Moin Moin,
wenn es draußen kälter wird und die Blätter langsam von den Bäumen rieseln, dann ist es wieder soweit, dann ist wieder „Bräterzeit“. Das ist ja auch einleuchtend, denn wenn es draußen ungemütlich wird, versammeln sich die Menschen drinnen um die „Feuerstelle“ und es gibt für die Liebsten eine leckere und vor allem warme Mahlzeit. Einfach herrlich!
Und Weihnachten ist ja sowieso immer Bratenzeit 🙂
Da haben wir heute auch genau den richtigen Gewinn für euch. Denn heute könnt ihr bei uns einen wunderschönen 29 cm Bräter aus dem Hause Le Creuset (im Wert von 269,00 €) gewinnen. Das tolle an den Le Creuset Brätern ist ja, dass sie extrem langlebig sind, sie werden deshalb ja nicht ohne Grund auch als „Generationenbräter“ bezeichnet, da diese wirklich über Generationen in der Familie bleiben können.
Außerdem gibt es die Bräter in sehr vielen verschiedenen Farben (unsere Auswahl findet ihr hier) und vielen verschiedenen Größen. Mit dem 29 cm Bräter, den ihr heute bei uns gewinnen könnt, müsstet ihr aber schon eine kleine Meute satt bekommen.
Falls ihr diesen wunderschönen Bräter gewinnen möchtet, schreibt uns einfach bis 24:00 Uhr einen Kommentar unter diesen Beitrag und nennt uns eure Lieblingsspeise, die in einem Bräter zubereitet wird, am besten noch mit Rezept. Mit etwas Glück gewinnt ihr ja vielleicht… 🙂
Unser gesamtes Le Creuset Sortiment findet ihr auch hier in unserem Bleywarenshop.
Like & Teile unsere Seite direkt bei Facebook… das funktioniert leider nicht mit aktiviertem Adblocker 😉
[custom-facebook-feed]
Update: Herzlichen Glückwunsch, Jens (Nr. 725), Du hast gewonnen.
Ein Rezept nach dem anderen die da alle aufgeführt sind.
für Gulasch ist der perfekt! Würde mich freuen
Ich würde eine Krustenbraten darin zubereiten.
Ich glaube der LeCreuset Bräter ist für alles gut.
Ich glaube ich würde ihn feielich mit einer Ente a l‘Orange einweihen.
Leckeres Gulasch könnte ich darin kochen
Rinderrouladen
Hähnchen in mediterranen Gemüse und Kartoffeln 0
Ich würde einen schönen Braten darin machen
Kartoffel-Rosenkohl-Hackfleisch-Auflauf
eine Variante von coq au vin:
hähnchenschlegel großzügig salzen (jeder Schlägel eine Hand voll Salz, dabei gutes Biosalz nehmen ohne Rieselhilfe) und anbraten (im Brüter), raus nehmen. Dann diverses Gemüse, auf jeden Fall aber Kartoffeln und Zwiebeln, wer mag auch Auberginen und Möhrchen, Knoblauch und Tomaten hinzufügen. Hähnchenteile drauf platzieren. Mit Weißwein angießen. Oben auf frische oder getrocknete Thymian und Oreganostängel. Wichtig: nicht noch mal salzen. Für eine Stunde in den Ofen mit Deckel drauf und dann ohne Deckel noch mal 15 Minuten auf Grillstufe.
Das Essen lieben bei uns ALLE.
Lammbraten
Zwiebelrostbraten
Entenbraten
Bœuf bourguignon für eine ganze Meute. Das wäre herrlich!
Sauerbraten 🙂
Rheinischer Sauerbraten mit Lebkuchen und Rosinen (Rezept ist von meiner Oma, verrate ich aber nicht)
Pfundstopf
Ich würde als erste leckere Hähnchenbeine machen 🙂
Vielen Dank für das tolle Gewinnspiel
Eine ganze Gans… 😉
Ich mein für den Geschmack ist es nicht relevant, aber der kirschrote Bräter von Le Creuset ist wirklich superschön 🙂 Mein Lieblingsgericht aus einem Bräter kommt aus meiner Heimat und ist der „Heidschnucknbraten“ .
