vin, Rogan Josh, Goulash, Chicken and Dumplings, Bratäpfel …
Zwiebelrostbraten
Ich würde als erstes einen leckeren Sauerbraten machen!
Geschmorte Putenbrust und Kartoffeln in Olivenöl und mit Rosmarin.
Hackbraten.
GULASCH
Einen Schweinebraten
Der Topf wäre der Traum für mich! Als erstes für Rinderrouladen klassisch mit Speck, Zwiebeln, Senf und Gewürzgurke ✊️✊️!
einen richtig guten Rinderbraten
Die Hähnchenschenkel von Jamie Oliver mit viel Knoblauch, Strauchtomaten und Cannelini-Bohnen (lässt sich super vorbereiten: Wenn die Gäste kommen, ist die Küche sauber und der wunderschöne Le Creuset Bräter schmückt die Tafel.)
Klassischen bayerischen Schweinebraten mit schöner Kruste, dazu Semmelknödel und Krautsalat.
Dampfnudeln
Ich würde gerne einen Gemüseeintopf machen, meine Mutter hat da ein super Rezept 🙂 !
Leider fehlt mir dazu jedesmal der geeignete Topf. Da wäre der Le Creuset ideal 🙂
Rinderbraten mit Senfkruste
Putengeschnetzeltes
Auf jeden Fall Gulasch!
Doro Wot
Rinderrouladen
Da würde ich einen leckeren Sauerbraten machen 🙂
Kassler mit Honig-Thymian-Kruste 🙂
Ich liebe Sauerbraten, der gelingt darin ganz sicher…
Rindergulasch
Meine erste Tat wäre, einen Sauerbraten zu zaubern
Ich würde als erstes ein grünes Curry darin zu bereiten!
Darin würde ich auf jeden Fall gerne einen Gänsebraten machen!
Sauerbraten
Eine leckere Ofensuppe
Ein Traum in Rot sagte mir der heutige Newsletter – wunderbar!
Mein allerliebstes Schmorgericht sind Oma´s Rinderbäckchen mit ihrem leckeren Kartoffelstampf und Böhnchen.
Dazu teile ich zunächst die Bäckchen jeweils in 2 oder 3 Stücke, würrze sie mit Salz und Pfeffer, wende sie in Mehl und brate sie in Butterschmalz richtig schön goldbraun an.
In der Zwischenzeit würfel ich Schalotten, Sellerie, Knoblauch und Karotten die sich dann gern zu den Bäckchen gesellen dürfen. Etwas Tomatenmark mitrösten und wenn alles schön Farbe hat mit gutem Burgunder ablöschen. Ein Paar zweige Rosmarin und Thymian dazugeben, einköcheln lassen und gerne nochmal nachgießen. Zum Schluss mit 1/2 L Rinderfonds aufgießen und ca 2,5 bis 3 Std. im Ofen schmoren. Ich gebe gern auch noch 2 oder 4 Stückchen Bitterschokolade dazu, das gibt einen herrlichen Geschmack. Den Kartoffelstampf mache ich immer mit viel Butter und Sahne weil wir es einfach genau so lieben 🙂 Die grünen Bohnen gare ich fast durch und schwenke sie dann in der Pfanne zusammen mit etwas Knoblauch, Salz und Thymian. Voilà – guten Appetit 🙂
Toll für Gulasch 🙂 😉
Rinderrouladen
Ich liebe Lamm und daher gibt es einen Lamm Schmorgericht mit viel leckerem Gemüse und Kartoffeln und nicht zu vergessen – dem Knoblauch.
Da läuft mir schon wieder das Wasser im Mund zudammen 🙂
Oh wie schwierig.. als erstes würde ich glaube ich ein Altbiergulasch in dem Bräter zubereiten. Zart und saftig. Und mit dem schönen Bräter macht es gleich doppelt Spass. Das Rezept muss ich mir dann selbst erst geben lassen. Mangels Bräter hab ich es noch nie zubereitet. 🙂