5. Kalendertürchen: Weber Q 1400 Maroon Elektrogrill

Moin Moin,

hui, ist denn schon Weihnachten? Bei diesem Preis sieht es mir fast danach aus, denn heute haben wir einen originalen Weber Q 1400 Elektrogrill (im Wert von 299,00 €) in der Farbe Maroon für euch. Weber: Das heißt Grillen auf allerhöchstem Niveau! Ich sag es mal so: Würden die Weber-Grills Fußball spielen, würden sie alle zwei Wochen in der Champions League auflaufen, würden sie Tennis spielen, könnte man sie auf dem heiligen Rasen von Wimbledon bewundern. Kurzum, die Créme de la Créme unter den Grills!

Das Tolle an den Elektrogrills von Weber ist, dass man sie auch dort benutzen kann, wo das Grillen mit Kohle oder Gas nicht so erwünscht ist, zum Beispiel auf dem Balkon oder in einer engen Nachbarschaft. Dank der überragenden Weberqualität schmeckt das Grillgut auch vom Elektrogrill einfach fantastisch und das fast zwei Meter lange Kabel garantiert ausreichende Mobilität. Durch das ansprechende Design sieht der Grill dazu noch super aus und wird damit zu einem echten Blickfang.

Falls ihr diesen wunderschönen Weber Q 1400 Elektrogrill gewinnen möchtet, um damit auch ohne Kohle oder Gas der Grillkönig eurer Nachbarschaft zu werden, schreibt uns einfach einen Kommentar bis 24:00 Uhr unter diesen Beitrag und nennt uns euer liebstes Grillgericht und vielleicht noch das passende Rezept dazu. Viel Spaß beim Mitmachen… mit etwas Glück gewinnt ihr ja vielleicht…

Unser gesamtes Weber Sortiment, auch unsere Kohle- und Gasgrills sowie allerhand Grillzubehör, findet ihr hier in unserem Bleywarenshop.

Like & Teile unsere Seite direkt bei Facebook… das funktioniert leider nicht mit aktiviertem Adblocker 😉

[custom-facebook-feed]

Update: Herzlichen Glückwunsch, Dirk (Nr. 264), Du hast gewonnen.

697 Kommentare zu „5. Kalendertürchen: Weber Q 1400 Maroon Elektrogrill“

  1. Selbst gemachte Burger, aus reinem Rinderhack mit ein bisserl Salz und Pfeffer, mehr net, gut durchkneten, damit sich das Fett bindet und den Paddy zusammenhält. Kurz von jeder Seite braten, ca. 2-3 Mins pro Seite. Den Burger an sich nach Wunsch belegen.

  2. Theryakisteaks
    Marinade herstellen aus einer Flasche milder/süßer Sojasoße,1 Eßl Weinbrand oder Sherry,1 Eßl Honig,1 Lauchzwiebel in Ringe geschnitten,3-4 feingehackter Knobizehen,eventuell 1-2 getr. Chillis.
    Minuten oder Schmetterlingssteaks über Nacht in die Marinade legen.Beim Grillen Folie unterlegen,
    Das Fleisch ist superzart und hat einen unbeschreiblichen Geschmack

  3. Ich liebe saftige Rindersteaks vom Grill.Einfach nur mit ein bisschen Salz und schwarzem Pfeffer….ein Gedicht!
    Dazu ein schöner Salat und ich bin rundherum glücklich.Viele Grüsse!

  4. Schafskäsepäckchen

    2 x Schafskäse
    2 Tomaten
    2 Lauchzwiebeln
    1/2 Basilikum oder getrocknet
    Pfeffer
    etwas Olivenöl

    Tomaten in scheiben und Lauchzwiebeln klein schneiden. Alles auf die Käsescheiben legen und in Alufolie einwickeln und ca. 10-20 min. grillen

  5. Oh mein Gott wie geil ist das denn :O ich liebe es eingelegten fetakäse zu grillen. Ich lege den einen Tag vorher in Olivenöl und Gewürzen (salz und Pfeffer, Basilikum, Oregano und ganz viel!!!! Knobli) ein.

    LG Nicole

  6. hallo,

    ich hoffe das es nicht doppelt ist, den beim abschicken meines ersten Kommentars kamm error. Wenn doppelt bitte eins löschen.

    Ich mal am liebsten schlicht und einfach gegrillte Rote Würste und Nürnberger Rostbratwürstchen.

    Gruss Sandra Beck

  7. Perfekt für unseren balkon und nie wieder genervte Nachbarn!wir grillen am allerliebsten leckeres Lammfilet mit einem bunten Salat und selbstgemachtem Tsatziki!

