5. Kalendertürchen: Weber Q 1400 Maroon Elektrogrill

Moin Moin,

hui, ist denn schon Weihnachten? Bei diesem Preis sieht es mir fast danach aus, denn heute haben wir einen originalen Weber Q 1400 Elektrogrill (im Wert von 299,00 €) in der Farbe Maroon für euch. Weber: Das heißt Grillen auf allerhöchstem Niveau! Ich sag es mal so: Würden die Weber-Grills Fußball spielen, würden sie alle zwei Wochen in der Champions League auflaufen, würden sie Tennis spielen, könnte man sie auf dem heiligen Rasen von Wimbledon bewundern. Kurzum, die Créme de la Créme unter den Grills!

Das Tolle an den Elektrogrills von Weber ist, dass man sie auch dort benutzen kann, wo das Grillen mit Kohle oder Gas nicht so erwünscht ist, zum Beispiel auf dem Balkon oder in einer engen Nachbarschaft. Dank der überragenden Weberqualität schmeckt das Grillgut auch vom Elektrogrill einfach fantastisch und das fast zwei Meter lange Kabel garantiert ausreichende Mobilität. Durch das ansprechende Design sieht der Grill dazu noch super aus und wird damit zu einem echten Blickfang.

Falls ihr diesen wunderschönen Weber Q 1400 Elektrogrill gewinnen möchtet, um damit auch ohne Kohle oder Gas der Grillkönig eurer Nachbarschaft zu werden, schreibt uns einfach einen Kommentar bis 24:00 Uhr unter diesen Beitrag und nennt uns euer liebstes Grillgericht und vielleicht noch das passende Rezept dazu. Viel Spaß beim Mitmachen… mit etwas Glück gewinnt ihr ja vielleicht…

Unser gesamtes Weber Sortiment, auch unsere Kohle- und Gasgrills sowie allerhand Grillzubehör, findet ihr hier in unserem Bleywarenshop.

Like & Teile unsere Seite direkt bei Facebook… das funktioniert leider nicht mit aktiviertem Adblocker 😉

[custom-facebook-feed]

Update: Herzlichen Glückwunsch, Dirk (Nr. 264), Du hast gewonnen.

697 Kommentare zu „5. Kalendertürchen: Weber Q 1400 Maroon Elektrogrill“

  1. Tolles Türchen! Da mach ich gerne mit. Mein liebstes Grillgericht ist ein gutes Steak. Steak kaufen auf den Grill legen, einmal wenden, Kräuterbutter drauf, fertig! 😉

  2. Jetzt bin ich geplättet. Das Ding würde mich vor den wütenden Blicken der Nachbarn retten. Die sind ja ganz nett, aber mögen irgendwie meinen Holzkohlegrill nicht.
    Wer braucht denn beim Grillen Rezepte?
    Mein Lieblingsgericht ist eine frische Dorade vom Grill. Kräuter, Knoblauch, etwas Salz und Zitronenscheiben in den Bauch, einsperren in eines dieser Wendegitter und ab auf den Grill. Nach ein paar Minuten wenden, fertig grillen und genießen.
    Schönen Sonntag noch allerseits 🙂

  3. Moin moin an das Bleywaren-Team. Das ist ja mal ne nette Idee. … und macht Hunger auf das nächste Grillfest. Unser liebstes Grillgut ist Lachs, den wir auf der Hautseite grillen

  4. Mein Grillrezept:

    SchafskäseTomatenPäckchen:

    2 Feta Käse, 2 Tomaten 3 Lauchzwiebeln, 0,5 Bund Basilikum 2,5 TL Pfeffer (schwarz, zerstoßen) 2,5 EL Olivenöl
    Zubereitung
    Den Schafskäse abtropfen lassen. Tomaten abwaschen, den Stielansatz herausschneiden und die Tomaten in Scheiben schneiden. Lauchzwiebeln putzen, abwaschen und in etwa gleich lange Stücke schneiden. Basilikumblättchen von den Stielen zupfen. Auf 2 größere Stücke Alufolie in gleicher Größe Back- oder Pergamentpapier legen. Lauchzwiebeln, Tomaten, Basilikum und Käse darauf verteilen. Pfeffer auf den Käse streuen. Zum Schluss Olivenöl darüberträufeln. Päckchen gut verschließen und auf den heißen Grillrost legen. Auf dem Grill etwa 10 – 20 Minuten garen. Am besten sofort heiß servieren.

