26. Türchen: Braufässchen

Moinsen!

Hinter unserem heutigen Türchen versteckt sich ein cooles Bierbrauset.

Braue dein eigenes Pils und lade deine Freunde zum Testen ein. Das Ergebnis wird ein geselliger Abend mit erstklassigem Biergenuss sein.

Das Bierbrauset von Braufässchen bringt alles mit, was du zum Bier brauen brauchst. Ein Beutel Gerstenmalzextrakt, eine Flasche Hopfenaroma, eine Packung Trockenbierhefe, ein 5-Liter-Fass, ein Druckventil und eine Anleitung – mehr braucht es nicht. Fülle alle Zutaten ins Fässchen und nach nur 7 Tagen hast du dein eigenes Bier gebraut.

Hol dir dein Bierbrauset nach Hause! Teile uns im Kommentar bis 24:00 Uhr deine Lieblingsbiersorte mit und warum du diese vorziehst.

Gerne könnt ihr uns über unsere Facebook Seite oder Instagram Account folgen.

PS: Manche Kommentare müssen erst freigeschaltet werden. Also etwas Geduld.

496 Kommentare zu „26. Türchen: Braufässchen“

  1. Das ist ja mal eine coole Idee!
    Meine Lieblingssorte ist das Bier, das üblicherweise als „Gold“ bezeichnet wird.
    Wenn ich in Bayern bin, führt der Rückweg zwangsläufig bei einer kleinen Landbrauerei vorbei…

  2. tanja hammerschmidt

    ich bin gar kein biertrinker, weder weizen, noch helles, noch pils.. aber mein schwiegervater würde sich mega über dieses paket freuen, wenn er dass unterm weihnachtsbaum öffnen würde. sein lieblingsbier ist naabecker hell und warum? er war mal naabecker bierfahrer und das blieb einfach hängen, würde ich behaupten 😀 drücke uns feste die daumen

  3. Pils und Craft Bier – Pils ist kalt erfrischend und schön herb. Beim Craft Beer mag ich das Zusammenspiel der Zutaten, welches von Sorte zu Sorte unterschiedlich ist.

  4. Fiedler Pils und Freiberger, das Bier würde ich sehr gerne spenden für die Freiwillige Feuerwehr Schlettau . Für ihre viel geleisteten Stunden , Sie stehen perfekt ihren mann

  5. Mir schmeckt am besten IPA, nach Möglichkeit doppelt gehopft 🙂 desto mehr Hopfen desto mehr Bums. Ich mags gerne kräftig und diesen bitter-süsslichen Abgang.

  6. Heineken ist bei meinem Mann der klare Favorit, gerne spiele ich mit Für ihn dieses Bierset zu gewinnen wäre genial, tolles Gewinnspiel auf jeden Fall

  7. Im Sommer habe ich Original Schlüssel Alt für mich entdeckt. Sehr lecker im Geschmack und gute Inhaltsstoffe (wichtig für uns, da wir versuchen darauf zu achten welche Produkte verwendet werden und wie gebraut wird).

  8. Ein frisch gezapftes Pilsener ist das beste.Ich hoffe das die Kneipen bald wieder öffnen dürfen und würde dieses HOME MADE gerne mal ausprobieren ,ob es eine Alternative ist.

  9. Düsseldorfer Alt…. einmal im Jahr machen wir eine Altstadt-Tour (WE) nur leider dieses Jahr nicht, seit 7 Jahren das erste mal ohne….das war gemein ;-(

  10. Paderborner trinke ich am Liebsten. Liegt daran, dass man sich an einem Geschmack gewöhnt hat und diesen dann bevorzugt. Früher war es eine andere Marke. Die schmeckt mir heute nicht mehr.

  11. Hefeweizen – aber nicht so bayerische Plörre wie Paulaner, Erdinger und Co. sondern richtig leckeres Weizen wie Sanwald oder Stuttgarter Hofbräu Malteser Weizen!

  12. Dunkles Bockbier. Und hier besonders der Staudenbock von Staudenbräu, einer kleinen 1-Mann-Brauerei in unserem Nachbarort. Einfach genial, dieses Bier!!!

  13. Ich bin persönlich kein so großer Fan von purem Bier, dafür liebe ich den Geschmack eines Radlers durch die Kombi des Bieres mit einem leichten süßlichen Geschmack

  14. Am liebsten dunkel, rauchig und mit viel Röstaroma.
    Sehr gut ist auch ein Weltenburger Barock Dunkel.
    Im Sommer gerne ein Zitronenfalter von der Falter-Brauerei.

  15. Im Sommer ein belebendes Weizenbier, ansonsten ein schön herbes Pils. Probiere Bier gern von verschiedenen großen und kleineren, regionalen Brauereien.

  16. Mein Lieblingsbier ist Pils weil ich den leicht herben Geschmack am liebsten mag. Im Sommer kann es gern auch mal ein „zitroniges“ Pils sein, das löscht den Durst so gut.

  17. Als Düsseldorfer bin ich mit Altbier gross geworden und liebe den süffigen würzig-aromatischen Geschmack. Im Sommer trinke ich auch schon mal gerne alkoholfreies Hefeweizen, weil es so herrlich erfrischt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.