12. Türchen: Lederfliegenklatsche von Redecker

Moin Moin,

neuer Tag, neues Glück. Heute habt ihr wieder die Chance, den tollen Haushaltsgehilfen von Redecker zu gewinnen.

Die stilvolle Fliegenklatsche passt in nahezu jeden Haushalt und ist ein echter Hingucker:)

Wenn ihr dieses Fliegen-Abwehr-Gerät euer Eigentum nennen möchtet, schreibt uns in die Kommentare, welche Fliegenklatsche, in welchen Formen bei euch zuhause schon zum Einsatz kamen.

Viel Glück!

271 Kommentare zu „12. Türchen: Lederfliegenklatsche von Redecker“

  1. Bisher hatte ich immer nur welche aus Plastik, eine normale viereckige, eine in Sonnenblumenform und die Letzte war aus mehreren Kreisen. Diese Leder-Fliegenklatsche finde ich super – das sie nachhaltig ist. Meine aus Plastik gehen leider immer sehr schnell kaputt.

  2. Moin,
    nicht ganz mein Geschmack.
    Die Idee ist klasse, versteht es bitte nicht falsch!

    Ich gönne sie jedoch gern jemand anders 🙂

    Bei uns hängen mehrere von den klebrigen gelben Bändern herum:
    so richtig dekorativ sind die auch nicht, zugegeben….
    Wenn man auf dem Land wohnt, lernt man irgendwann, sich zu arrangieren.

  3. Bisher benutzen wir die Standard Fliegenklatsche auf Kunststoff, aber eine Klatsche aus/mit Holz ist natürlich nachhaltiger und der Trend wird sicher dahin gehen 🙂 Wir würden uns über eine neue Fliegenklatsche von Redecker freuen!

  4. Bisher kam noch keine Fliegenklatsche zuhause zum Einsatz.

    Meine bessere Hälfte hat mich beauftragt eine Fliegenklatsche zu besorgen….bisher erfolglos-im Supermarkt gibt es wohl keine Fliegenklatschen.

    Nun ist es den Fliegen zu kalt ,aber im Frühjahr kommen sie wieder…und spätestens dann wünscht sich meine bessere Hälfte ein geeignetes Fliegenmordwerkzeug….nun versuche ich es hier:)

  5. Unsere ist bzw war aus Kunststoff. Mein Mann hat es geschafft, den Griff abzubrechen. Wir benutzen sie immer noch aber mit dem kurzen Stil ist das nicht mehr ganz so einfach..

  6. Bisher nutze ich eine ganz normale Kunststofffliegenklatsche. Allerdings verirren sich ziemlich selten Insekten hierher, so daß ich selten eine neue kaufen muß. Falls ich sie einmal nicht finde, tut es auch eine alte Zeitung. Deswegen wird der Tablet auch nie die Zeitung vedrängen, so am Rande bemerkt 😉

  7. Wir hatten bisher immer nur diese einfachen Plastikklatschen, die nach 5x benutzen abbrechen, also weder besonders ökologisch, noch besonders ökönomisch.

  8. Meistens benutze ich eine zusammengefaltet Zeitung! ich hab auch eine aus Plastik , aber die hat schön einen riss und ich möchte ungern noch mehr Plastik!

  9. Im Urlaub in einen griechischen Dorf habe ich mal eine elektrische genommen. Da kam eine alte Frau und fragte was ich denn so wild mit dem tennisschläger herumfuchtelt

  10. Wir hatten meist ganz normale aus Plastik, aber auch schon Sternförmige, elektrische und mit ausziehbarem Griff für den Urlaub. Aber keine war so schön wie die aus Leder!!

  11. Ich habe von meinen Eltern eine Tennisschläger artige Fliegenklatsche geerbt, die batteriebetrieben ist. Per Stromschlag werden dann die Insekten getötet.

  12. Die gewöhnliche 0815 Klatsche , die letzte Chance Klatsche mit dem Loch in der Mitte und eine mit den Maßen Gesamthöhe 1,20 m mit einem Klatschkopf von 25 x 25 cm

  13. Hatte bisher nur die einfachen aus Plasik, welche manchmal etwas schnell den Geist aufgegeben haben. Da wäre so ein nachhaltiges Produkt genau das Richtige.

  14. Wir hatten bis jetzt nur welche aus Plastik. Die ganz einfache, brauner Griff, weisses Oberteil, grün in Handform, auch schon einen Elektro-Tennisschläger. Aber so chic und in Leder wäre neu. Da steht noch gar nicht fest ob sie für die Fliegen wäre. 🙂

  15. Keine bisher… ICH möchte die Klatsche nutzen, um meinem Verlobten den Popo zu versohlen. ☺ ♥ DANKE für die tolle Verlosung! Ich würde mich wirklich sehr freuen, falls ich gewinnen sollte.

  16. Diese billigen Plastik-Fliegenklatschen… wobei die ja immer kaputt gehen und auch nicht so toll für die Umwelt sind. Vor allem da sie ja nicht so lange halten und im Müll halten. Nachhaltig ist etwas anderes…

  17. leider keine, benutze zusammengerollte Zeitung oder Pappe, oder mal nen Latschen, oft erfolglos, es wäre wohl besser an der Zeit für eine richtige Fliegenklatsche 🙂

  18. Ich besitze ein ganzes „Waffenarsenal“ in Form von Fliegenklatschen aus Plastik. Habe in fast jedem Zimmer eine, damit ich schnell reagieren kann, wenn sich ein unerwünschter Eindringling bemerkbar macht 😉

  19. Eine, wie diese, nur aus Australien mit Muster. Dazu noch diese aus der Heimat wäre doch nicht zu verachten.
    Dann könnten wir im Sommer im Duett klatschen, falls nötig…

  20. Bei uns muss eine Plastikklatsche ihren Dienst tun – aber die Ledervariante würde uns viel besser gefallen. Und zum Arbeiten hätte sie bei uns genug Gelegenheit 🙂

  21. Momentan habe ich keine mehr. Die letzte die ich hatte war aus froschgrünem Kunststoff,hatte die Form eines Spinnenetzes und fiel einer wahren Fliegenflut zum Opfer als ich blöderweise Hähnchenherzen für meine Hunde im Dörrautomaten trocknen wollte 🙂

  22. Ich habe so eine ganz billige Plastik Fliegenklatsche die ich aber nie zur Hand habe wenn eine Fliege da ist. Deswegen nehme ich meistens die Zeitung

  23. Plastikpatsche mit Abbrechstiel. Leider zig Stück in unterschiedlichsten Formen, bei den Meisten aber nur noch das Oberteil mit angeklebten Stielfragmenten

  24. Ich kaufe mir immer gleich ein paar von diesen billigen Plastik-Klatschen. Da die schnell kaputt gehen, habe ich stets noch welche in Reserve! Sicher ist sicher….

  25. Hallo und herzlichen Dank für das heutige Türchen und die Verlosung! Wir haben eine normale Fliegenklatsche aus Plastik, die bislang für Fliegen und Mücken zum Einsatz kam, aber nicht so stabil ist und auch nicht so schön aussieht.

    LG
    Katja

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.