5. Kalendertürchen: Weber Q 1400 Maroon Elektrogrill

Moin Moin,

hui, ist denn schon Weihnachten? Bei diesem Preis sieht es mir fast danach aus, denn heute haben wir einen originalen Weber Q 1400 Elektrogrill (im Wert von 299,00 €) in der Farbe Maroon für euch. Weber: Das heißt Grillen auf allerhöchstem Niveau! Ich sag es mal so: Würden die Weber-Grills Fußball spielen, würden sie alle zwei Wochen in der Champions League auflaufen, würden sie Tennis spielen, könnte man sie auf dem heiligen Rasen von Wimbledon bewundern. Kurzum, die Créme de la Créme unter den Grills!

Das Tolle an den Elektrogrills von Weber ist, dass man sie auch dort benutzen kann, wo das Grillen mit Kohle oder Gas nicht so erwünscht ist, zum Beispiel auf dem Balkon oder in einer engen Nachbarschaft. Dank der überragenden Weberqualität schmeckt das Grillgut auch vom Elektrogrill einfach fantastisch und das fast zwei Meter lange Kabel garantiert ausreichende Mobilität. Durch das ansprechende Design sieht der Grill dazu noch super aus und wird damit zu einem echten Blickfang.

Falls ihr diesen wunderschönen Weber Q 1400 Elektrogrill gewinnen möchtet, um damit auch ohne Kohle oder Gas der Grillkönig eurer Nachbarschaft zu werden, schreibt uns einfach einen Kommentar bis 24:00 Uhr unter diesen Beitrag und nennt uns euer liebstes Grillgericht und vielleicht noch das passende Rezept dazu. Viel Spaß beim Mitmachen… mit etwas Glück gewinnt ihr ja vielleicht…

Unser gesamtes Weber Sortiment, auch unsere Kohle- und Gasgrills sowie allerhand Grillzubehör, findet ihr hier in unserem Bleywarenshop.

Like & Teile unsere Seite direkt bei Facebook… das funktioniert leider nicht mit aktiviertem Adblocker 😉

[custom-facebook-feed]

Update: Herzlichen Glückwunsch, Dirk (Nr. 264), Du hast gewonnen.

697 Kommentare zu „5. Kalendertürchen: Weber Q 1400 Maroon Elektrogrill“

  1. Ganz einfach viel Gemüse (am liebsten Zucchini) und dazu selbst marinierte Hähnchenbrust (Gewürze, Chilliöl, Aprikosenmarmelade). Das zu jeder Zeit auf dem Balkon wäre ein Traum

  2. Lachs auf Zedernholz gegrillt

    3 EL Senf, 3 EL mit ca. 250 ml Olivenöl vermischen (evtl. Mixer oder Zauberstab). Mit 1/2 Bund Dill sowie etwas gehacktem Knoblauch (nach Geschmack) Salz und Pfeffer (schwarz und Cayenne) würzen. Einen halbe Lachseite damit einstreichen

    Das vorher in Wasser eingelegte Holzbrett auf den Grill legen. Wenn es kräftig knistern, den Lachs ca. 10-15 min drauflegen.

  3. Gevapcici (500g Hackfleisch mit 1Knoblauczehe-Salz-Pfeffer-Paprika und etwas Ajvar mischen und als Würste formen. Dazu selbstgemachten Zaziki (2 Quark-1Joghurt-Salz-Pfeffer-1-2 Knoblauchzehen-2El Essig-1Gurke schälen-aushöhlen und raspeln und alles vermengen

  4. Ich mag am liebsten Lamm. Sei es Karree oder auch eine Keule. Leicht mariniert mit Thymian und Knoblauch.
    Dazu paßt super ein schön cremiges Kartoffelgratin.

  5. Ohhh ..na das wäre wahrlich ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk.
    Die Kinder mögen am liebsten die klassische Bratwurst und ich finde es geht nichts über ein Steak vom Grill.
    Dazu noch Grillgemüse und alles ist perfekt.

  6. Ich mag griilen mit Freuden und Familie. Da ich sehr gerne koche, darf es beim Grillen darf einfach sein. Bratwurst rein und später wieder fertig raus. Zwischenzeitlich können wir uns gut bei Getränken unterhalten.

  7. Der Grill ist echt Klasse , den würde ich gerne meinem Mann schenken. Wir grillen gerne Steaks und Würstchen . Als Beilage machen wir einen Spaghetti-Salat , dazu gibt es dann noch Ciabatta-Brot.

    Spaghetti-Salat : 500 gr Spaghetti – bissfest kochen 2 Stangen Porree – in dünne Ringe schneiden , je eine rote , grüne und gelbe Paprika – in kleine Würfel schneiden , 1 Stück Gouda-Käse – in kleine Würfel schneiden , 1 halbes Glas schwarze Oliven – halbieren oder vierteln . Alles miteinander vermengen . Für die Salatsauce : 10 Eßl . Sojasauce , 2 Teelöffel Chinagewürz , 4 Eßlöffel Mayonaise ,1/2 Teel. Salz , 1/2 Teel. Pfeffer , 2 Teel. Zucker , 8 Eßlöffel Öl und Saft von 1 Zitrone miteinander vermischen . Die Sauce über die Spaghetti geben und gut miteinander vermengen . Durchziehen lassen , fertig.

