5. Kalendertürchen: Weber Q 1400 Maroon Elektrogrill

Moin Moin,

hui, ist denn schon Weihnachten? Bei diesem Preis sieht es mir fast danach aus, denn heute haben wir einen originalen Weber Q 1400 Elektrogrill (im Wert von 299,00 €) in der Farbe Maroon für euch. Weber: Das heißt Grillen auf allerhöchstem Niveau! Ich sag es mal so: Würden die Weber-Grills Fußball spielen, würden sie alle zwei Wochen in der Champions League auflaufen, würden sie Tennis spielen, könnte man sie auf dem heiligen Rasen von Wimbledon bewundern. Kurzum, die Créme de la Créme unter den Grills!

Das Tolle an den Elektrogrills von Weber ist, dass man sie auch dort benutzen kann, wo das Grillen mit Kohle oder Gas nicht so erwünscht ist, zum Beispiel auf dem Balkon oder in einer engen Nachbarschaft. Dank der überragenden Weberqualität schmeckt das Grillgut auch vom Elektrogrill einfach fantastisch und das fast zwei Meter lange Kabel garantiert ausreichende Mobilität. Durch das ansprechende Design sieht der Grill dazu noch super aus und wird damit zu einem echten Blickfang.

Falls ihr diesen wunderschönen Weber Q 1400 Elektrogrill gewinnen möchtet, um damit auch ohne Kohle oder Gas der Grillkönig eurer Nachbarschaft zu werden, schreibt uns einfach einen Kommentar bis 24:00 Uhr unter diesen Beitrag und nennt uns euer liebstes Grillgericht und vielleicht noch das passende Rezept dazu. Viel Spaß beim Mitmachen… mit etwas Glück gewinnt ihr ja vielleicht…

Unser gesamtes Weber Sortiment, auch unsere Kohle- und Gasgrills sowie allerhand Grillzubehör, findet ihr hier in unserem Bleywarenshop.

Like & Teile unsere Seite direkt bei Facebook… das funktioniert leider nicht mit aktiviertem Adblocker 😉

[custom-facebook-feed]

Update: Herzlichen Glückwunsch, Dirk (Nr. 264), Du hast gewonnen.

697 Kommentare zu „5. Kalendertürchen: Weber Q 1400 Maroon Elektrogrill“

  1. Yeah wie passend, unser Grill hat sich grad mitten in der Saison verabschiedet:-( wir grillen am liebsten gebutterte Knoblauch Maiskolben und gefüllte Käsewraps auf dem Grill aber auch Jackfruit Spieße finden hier reißenden Absatz das ganze Jahr über.
    Liebe Grüße Ria von HeideRabauken

  2. Mein Freund und ich sind leidenschaftliche Griller!
    Ein neuer Grill wäre längst überfällig!
    Wir grillen alles das was uns schmeckt.
    Von Krakauer bis marinierte Steaks oder Maiskolben und Baguette.
    Dazu ein schöner gemischter Salat und Kräuterbutter und Dips fürs Fleisch.
    Dazu ein Kölsch und angenehme ruhige Musik im Hintergrund!

  3. Ein schönes Steak vom Grill geht immer. Dazu mache ich am liebsten Gemüsepäckchen in Alufolie mit Kräuterbutter. Viel mehr braucht es nicht.

  4. Mein liebstes Grillrezept sind gefüllte Champignons: die Stiele und Lamellen der Champignons werden entfernt und mit einer Mischung aus Ziegenkäse, getrockneten Tomaten, getrockneten Feigen, Thymian, Salz und Pfeffer gefüllt. Am besten lassen sich die gefüllten Champignons auf dem Grill händeln, wenn man sie in eine kleine Aluschale legt.

  5. paprika mit spiegelei

    paprika aushölen mit pesto nnen bestreichen dann ein rohes ei hinein.dann 10 minuten in den geschlossenen grill legen einfach lecker

  6. Oh wie toll, meine Familie liebt eingelegte Hähnchenbrust oder Grillgemüse !!

    Über den schicken Elektrogrill würden wir uns riesig freuen!!

    Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag1

  7. 1. Stock, großer Balkon, kein Grill…dieser Weber wäre perfekt für uns.

    Bei uns kommt alles drauf was Veggie is(s)t: Halloumni, Maiskolben, Zucchini-Längsscheiben, selbstegemachte Burger, Baguette und zu allem selbstgemachte Kräuterbutter mit allem aus dem Garten was gerade wächst:

    1 Pkg zimmerweiche Butter
    3 Prisen Salz
    Petersilie
    Schnittlauch
    Olivenkraut
    Kapuzinerkresse inkl. Blüten
    Rosenblüten
    Oregano

    Köstlich

  8. Würstchen, der Klassiker, gehen immer. Egal ob im Sommer oder Winter. Aber auch Rostbrätl mag ich gern auf meinem Teller. Dazu natürlich einen Kartoffelsalat, Senf und ein kühles Bier

  9. Hans-Florian Hopfner

    Richtig gute Burger kann man damit bestimmt machen und natürlich gegrillte Zucchini dazu 🙂 mhhh

    Der Grill würde zwar unseren Balkon sehr klein, aber dafür um so toller machen.

  10. Da wir auf unsere Grillwurst auch im Winter nicht verzichten wollen, wäre dieser tolle Grill genau das richtige für uns. Da wir unsere Wurst seit diesem Jahr selber herstellen muss unbedingt der passende Grill her.

  11. Auberginen, längs in 1 cm breite Streifen schneiden, von beiden Seiten mit Olivenöl einpinseln, pro Auberginenscheibe eine Knoblauchzehe in dünne Scheiben schneiden, in die Auberginen stecken, abgedeckt wenigstens eine Stunde ziehen lassen, auf einer Grillschale von beiden Seiten 5 Minuten grillen.

  12. argentinische steaks, grobe frische Bratwurst, und Putensteak von Puten aus artgerechter Haltung folienkartoffeln, dazu bunter Salat mit Zwiebeln, Paprika, gurke, Tomate, Schafskäse, Oliven, Petersilie, Blattsalat und mit Olivenöl und Apfelessig angemacht. dazu bunter Pfeffer aus der Mühle und für das Steak Kräuterbutte. den Würstchen steht bautzener Senf. dazu tzatziki aus Joghurt, Quark, Olivenöl, gurken ohne Gurkenkerne und mit viel Knoff, natürlich salz. + baguettbrot. dazu alkoholfreies Bier oder Bier.

  13. Mein Lieblingsgericht ist gegrillter Schafskäse:
    Schafskäse in Alufolie Bröseln und mit Honig beträufeln. Dann frische Rosmarinstengel und Thymianblätter dazu geben. Die Folie fest verschließen und ca 8 bis 10 min grillen. Dazu passen gegrillte Paprika

  14. Wir lieben gegrilltes Gemüse, Cherry-Tomaten, Zucchini, Paprika-Mix, Kartoffeln, Feta- so ein Grill wäre genau das Richtige für meine Familie !

  15. Schon mal probiert?

    Gefüllte Champignons

    500 g große Champignons vorsichtig mit einem Tuch säubern und Stiele rausdrehen. Die Stiele klein schneiden und mit zwei Becher Frischkäse (Kräutern), Salz, Pfeffer und 2 klein geschnittenen Knoblauchzehen verrühren. Anschließend unter die Masse noch etwas geriebenen Emmentaler Käse geben und damit die Champignons füllen. Bei kleiner Hitze die Champignons grillen bis sie leicht braun sind.
    Guten Appetit!

