Tür 13: Le Creuset Bräter Signature 31 cm oval Weiß mit goldenem Knopf 6,3 L

Moin Moin,

es hat ja fast schon Tradition, dass es bei unserem „Avant-Advent-Kalender“ sonntags immer die Highlights gibt und so ist es auch diesen Sonntag. Denn heute könnt ihr bei uns einen wunderschönen 31 cm Le Creuset Bräter gewinnen. Die Le Creuset Bräter sind ja an sich schon echte Meisterwerke aus Gusseisen, die eigentlich in keiner gut sortieren Küche fehlen dürfen. Gerade die vorteilhafen Eigenschaften von Gusseisen machen die Le Creuset Bräter dann auch zu ganz besonderen Produkten. Die Bräter sind dadurch ausgezeichnete, energieeffiziente Wärmeleiter, bei denen die Wärme schnell in den ganzen Topf transportiert wird. Darüber hinaus sind sie extrem robust und können Wärme sehr gut und lange speichern. Das diesjährige weihnachtliche Sondermodell in elegantem weiß mit goldenem Knopf setzt der Le Creuset Bräterkollektion in farblichem Sinne dann nochmal das Sahnehäubchen auf. Ein echter Hingucker, der jeder Festtagstafel nochmal seinen ganz eigenen Glanz verleiht. Dazu gibt es natürlich die 30 jährige Le Creuset Qualitätsgarantie. Um den Le Creuset Bräter 31 cm oval in weiß mit goldenem Knopf zu gewinnen schreibt uns einfach bis 24:00 Uhr einen Kommentar unter diesen Beitrag und teilt uns mit, was euer liebstes Bräterrezept ist.

Weitere tolle Le Creuset Weihnachtsangebote findet ihr hier.

le-creuset-weihnachten-aktion-bleywaren-onlineshop-angebote-weihnachtsangebote-72-dpi-titelbild

[custom-facebook-feed]

Update: Herzlichen Glückwunsch, Annette Kattwinkel (Nr. 407), Du hast gewonnen.

623 Kommentare zu „Tür 13: Le Creuset Bräter Signature 31 cm oval Weiß mit goldenem Knopf 6,3 L“

  1. Schnappatmung-ist der schön! Wir lieben Schmorgerichte, Rouladen, Wiener Saftgulasch, Schweinefleisch indisch, Rinderbraten….okay, am liebsten: Hirschgulasch.

  2. In diesem Bräter würde auf jeden Fall ein leckerer Putenbraten Platz finden mit einer Pflaumen-Malzbier-Soße. Dazu frische Nudeln und das perfekte Familienessen ist geschaffen.

  3. Der Bräter ist sooo schön :o) ich würde sofort die bereits vorbestellten Kalbsbäckchen in Rotwein-Portwein-Sauce darin machen. Ein krönendes Schmorgericht für so einen tollen Schmortopf!

  4. Das ist der perfekte Bräter für mein Lieblingsessen.
    Warum Ente und Orangensauce so gut zusammenpassen, weiß ich nicht. Es ist aber so. Diese Entenbrust ist mein Lieblingsgericht, … Gefüllte Ente a l’orange

  5. Ich liebe Sonntage, aber diesen grauen Sonntag im November liebe ich ganz besonders. Der Ferrari unter den Brätern wird uns hier aufgetischt. Und dann auch noch das weihnachtliche Sondermodell.
    Darin gelingt einfach jedes Schmorgericht.
    Ich würde sofort beim Metzger meines Vertrauens Ochsenschwanz ordern und eine Flasche Aglianico aus dem Keller holen. Mein Lieblings Schmorgericht ist nämlich geschmorter Ochsenschwanz.
    Wenn ich Glück habe, macht mein Küchenheld auch noch Kartofelgnocchi dazu. Besser geht es nicht 😉

  6. Bernd und Monika Junge

    Rouladen, Gulasch, Kassler mit Sauerkraut und so vieles mehr. Gerade jetzt im Winter sind Schmorgerichte etwas tolles mit so einem fantastischen Bräter.

  7. Schon länger mein Traum so ein Le Creuset Bräter. Natürlich ist er besonders geeignet für alle Arten von Schmorbraten. Als erstes würde ich einen Rinderschmorbraten mit Rotweinsoße und Gemüse ansetzen 🙂

  8. Uii für meine 5-köpfige Familie koche ich jeden Tag und so ein toller Gewinn würde mich mega freuen,als erstes würde ich im Bräter leckere Kalbsbraten mit Thymian Soße machen!

  9. Mein Lieblingsrezept aus dem Bräter ist das Weihnachtskaninchen meiner Oma. So lange ich mich erinnern kann, ist es Tradition, dass die ganze Familie am 1. Weihnachtsfeiertag zusammenkommt. Dann gibt es dieses wahnsinnig leckere Kaninchen mit Klößen und Rotkohl. Ein Gedicht!

  10. Ich würde in dem tollen Bräter unseren Lieblingsbraten „Glasierter Honigschinken mit Ananaskraut“ zubereiten.

    1. Für den Braten die Zwiebel schälen. Das Suppengrün waschen und mit Zwiebel, Lorbeer und Nelken in reichlich Wasser aufkochen. Den Braten darin 1 bis 1 1/2 Stunden köcheln lassen.
    2. Den Braten herausnehmen und die Kochbrühe beiseitestellen. Die Schwarte des Bratens rautenförmig mit einem scharfen Messer einschneiden. In einem Bräter 2 EL Öl erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin andünsten, dann die Sellerie- und Möhrenwürfel dazugeben und goldbraun braten. Mit Puderzucker bestäuben und karamellisieren. Das Tomatenmark dazugeben und kurz mitrösten. Mit Rotwein ablöschen und fast vollständig einkochen lassen. Angedrückte Knoblauchzehen, Kümmel und 800 ml Kochbrühe hinzufügen.
    3. Den Braten mit der Schwarte nach oben in den Bräter setzen und im Backofen bei 160 °C (Klimagaren mit 3 Dampfstößen) auf der 2. Einschubebene von unten 1 1/2 Stunden garen. Zu Beginn den 1. Dampfstoß ausführen. Nach jeweils 30 Minuten den 2. und 3. Dampfstoß ausführen. Den Schinkenbraten alle 20 Minuten rundum mit Honig einpinseln.
    4. Salbei waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Im restlichen Öl in einer Pfanne knusprig braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und leicht salzen.
    5. Für das Kraut die Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden und im Öl andünsten. Das Sauerkraut dazugeben und kurz mitdünsten. Mit der Brühe ablöschen. Ananas in 1 cm große Würfel schneiden und mit dem Gewürzsäckchen dazugeben. Alles zugedeckt 30 bis 40 Minuten köcheln lassen. Das Säckchen wieder entfernen. Butter und Konfitüre unterrühren und das Kraut mit Salz und Pfeffer würzen.
    6. Den Bräter aus dem Ofen nehmen, die Sauce durch ein Sieb passieren und den Braten im Backofen bei 220 °C (Grill groß) auf der 2. Einschubebene von unten 20 bis 30 Minuten grillen. Die Sauce auf 600 ml einkochen lassen. Mit Pfeffer abschmecken und eventuell mit Stärke binden. Den Honigschinken aufschneiden und mit der Sauce und dem Ananaskraut auf Tellern anrichten. Dazu gibt es gekochte kleine Kartoffeln, die in Butter und Semmelbröseln gebraten werden.
    Ein Festessen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.