  8. Wir grillen oft und gern ( auch im Winter ). Neben den typischen Grillfleisch-Gerichten liebe ich gegrillen Schafskäse. Dazu habe ich ein tolles Schafskäse-Gewürz, das aus verschiednen Kräutern besteht.
    Die Zubereitung ist total einfach:
    – Den Schafskäse auf ein Stück Alu-Folie legen
    – das Gewürz darauf geben
    – mit Tomatenscheiben belegen
    – frisch gehackten Knoblauch ein einige Zwiebelringe darauf legen
    – etwas Olivenöl darauf
    – die Alufolie an den Ecken zusammendrücken, so dass kleine „Taschen“ entstehen und ab auf den Grill.

  9. Am liebsten essen wir gegrillte Steaks und in Knoblauch und italienischen Kräutern marinierte Pilze vom Grill.
    Für unseren kleinen Balkon wäre der Grill perfekt!

  10. Ich liebe eingelegten Feta-Käse.
    Einfach Feta mit Öl einstreichen, mit Kräuter bestreuen und in Alu Folie einwickeln.
    Dann auf den Grill legen, bis der Käse weich wird.

  11. Thüringer Rostbratwurst und selber eingelegte Steaks (Bier, Zwiebel, Öl) Dazu Leckeres Grillgemüse (natürlich selbst mariniert) Knoblauchbutter und Röstbrot. Zum Nachttisch gegrillte Banane mit Honig und Zimt lecker

  12. Ich liebe Feta Käse
    Einfach den Feta Käse in alufolie einwickeln gemeinsam mit einem Schuss Öl, Tomätchen, Zucchini, Gewürze, Knoblauchund Pepperoni sehr sehr lecker!

  13. Am liebsten grille ich die Burgerpattys auf dem Grill! Ich mache super gerne Burger selbst und die Pattys schmecken auf dem Grill einfach tausend mal besser als in der Pfanne 🙂

  14. Ich mag am liebsten Putenfleisch das mit Honig, sojasauce und ein bisschen scharfen chili eingelegt wurde. Gegrillt schmeckt das göttlich. Dazu einen gegrillten Maiskolben und ich bin glücklich.

  15. Für mich grille ich am liebsten Gemüse. Paprika, Zuccini, Süßkartoffeln, Frühlingszwiebeln etc. lege ich auf Alufolie, mit Kräutern der Provence, etwas Salz und Pfeffer würzen, bißchen Olivenöl drübergeben, Päckchen verschließen und auf den Grill legen. Dazu esse ich gern Baguette und einen Joghurtdip.

  16. Rostbrätel

    Den Senf mit Salz, Pfeffer und Bier vermischen. Die Marinade soll durchaus recht salzig und scharf, aber nicht zu dünnflüssig sein. Das Fleisch wird nicht extra gewürzt. Deshalb die Marinade zuvor mal abschmecken. Nun Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und in dünne Scheiben schneiden.

    In eine Schüssel etwas Marinade hinein geben und am Boden der Schüssel verteilen. Dann ein paar Zwiebel- und Knoblauchscheiben und darauf Schweinekammscheiben (die sogenannten Brätel oder Brätl) legen. Wenn der Boden der Schüssel mit dem Fleisch bedeckt ist, wieder Marinade, Zwiebeln und Knoblauch darauf geben. Dann wieder Fleisch einschichten. Immer abwechselnd Marinade, Zwiebeln, Knoblauch und Brätel in die Schüssel füllen, bis alles verbraucht ist – abschließen sollte eine Schicht mit Marinade, Zwiebeln und Knoblauch. Die Schüssel dann mit einer Folie oder einem Deckel verschließen und mindestens 24 – besser 48 Stunden in den Kühlschrank stellen und marinieren.

    Dann die Rostbrätel auf einem heißen Holzkohlegrill (Rost) braten. Zuvor aber noch die Zwiebelscheiben und den Knoblauch entfernen – das Brätl dazu aber nicht abspülen!

    Guten Appetit 🙂

  17. Ich mag gegrilltes Hühnchen, dass am Abend vorher in einer Joghurt-Knobi-Zwiebel-Marinade eingelegt wurde. Dazu gibt es selbstgemachten Kartoffelsalat.

  18. Gegrillter Zander mit Zitronenbutter:
    Die Fischfilets kalt abbrausen und trocken tupfen. Das Öl mit dem Zitronensaft, der Minze und dem Pfeffer verrühren und die Filets damit bestreichen. 10 Minuten durchziehen lassen.
    Den Elektrogrill, den Grill im Backofen oder den Holzkohlengrill auf starke Hitze bringen.
    Nun die Butter bei schwacher Hitze schmelzen lassen. Die Petersilie, den Zitronensaft, das Salz und den Pfeffer untermischen. Die Zitronensauce unter ständigem Schlagen mit dem Schneebesen bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen, warm halten.
    Die Zanderfilets von jeder Seite 5 bis 7 Minuten grillen, dann mit dem Salz bestreuen und mit der gewaschenen Minze garniert servieren. Die Zitronenbutter dazu reichen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.