  5. Wir lieben Steaks in allen Variationen- dazu gegrillte Kartoffelhälften und Maiskolben – auch im Winter ein Gedicht – dies haben wir bisher immer auf einem „mörderalten“ Grill zubereitet – daher wäre ein neuer Grill ein Traum

  6. Ich grille am liebsten Chili-Garnelenspieße mit einem pikanten Mango-Avocado-Dip!

    Für die Garnelenspieße einfach abwechselnd Garnelen, frische Chilistücke und Ananasstücke (auch frisch, bitte nicht aus der Dose) aufspießen. Die Spieße mit Honig, Olivenöl, Limette und Kräutern marinieren und dann ab auf den Grill damit.

    Für den Dip schneidet man eine reife Mango und eine reife Acovado in sehr kleine Stücke und vermengt diese. Dazu kommen ein paar kleingeschnittene Lauchzwiebeln und Chilistückchen. Der Dip wird mir Salz, Pfeffern und Kräutern nach Belieben abgeschmeckt.

    Zu alledem noch ein frisches, knuspriges Baguette und das perfekte Grillmenü ist fertig!

    Liebe Grüße

  7. Wir grillen am liebsten Lammsteaks, Würstchen und Frikadellen. So kommt jeder auf seinen Geschmack. Dazu gibt’s einen bunten Salat, Kräuterbutter und Baguette.
    Einen tollen Grill wünsch ich mir schon lang, ein Traum würde wahr werden.
    Wir würden uns riesig freuen und wünsche allen ganz viel Glück.
    Viele genussvolle Grüße aus dem Bergischen Land und ein schönes Wochenende
    Wünscht von ganzem Herzen
    Angela & Familie

  8. Oh was für eine schöne Aktion. Wir möchten den Grill gerne gewinnen, denn wir grillen für unser Leben gerne Galloway-Steaks – eingelegt in Olivenöl mit frischen Kräutern und Knoblauch. Dazu geschmortes Gemüse und geröstetes Brot, alles vom Grill

  9. Ich könnte mir jetzt ein tolles Grillgericht aus dem Netz aussuchen und dann hier posten. Mach ich aber nicht, denn für mich ist Grillen ein Outdoorspaß mit keinen komplizierten Gerichten, sondern einfach nur Basic: Würstchen, Steaks, Bauchfleisch und gut ist.

  10. Wir sind Quer-Feld-ein-Griller! Wir probieren einfach alles aus! Ein gutes Steak vom Rind oder auch mal vom Strauß. Ein leckeres vegetarisches Feta-Grillpfännchen oder eine gegrillte Frischkäsetomate… Auch ein Lachs auf einem Zederholzgrillbrett…. Vor uns sind alle Rezepte Weltweit nicht verschont…wir lieben die Vielseitigkeit beim Grillen! Allerdings dauert es uns immer viel zu lange mit unserem alten Holzkohlegrill… wir bekommen das zeitlich nicht gebacken…wir fangen jedes Mal viel zu früh an und am Ende ist die beste Glut und wir sind satt und haben auch nix mehr zu grillen! Mit eurem Grill kein Problem mehr 😉

    So hier noch mein liebestes frisches Grillrezept: Das mögen sogar die Kids…

    Grillgemüse-Salat mit Köfte-Spieße und Minz-Joghurt-Dip

    2 Paprika vierteln, 2 kleine Auberginen und 2 kleine Zucchini in Scheiben schneiden und etwas salzen. Dann das Gemüse grillen bis es gar ist. Paprika so lange grillen, bis die Haut schwarz ist und sich löst. Dann die Haut von der Paprika lösen. Das andere Gemüse klein schneiden. Alles in eine Schüssel geben und mit Essig, Olivenöl, Thymian und Salz/Pfeffer würzen. Fertig und sehr lecker.