  16. Ein Männertraum für die Terrasse, da klappt´s auch mit der Nachbarin 😉
    Ich liebe besonders gern selbt gemachte Bratwurst mit geröstetem Bauernbrot und Zwiebelchutney.
    Und wenn ich einen vernünftigen Grill hätte, kämen bei mir als zweites leckere Steaks vom Iberico auf den Grill
    Dazu würde ich Zucchini und Paprika in Scheiben grillen und sie dann mit Knoblauch in Olivenöl einlegen.
    Und weil ich gern auch immer was Süsses habe, gäbe es noch gegrillte Birne, die ich mit mit einer Avocadocreme und gerösteten Pinienkernen servieren würde. Daumen sind gedrückt für dieses Prachtstück 🙂

  17. Eingelegte gegrillte Paprika im Glas mit Schafskäse füllen, mediterane Gewürze und Olivenöl dazugeben und grillen, dazu Knoblauchbaguette – einfach lecker

  18. Burger mögen wir wirklich gerne. Ansonsten gerne die Klassiker wie Nacken und Geflügelbrust.
    Champignons in einer Aluschale in Kräuterbutter und ein paar Zusatzgewürzen erwärmen.

  19. Hallo,

    ich habe vor kurzem das bei uns nicht so verbreitete Flanksteak entdeckt.
    Dieses leckere Stück Rind, ist ca. 2cm dick und so um die 700g schwer.

    Man kann es zu gegrilltem Gemüse servieren oder ein leckeres Sandwich damit kreieren.
    Eine weite Alternative ist folgendes Rezept.

    Zutaten:

    1 Flank Steak
    4 Portionen Rucola
    12 Cherry Tomaten
    Parmesan am Stück
    Balsamico di Aceto
    Smoked Fleur de Sel (od. Fleur de Sel)
    Tellicherry Pfeffer (schwarzer Pfeffer)

    Zubereitung:

    Das Flanksteak kurz unter kaltem Wasser abspülen. Dann reibst du es großzügig von beiden Seiten mit dem Fleur de Sel ein und lässt es für 1-2 Stunden liegen, damit das Salz sich auflösen kann. Das Salz bewirkt eine höhere Wasserbindung und Fleisch besteht zu 70% aus Wasser, sodass das Salz am Ende dazu beiträgt, dass dein Fleisch nach dem Grillen schön saftig bleibt.
    Rechtzeitig vor Ablauf der Zeit, solltest du deinen Grill mit direkter hoher Hitze einregeln. Du benötigst in jedem Fall so viel Hitze wie möglich.

    In der Zwischenzeit kannst du schon mal den Rucola putzen und die Stiele abschneiden, denn da sind die meisten Bitterstoffe enthalten. Die Tomaten werden halbiert oder geachtelt, je nachdem wie es dir besser gefällt. Den Rucola legst du gleichmäßig verteilt als Nest auf die Teller. Der Parmesan wird gehobelt und noch zur Seite gestellt.

    Das Flank Steak wird dann zunächst 2 Minuten von einer Seite über direkter Hitze angegrillt und anschließend gewendet und weitere 2 Minuten gegrillt. Der Vorgang wird wiederholt, sodass wir das Steak insgesamt zweimal wenden. Hintergrund des mehrfachen Wendens beim Flank Steak Grillen ist ein gleichmäßiges Garen, ohne dass eine Seite des Steaks aufgrund der hohen Hitze droht zu übergaren. Meine bevorzugte Kerntemperatur beim Flank Steak liegt bei etwa 54 Grad. Anschließend lässt du das Flank Steak noch circa 5 Minuten auf dem Schneidebrett ruhen.Das Steak in keinem Fall in Alufolie wickeln, das führt dazu, dass das Steak „schwitzt“ und zu viel Flüssigkeit verliert, wenn du es anschneidest.

    In der Zwischenzeit besorgst du dir Salz und Pfeffer, sowie ein Messer. Während dein Steak ruht, findet ein Temperaturausgleich zwischen dem Kern und dem Äußeren statt, es gart ein wenig nach und die vorhandene Flüssigkeit wird wieder stärker gebunden.
    Wichtig: Das Fleisch wird jetzt in dünne Tranchen entgegen dem Faserverlauf aufgeschnitten, denn sonst kaust du Ewigkeiten darauf herum. Anschließend noch mit Salz und Pfeffer würzen und dann auf dem Teller mit dem Salat anrichten. Zum Schluss noch ein wenig Balsamico Essig über das Flank Steak und den Salat geben und etwas Parmesan darüber hobeln.

    Quelle: https://www.livingbbq.de/recipe/flank-steak-rezept-auf-rucola-salat-und-parmesan/

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.