Ich würde Rinderrouladen machen…Danke…
ein saftiges Goulasch mit vielen Paprika und Zwiebeln
Schweinebraten
gefüllte Bäckchen, Rotkraut und Kartoffelbrei
Ich würde in diesem tollen Bräter einen Filettopf zubereiten. Den gibt`s bei uns auf Familienfeiern mit vielen Leuten.
Rindsrouladen
Wir haben für dieses Jahr an Weihnachten eine Wildschweinkeule bestellt. In unserer Region geschossen der Bräter fehlt uns tatsächlich noch.
Gyrosbraten
Leckere Rinderrouladen, wie Oma sieht gemacht hat. 😀
Am liebsten würde ich darin meine Leibspeise: Kaninchen in Weißweinsauce zubereiten.
Jedes Mal ein Genuss für alle Sinne und mit diesem tollen Bräter ganz einfach zuzubereiten.
Knuspriges Oregano – Hühnchen mit Kartoffeln, Paprika und Zwiebeln <3
Einen richtigen schönen Schmorbraten oder auch Gulasch. Ich würde mich sehr freuen
Gulasch würde ich im Bräter zubereiten.
Ich würde Omas Weihnachtskaninchen in diesem wundervollen Bräter machen, um den ich schon sehr lange drum herum schleiche
Rouladen 🙂
„“ Dieser Topf ist der ideale Topf für Solijanka. „“
Wir lieben Izmir Köfte.
Dazu Frikadellen mit Hackfleisch, Paniermehl, Chili, Zwiebeln, Knoblauch, Pfeffer, Salz, Paprikapulver und Tomatenmark zubereiten. Zusammen mit Kartoffeln in den Ofen geben und ca. 40 Minuten garen.
Ich würde darin einen Kalbsschmorbraten machen.
Würde mich riesig darüber freuen
Ein wunderschöner Schmortopf, in dem ich als allererstes mein Soulfood Gericht, Rinderrouladen, zubereiten würde.
Kürbissuppe aus einem Creuset-Topf – das Beste im Herbst
Braten mit Gemüse.
In so einen tollen Top der ideal für das Schmoren ist. Hier würde ich gerne mein Saftgulasch kochen und damit zu Weihnachten meine Familie verwöhnen.
Bei mir ist’s definitiv Lamm.
Ich würde als erstes einen leckeren Hackbraten machen
So einen Bräter wünsche ich mir schon seit langem, das Studentenbudget gibt das nur leider nicht her.
Zuerst würde ich eine leckere Tajine darin zubereiten. Dafür brate ich Zwiebeln,Knoblauch, Gemüse und Fleisch nach Wahl (bei mir meist Karotte und Hühnerbrust) an und lösche es anschließend mit Gemüsebrühe ab. Gewürzt wird das Ganze mit dem tollen Tajine Gewürz von Sonnentor. Parallel häute ich 3,4 Tomaten, schneide diese klein und brate sie mit ordentlich Olivenöl bis sie schön „pampig werden. Abgeschmeckt wird dies mit einem guten Löffel Honig und etwas Chili und Zimt.
Nachdem Fleisch und Gemüse eine Stunde gekocht haben kommt das Tomatenzeug dazu. Nach einer weiteren gebe ich je eine Hand voll Trockenobst dazu (meist Aprikosen und Datteln, Pflaumen sind aber auch sehr lecker). Nach einer weiteren Halben Stunde ist die Tajine fertig. Dazu gibt es Reis 🙂
einen saftigen Hackbraten
Ich würde den Schweinebraten nach Omis Art zubereiten. Ein Rezept gibt es nicht, sie sitzt daneben und gibt Anweisungen:-)
Dieser tolle Topf ist ideal für Schmorbraten, Rouladen oder Sauerbraten. Ich wüßte nicht, was als ersten in dem Topf kommt.
Ich würde wohl zuerst mal Glühweingulasch ausprobieren
Ich würde einen saarländischen Leberkäs zubereitet!