    Köfte-Spieße

    750g frisches Lammhack (nicht zu mager)
    1 Bund glatte Petersilie
    3 kleine Zehen Knoblauch
    1 Bio-Zitrone
    1 Zweig frische Minze
    250ml Joghurt
    4 TL Gewürzmischung für Lamm (ich nehme die von Alfons Schuhbeck)
    Pfeffer
    Grobes Meersalz

    Die Petersilie und den Knoblauch hacken. Den gehackten Knoblauch mit Meersalz bestreuen und mit dem Messerrücken mehrmals auf dem Brett zerdrücken bis ihr eine Knoblauchpaste erhaltet. Die Kräuter und die Paste gebt ihr dann mit der Gewürzmischung und etwa 2 1/2 TL Salz zum Hackfleisch und knetet dies mit den Händen für ca. 5 Minuten kräftig durch. Das Hackfleisch nun zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie einschlagen um es im Kühlschrank für ca. eine Stunde ziehen zu lassen.

    Während das Hackfleisch im Kühlschrank liegt bereiten wir den Minz-Joghurt-Dip vor: Hierzu die Minzblätter abzupfen und klein schneiden, diese mit dem Joghurt und einem Spritzer Zitronensaft vermischen. Das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken und ebenfalls in den Kühlschrank stellen bis der Grill vorgeheizt ist.

    Das Hackfleisch aus dem Kühlschrank nehmen und Portionen von ca. 40 Gramm mit den Händen zu Röllchen formen. Diese dann mit einem Holzspieß aufspießen. Die Spieße werden dann nur mit der Fleischseite über die direkte Hitze gelegt damit das Holz nicht in Flammen aufgeht. Zudem lassen sich die Spieße dadurch besser mit den Händen wenden.

    Guten Appetit und liebe Grüße von den Steinis

  11. ich mag ganz besonders Lammkoteletts – am liebsten in Rotweinmarinade am Tag zuvor eingelegt
    in 50 Milliliter Rotwein 8 Esslöffel Olivenöl 5 Schalotten 1 Knoblauchzehe 3 Esslöffel Rotweinessig Rosmarinzweige Paprikapulver Pfeffer und Salz

  12. Perfekte Grillparty: HESSISCHE HOTDOGS, kalter Äppler, gute Freunde!

    Rezept:
    4 große Zwiebeln in Ringe schneiden und über Nacht in einem halben Liter Äppler einlegen.
    Das ganze in ein feuerfestes Gefäß geben und auf dem Grill heiß werden lassen.
    Grobe Bratwurst darin gar ziehen lassen.
    Die Würstchen dann nochmal auf den Grill geben und gut anbräunen.
    Währenddessen den Äppler abschütten (ja ja, ich weiß, schad‘ drum!) und die Zwiebeln auf dem Grill nochmal bräunen.
    HotDog Brötchen kurz auf den Grill.
    Dünn geschnittene Apfelscheiben kurz angrillen.
    Eine Soße aus süßem Senf, Äppler und Honig mischen und auf den warmen Brötchen verteilen.
    Die Apfelscheiben darauf legen, dann die Wurst und zum Schluss die Zwiebeln.
    Lecker!

    Rezepte für kalten Äppler und gute Freunde:

    Äppler: gibts von Possmann – muss nur noch gut gekühlt werden
    Freunde: müsst ihr euch selbst suchen

  13. Sanne Rüffert-Hermanns

    Ich liebe Käsegriller und Scampi Spieße 🙂
    Und dazu meine selbst gemachte Kräuterbutter !

    1 Paket Butter
    1 rote Paprika
    Frische Petersilie+Schnittlauch gehackt oder 1 Päckchen
    gefroren
    2 Knoblauchzehen
    Etwas Salz und frisch gemahlenen bunten Pfeffer

    Die Butter etwas anweichen lassen.. so dass man sie gut verarbeiten kann.
    (Evtl. ein paar Sekunden auf Auftauen in der Mikrowelle)
    Die Paprika fein würfeln + abtupfen
    Knoblauch fein hacken oder pressen
    Alles gemeinsam mit der Butter+ Kräuter vermischen
    Mit Salz + Pfeffer abschmecken

    Oft nehme ich 2 Pakete Butter und doppelte Zutaten.
    Aber dann eine gelbe + rote Paprika. Das sieht dann schön bunt
    aus mit den Kräutern!

  14. als Vegetarierin grille ich gerne Schafskäse, obenauf Tomaten und Zwiebeln,alles salzen und pfeffern. Olivenöl darüberträufeln und in Alufolie grillen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.