  8. Wir grillen am liebsten Steaks, die wir selbst vorher mariniert haben.
    Für die Marinade nehmen wir dabei immer wieder mal andere Zutaten, meist sind aber Öl, Honig Senf, Kräuter und Salz und Pfeffer enthalten.

  9. Ich bin unglaublich retro beim Grillen. Ich mag Würstvchen und Steaks. Dazu Salate, knuspriges Baguette und Dips,. Mittlerweile ist mir das zu kompliziert geworden, die Zubereitung zu kompliziert und es nimmt vom Spass einer Grillparty weg. Die Menschen sind wichtiger.

  10. Wir grillen gern ganz klassisch fränkische Bratwürste, extra „importiert“ 😀
    Ansonsten Halloumi-Spieße oder Fisch, gern mit viiiiiiel Knoblauch

  11. Ich liebe es zu grillen und ich mag die Abwechslung. Daher probiere ich super gerne immer wieder neue Rezepte aus. Wir grillen viel Geflügel- und Fisch oder Wild und Rind.
    Ein Klassiker, der bei uns zum grillen dazu gehört ist das Zupfbrot.

    Das Rezept dafür ist ganz simple:

    500g Mehl
    Würfel frische Hefe
    Prise Salz
    1 El Zucker
    200ml Warmes Wasser

    Zu einen festen Teig verkneten.

    30 Minuten abgedeckt und an einem warmen Ort gehen lassen. (Backofen oder Heizung)

    Danach ausrollen und 3x5cm große Streifen schneiden und mit Kräuterbutter oder Pesto bestreiche. Schmeckt auch gut mit Zwiebeln, Speck, selbstgemachter Gemüsecreme oder Käse.
    Danach in Wellen- oder in Rosenform auslegen und im Backofen oder im Weber Kugelgrill backen. Ca 25-30 Minuten bei 180Grad.

    Würde mich wahnsinnig über den Grill freuen

  12. Bei uns kommt in erster Linie Gemüse auf den Grill.
    Hier eins unserer liebsten Rezepte:

    Gegrillter Brotsalat mit mediterranem Gemüse
    Zutaten (4 Portionen):

    Ciabatta, 400 Gramm
    Aubergine, 300 Gramm
    Zucchini, 250 Gramm
    Tomaten, 150 Gramm
    Fenchel, 200 Gramm
    Knoblauch, 2 Zehen
    Frühlingszwiebeln, 2 Stück
    Basilikum, ½ Topf
    Olivenöl, 6 Esslöffel
    Zitronensaft von ½ Zitrone
    Oliven (schwarz), 75 Gramm
    Salz
    Pfeffer

    Zubereitung:

    Ciabatta in dicke Scheiben schneiden und diese halbieren. Aubergine, Zucchini, Tomaten und Fenchel waschen. Aubergine und Zucchini in mundgerechte Stücke schneiden. Aus den Tomaten den Stielansatz entfernen, Fenchel vierteln, den Strunk herausschneiden und beides ebenfalls in Stücke schneiden.
    Knoblauch schälen. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Baslikum waschen und die Blättchen abzupfen. Olivenöl und Basilikum in ein hohes Gefäß füllen. Mit einem Pürierstab fein mixen, Zitronensaft langsam einlaufen lassen, bis sich alles vermischt hat. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
    Pfanne, Grillplatte oder Grillkorb auf den heißen Grillrost stellen. Mit reichleich Öl bestreichen und das Gemüse darin unter Rühren in 5 bis 8 Minuten grillen. Es sollte noch bissfest sein. Falls ein Grillkorb benutzt wird, das Gemüse vorher mit Öl mischen.
    Währenddessen die Brotscheiben dünn mit Öl bestreichen und auf dem Grillrost in 1 bis 2 Minuten knusprig grillen. In einer großen Schale das Gemüse mit dem Brot mischen, Oliven dazugeben und mit der Sauce marinieren. Am Besten gleich genießen, damit das Brot nicht zu weich wird.

  13. … menno, ich möchte auch mal grillen. Wenn ich die Kommentare hier lese, würde ich nach und nach alles der Reihe nach grillen: Fleisch, Fisch, Gemüse, Käse, Obst …..aber dazu müsste ich den tollen Grill gewinnen.
    Daumendrücken – für mich – ist angesagt.

    Sonntagsgrüße von
    Clara

  14. Wow eine hammer Aktion
    Versuche gern mein Glück für uns

    Beim kochen und grillen sind wir Freestyler das heißt es gibt keine Rezepte

    Es kommt alles azf den Grill was wir mögen
    Fleisch Würstchen Cevapcici Fisch käse Gemüse Brot dazu einen frischen Salat und meine selbstgemachte grüne Knobibutter …. Soßen und Dips werden selbst gemacht Fkeisch gut eingelegt

    Nette Menschen leckere Getränke gute Musik tolle Stimmung alles ist dann perfekt …. und nun noch ein mega toller Grill das wäre klasse

  15. Ich mag die kleinen Fetapäckchen – ein halber Feta mit getrockneten Tomaten und frischen Kräutern und Knoblauch in Alufolie einwickeln und für ein paar Minuten auf den Grill – lecker!!

  16. Ich bin da sehr flexibel, ich mag mageres Fleisch, saftige Spareribs, aber auch Kartoffeln und Grillkäse – hauptsache ich sitze mit guten Freunden zusammen und wir haben Spaß 🙂

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.